Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung

Diskutiere Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Naja aber immerhin hast du deinen Fehler gefunden. Bei mir war auch immer voller Druck da, aber mein LTFT Wert sagt mir das etwas nicht stimmt.
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Naja aber immerhin hast du deinen Fehler gefunden.

Bei mir war auch immer voller Druck da, aber mein LTFT Wert sagt mir das etwas nicht stimmt.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich hab den Fehler leider doch noch nicht gefunden. Gestern konnte ich mal die erste Probefahrt nach langer Standzeit wieder machen und musste dann feststellen, dass er immer noch ab und zu muckt zwischen 3000-3500 Touren. Wenn ich den 4. Gang einlege und untenraus beschleunige ist nichts, er zieht sauber durch. Sobald ich aber aus dem 2. Gang durchziehe, sprich 2. 3. 4. Gang hab ich immer so ein leicht wellenförmiges beschleunigen. Sprich es ist zwar noch da aber anders als vorher.

Außerdem kommt es mir so vor als zieht er nicht mehr so gut. Aber dazu werden ich nochmal den Ladedruck loggen.

Getauscht wurde gestern dann auch noch der Unterdruckspeicher, inzwischen hab ich eigentlich fast alles durch. Zündkerzen mit eingestelltem Elektrodenabstand, LMM, Ladedruckregelventil, ULV von Forge, fehlt eigentlich nur noch der Ladedrucksensor und ein paar Unterdruckschläuche, dann ist wirklich alles erneuert.

Das Rückschlagventil werde ich am Wochenende mal testweise noch tot legen, aber sonst fällt mir dann auch nichs mehr ein. Positiv ist aber das mein Ladeluftschlauch am S2 LLK endlich hält, denn da hatte ich ja ende letzten Jahres einige Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Ok, also geht die suche weiter.
Ich habe das auch ab und zu mit dem Wellenartigen Beschleunigen. Man sieht es auch am LCD im Ladedruck. Der schwangt dann hin und her. Aber nur wenn ich ganz langsam durch beschleunige, wenn ich Vollgas gebe ist das nicht..
Kann es auch an der Software liegen? Fahre EDS Phase 2 zur Zeit aufgespielt per IPF
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich hab langsam wirklich die Software im Verdacht, weil es eben mal ist und mal nicht, dann währe die erste Antwort sogar die richtige gewesen, obwohl ich es nicht wahr haben wollte.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ja ich sehe ja bei mir wie empfindlich der regler ist ... mein setup ist komplett selbstkreiert und ich stimme mit einer grundbedatung vom andi weiter ab !

Man sieht in meinem letzten diagramm gut was ein nicht angepasster regler macht
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Gerdche hast du mal die Antiboostswing getestet aus dem IPF?
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Nein hatte ich noch nicht. Aber ich werde jetzt erst mal Ölwechsel machen und dann auf die Phase 3,5 gehen. Also alles LEH Teile noch einbauen und dann teste ich nochmal.
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Naja ich werde jetzt keine Phase 1 mehr drauf spielen um zu testen,..
Ich werde wenn ich es am Wochenende schaffe die Phase 3,5 aufspielen und dann diese erst mal in aller Ruhe testen.
Und wenn es da auch Probleme geben sollte, werde ich mal EDS kontaktieren, oder einfach mal zu EDS fahren und das Teil auf den Prüfstand stellen lassen.
Denke dann wird es sicher behoben werden können..
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Ja oder so. Dann sag mal Arno schöne Grüße dann soll er die auch ins IPF laden.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich hab das Problem bei mir gefunden. Beim Einbau vom Druckspeicher ist wohl der Gummiverbinder hinter dem Motor vom ULV abgegangen. Ist mir heut morgen dann beim Einbau der Ladedruckanzeige direkt ins Auge gestochen und siehe da jetzt läuft er.

Bei der Probefahrt hats dann aber den Ausgleichsbehälter zerlegt bzw. ist von dort Wasser ausgetreten. Werd ich morgen mal prüfen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ok. Na dann hast du ja Glück gehabt mit dem Schlauch.

Ja, aber ich denke es waren davor trotzdem mehrere Fehler die ich durch den Wechsel der Bauteile Stück eliminiert habe, deswegen hat sich der Fehler auch immer wieder etwas anders verhalten.

Gestern habe ich jetzt mal nach dem Kühlwasser geschaut, aber ich kann nichts feststellen. Anscheinend ist ca. 1 Glas Wasser ausgelaufen, der Motorraum um den Behälter war feucht. Hab den Wagen dann im Stand warm laufen lassen, Behälter dicht, dann bin ich gefahren und hab ihm auch auf die Ohren gegeben, Behälter dicht. Es qualmt nicht aus dem Auspuff, er läuft sauber, naja werde es mal weiter beobachten.

Hab langsam das Gefühl das Ding ist wie ne Frau. Einen Tag läuft der gute wunderbar am nächsten Tag zickt er rum und am dritten hat er seine Tage wie man sieht.

Kann man den CO Test eigentlich selbst durchführen? Hab noch aus dem Heizungsbau einen CO Tester, aber der ist halt für ins Abgasrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Moin,

ich greife das hier mal wieder auf. Ich hatte nochmals ne genaue Fehlersuche mit einem Kumpel betrieben, und es kam noch eine zu stramme Druckdose hinzu. Nachdem wir die entspannt hat und nochmals neu nachgestellt haben, läuft der Wagen von der Leistungsentfaltung sehr sauber und zieht auch schön durch. So bin ich dann auch diesen Sommer gefahren.

Den Wasserverlust habe ich jetzt Stück für Stück beobachtet, erst kam ein neuer Behälter, dann mal die Schläuche noch kontrolliert etc. und diverse Deckel am Behälter getestet. Aber das brachte nichts.

Die Kopfdichtung ist durch.

Ich werde den Wagen bald abmelden und dann die Dichtung inkl. die Schaftdichtungen machen. Bietet sich ja dann an. Allerdings habe ich da jetzt schon einige Horrorstorys gelesen von Dichtungen die abrutschen. Wie kann man das verhindern? Gibts da nen Trick bei? Welche Marke an Dichtungen kann man bedenkenlos verbauen? Ich wollte mir einen Zylinderkopfdichtsatz von Elring holen.

Sollte man bei den Schaftdichtungen originale von Opel nehmen?
 
Thema:

Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung

Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung - Ähnliche Themen

Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Oben