Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ?

Diskutiere Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Zum jetzigen Zeitpunkt sind die E Autos eine reine Totgeburt. Wird geworben angepriesen als billiger rentabler Benzin Fahrzeuge. Es ist absoluter...
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die E Autos eine reine Totgeburt.

Wird geworben angepriesen als billiger rentabler Benzin Fahrzeuge.
Es ist absoluter Betrug, dasse kein Co² erzeugen sollen. Gab eine sehr schöne Reportage, wo sie das mal mit dem Strom aus der Steckdose mit einem Benzinauto verglichen haben.
Da kannste auch ein als bsp ein 5 Liter Auto fahren, das ist genauso umweltfreundlich. Aber unsere Politik, Umweltfreunde stehen komplett dahinter.
Aber das E Auto ist Steuerfrei, das will ich gar nicht kommentieren.

Schaut euch mal richtig die Verträge an für E Autos, die Akkus sind nicht Euer Eigentum, die sind geliehen und habe kurze Wartungsintervalle . Die alles andere als Billig sind. Die haben nichts mit Werkstatt Intervallen zu tun ;-)

Für mich ist ein E Auto wenn man alle Fakten zusammen sieht , reine Volksverarsche . Nur damit Autolobby noch mehr (Autos) absetzen können.
Das ganze unter dem Deckmantel der Umweltfreundlichkeit. Purer Sarkasmus.

Wenn Sie wollten was se wirklich könnten, gibs ganz andere mittel und Wege. Das ist ein anderes Blatt.

Ach die schönen Offshore Anlagen, lest euch darüber mal Berichte durch, ganz witzig. Stehen schon aber produzieren null strom. Kabel fehlt........
Kleiner fehler am Rande.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@Finnbär

Das war/ist mir neu das dass mit Gleichstrom auch möglich sein soll. Man lernt halt immer wieder dazu.

Allerdings ist das mit dem Skin-Effekt vernachlässigbar. Das ist auch oft ein Thema im HiFi-Forum in der Voodoo-Ecke wenn es diese Kabelklang-Diskussionen gibt. Nach alldem was ich über den Skin-Effekt weiß tritt dieser nur bei höheren Frequenzen auf. Somit hat er faktisch kaum einen Einfluß, sei es als Verlust beim Stromtransport oder auch akustisch. Zu den anderen Punkten kann ich mangels Fachwissen nichts zu sagen.

Aber von all dem Physik-Kram mal abgesehen ... wenns denn so doll ist, warum eieren wir dann immer noch mit Wechselstrom rum ?
Und genau das ist es was ich meine warum solche Entwicklungen zwar mit mehr oder weniger technischem Aufwand durchaus realisierbar sind aber immer wieder an knallharten wirtschaftlichen und evtl. noch politischen Einflüssen scheitern werden.

Die Strom-oder Ölkonzerne werden sich nie die Butter vom Brot nehmen lassen und deswegen gibt es hier auch keinen wirklichen Fortschritt. Was meinst du wie schnell wir die Elektromobiltät hätten wenn nur die 3 größten Ölquellen versiegen würden ;-)

So lange man Rohöl noch einigermaßen günstig / einfach fördern kann wird in der Richtung schlichtweg gar nichts passieren.

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ganz einfach nun stelle man sich vor wie effektiv das Netz wäre? EIn Kommilitone schreibt über das Thema seine Diplomarbeit und hat festgestellt das bis zu 20% der Kraftwerke überflüssig werden würden. SOmit könnten die erst recht nicht mehr ihre Preise rechtfertigen.

Aber dennoch strom aus der Dose ist derzeit dreckiger wie vergleichbarer PKW durch diese enormen Verluste. SOmit macht es für mich keine SInn.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Das Problem ist doch das Gleichstrom schon ab einer Spannung von 48V(?) Tödlich sein kann bei Wechselstrom bekommste eine gefeuert und gut ist es. Deswegen wird auch mit sicherheit weiterhin Wechselstrom im Haushalt zu finden sein.

Was glaube ich auch noch mit rein spiel ist das bei Gleichstrom sich die Leitungsquerschnitte größer sein müssen wegen Hitzeentwicklung usw. das das mit der Hochspannungstechnoligie so funktoniert habe ich auch schon mal gehört.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Bin kein Fan dieser Elektroautos, wir haben mittlerweile auch eines bei uns im Betrieb (öffentliche Einrichtung) und das Ding is der größte rotz.

Batteriewasser nur vom Hersteller usw, sonst Garantieverlust usw usw

35t€ hat uns das Fahrzeug gekostet welches es als Diesel von Piaggio auch gibt für knappe 21t€.

Elektroautos sind was für Kurzstrecken, aber wer kann sich für Kurzstrecken so einen imensen Preisunterschied leisten?

Wenn die Elektroautos extrem billiger wäre, dann würde das ganze aufgehen.

Was für mich auch noch dagegenspricht ist, dass man nahezu nichts selbst machen darf, trotz kfz Werkstatt.

Größter Nachteil aber, der ganze Verlust von Kohle zu Strom zur Steckdose in den Akku, klar diese Fahrzeuge haben keinen Ausstoss,aber das Kraftwerk dafür umsomehr.

Und noch meine Bedenken für die Zukunft.

Meint ihr, wenn wir alle Elektroautos fahren, dass ihr für zuhause noch so "billigen" Strom bekommen?


Wegen Gleichstrom, Nachteil an der Sache ist, dass viele Geräte mit unserer Wechselstrom Frequenz arbeiten, diese müssten im Gerät wieder erzeugt werden, was die ganzen finanziellen Vorteile wieder kaputt macht
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wegen Gleichstrom, Nachteil an der Sache ist, dass viele Geräte mit unserer Wechselstrom Frequenz arbeiten, diese müssten im Gerät wieder erzeugt werden, was die ganzen finanziellen Vorteile wieder kaputt macht

eben nicht meisten Motoren in Haushaltsgeräten sind Mischmotoren/universalmotor / Einphasen-Reihenschlussmotor . diese laufen mit Wechsel und Gleichstrom, somit stellt das kein Problem dar.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ich hab mal mit einem geredet, der einen Twizy hat. Der ist begeistert. Das Konzept von Renault finde ich nicht schlecht, das dort die Batterien nur zum leasen gibt. Wenn die Tod sind, bekommt man neue und dann auch die neue Generation.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das taugt aber gerade dafür wo hin zufahren alleine. Zwei Personen und einkaufen oder Urlaub, schon brauchste ein anderes Auto. Mag sein das die laufende Kosten niedrig sind, dafür frist das andere auto dann die Kosten. Und jedes mal zum einkaufen ein Auto mieten, macht wenig sinn.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Er macht den ganzen Tag besuche bei Kunden im Stadtgebiet, da ist es eine gute Werbefläche, ihm reicht auch die Reichweite. Zwischendurch am Büro wird immer an gestöpselt. Das man sowas nicht als Erstwagen hat, sollte klar sein.
Es gibt bei einigen die Möglichkeit solche Fahrzeuge zu nutzen, für mich ist das auch nichts, da ich 400km auf Arbeit habe, da fahre ich lieber mit Gas und E85.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Das taugt aber gerade dafür wo hin zufahren alleine. Zwei Personen und einkaufen oder Urlaub, schon brauchste ein anderes Auto.

Wenns quasi nur für die Arbeit benutzt wird ist das Masse ausreichend.
Jeden Tag wenn ich zur Arbeit fahre sehe ich faktisch nur 1 Person im Auto ...

Gruß,
ViSa
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
eben nicht meisten Motoren in Haushaltsgeräten sind Mischmotoren/universalmotor / Einphasen-Reihenschlussmotor . diese laufen mit Wechsel und Gleichstrom, somit stellt das kein Problem dar.

Und da wo es keine Universalmotoren sind, werden dann einfach neue Geräte gekauft?
Was ist mit den ganzen Firmen, die anständige Geräte haben wo keine Universalmotoren verbaut sind, die tauschen dann alles aus?
Die komplette Hausinstallation mit ihren Sicherheitseinrichtung wäre hinfällig.
Die ganze HGÜ Geschichte ist schon eine ganz anständige Sache, nur leider nicht im Ansatz so leicht umzusetzen wie man sich das hier gerade vorstellt.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ich hab eins nur für den Arbeitsweg. Ein Motorrad oder Roller kann eigentlich auch nicht viel mehr als ein zB. Twizy. Ich finde E-Fahrzeuge machen eh nur im Klein- oder Kleinstwagensegment Sinn. Ein wetterfester Ersatz zum Roller. So sollten aber auch die Preise sein, 10t€ sind da schon die Grenze.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
kannst du dir zusätzlich nur für die arbeit ein auto leisten? ich nicht.

Nein, kann ich auch nicht.

Aber es ist fakt das in den meisten Autos nun mal eine Person drin ist und die Zeit wo ein Auto mit mehren Personen besetzt ist kann man sich an einer Hand abzählen ...
Das ist ja das Irre ... da wird ein 1-2Tonnen schweres Gefährt (Je nach Fz.-Typ) in Gang gesetzt um 1 Person von A nach B zu bringen. :roll:

Ich finde übrigens auch die Preisdiskussion ganz interessant ... warum ist Energiesparende Technik eigentlich immer so überteuert ?!

Ganz kurzes politisches OT:
Ich bin durchaus für sinnvollen(!) Umweltschutz, jetzt mag der eine oder andere denken wie ich denn zu meinem "Grüne-Nein Danke" Avatar komme. Ganz einfach ... weil sie nichts weiter als eine Sinnlose "Dagegen!"- und Steuererhöhungspartei sind.
Wären sie wirklich an Umwelpolitischen Themen / Änderungen interessiert, würden sie dafür sorgen das Umweltschonende Technologien (deutlich) billiger werden, dann würde es auch für die Masse attraktiv werden. Warum setzen sich denn E-Mobile oder 3L Autos nicht durch ? Weil sie (deutlich) teurer sind/waren als ihre konventionellen Pendants ... so wird das nix.

So, wie es jetzt läuft ist es nur Sinnloses Geblubber. Die Grünen sind vom realen und nachhaltigem Umweltschutz so weit weg wie die Erde vom Mond.

Sorry für's OT, aber musste ich mal loswerden ...

Auch das Ethanolthema ist, wenn mans genau nimmt, komplett für den Arsch. Da werden riesige Urwaldflächen abgeholzt um Pflanzen anzubauen damit man Auto fahren kann. Noch bekloppter geht's kaum noch.

Ich habe irgendwann in der Schule mal gelernt das man diese gigantischen Urwälder auch als *Lunge der Erde* bezeichnete. Wenn man sich auf Google mal Bilder ansieht wie heftig diese Waldbestände dezimiert wurden, meine ich das dass auf das Weltklima einen sehr viel höhren Einfluss hat als ein paar jämmerliche Autos ...

Um mal wieder BTT zu werden:
E-Autos ohne "Stromspeisende Straßen" wie ich ein paar Beiträge vorher schrieb, können, wenn überhaupt, nur im Stadtverkehr/Kurzstrecke Fuß fassen. Vielleicht bin ich mit meinen Zukunftsvorstellungen aber auch einfach nur viel zu weit der Zeit voraus. Denn vieles von dem was schrieb wird sich wenn überhaupt nur in mittlerer, eher ferner Zukunft entwickeln.
Kurzfristig wird eher nichts passieren solange keine "Zwangssituation" entsteht. (wie z.B. das Versiegen einer oder mehrerer Hauptölquellen)

Schönen Sonntag noch ..

Gruß,
ViSa
 
C

Corsa A 16V

Guest
Nein, kann ich auch nicht.

Aber es ist fakt das in den meisten Autos nun mal eine Person drin ist und die Zeit wo ein Auto mit mehren Personen besetzt ist kann man sich an einer Hand abzählen ...
Das ist ja das Irre ... da wird ein 1-2Tonnen schweres Gefährt (Je nach Fz.-Typ) in Gang gesetzt um 1 Person von A nach B zu bringen. :roll:

Da hast du schon recht,aber ich kann mir keine 5 Fahrzeuge für 5 unterschiedliche Lebenssituationen leisten.

Elektroauto für die arbeit,da ich alleine fahre
Kombi zum Einkaufen
Van wenn ich die Kinder hole
usw usw

das ist so net machbar und deswegen sind die Kosten für mich geringer mit einem Fahrzeug mit dem ich dann alleine in die Arbeit fahre (ok,bei guten Wetter mittm Fahrrad)

Würde es endlich ne alternative geben mit dem ich bei jeden Wetter geschützt in dien Arbeit komme und das Teil net mehr wie ein 50ccm Roller kostet,dann wäre ich sofort dabei.

Ich hab 3km in die Arbeit und fahr oft mittm Auto,da ich danach meist Einkaufen fahre oder sonst was,da wärs mir zu doof vorher heim zu Fahren und dann wieder mittm Auto zu fahren.
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
solange die autos 5 sterne im crashtest haben müssen

dazu klima, 20zoll, allrad, automatik , übertriebe größen wie q7, a8 ect...

bringt die elektrokacke doch nichts


meine meinung
kleine leichte autos mit geschwindigkeiten bis maximal 150 kmh - und eben 2-4 sitzer
500+- kg

dazu neue elektro technologie? bzw batterien und eben visa´s konzept mit der ladung auf den straßen

carrera bahn hats vorgemacht :D

könnts gehen

ansonsten geb ich dem elektro zeug nicht viel zukunft
ebenso die ölmultis

solange die noch genug auf reseve haben wirds nicht viel wandel geben
 
Thema:

Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ?

Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ? - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Der Trackday Thread: Grüß Euch! Da ich jetzt schon in einigen Beiträgen gelesen habe das es hier den Ein oder Anderen gibt der sein Schätzchen auch mal gerne über...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Lambdasonde Anschluss wirrwarr: Mahlzeit miteinander, wollte heute bei meinem Astra H OPC die Nach Kat Lambda tauschen da der fehler Heizkreis Funktionsstörung und Stromkreis...
Oben