CNC Fräse - Prodkt in Auftrag geben

Diskutiere CNC Fräse - Prodkt in Auftrag geben im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, also ich hab hier an Catia was entworfen, was ich gern in Stückzahlen um die 10-20 gefertigt haben möchte. Nun ist die Frage, wer das macht...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Moin,
also ich hab hier an Catia was entworfen, was ich gern in Stückzahlen um die 10-20 gefertigt haben möchte. Nun ist die Frage, wer das macht. Werde damit aber erstmal zu meinen lokalen Betrieben hier gehen und denen das Teil zeigen.
Was ich nun von EUCH wissen möchte: Wie kann ich dies schon in die Maschinensprache umschreiben.
Und da ergibt sich gleich die nächste Frage: Wieviele verschiedene Formate gibts da überhaupt? Also wenns da 20 Formate für 20 verschiedene CNC Fräsen gibt, dann lohnt das ja nicht.
Und kann irgendein Programm das schon hier am PC in die CNC Sprache umschreiben, oder MUSS das IMMER der Maschinenbetreuer beim Einrichten selber machen?(Also die Wege und Schritte abfahren und speichern)
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
das kannste locker aufm pc schreiben.. wird bei uns auch gemacht... und dann einfach hochgeladen...es gibt vielleicht 10 verschiedenen programmiersprachen... ist aber die frage , welche dein auserkorener betrieb hat, denn diese sind nich maschienenabhängig, sondern eher abhängig von dem geldbeutel deines chefs...... die meistverbreitesten sollten wohl heidenhain, fanuc oder siemens sein!!.. und ich denke auch, da niemand schon ein fertiges programm nehmen wird, und danach deine teile baut... die gefahr eine crashs wäre ja wohl eindeutig zu gross... die sache mit dem wegabfahren ist auch eine sehr seltene programmierung...meistens wird alles in x,yund z koordinaten eingegeben... schick mir doch mal die zeichnung... vielleicht lässt sich da ja was machen... mal schaun...


mfg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Sei froh, die Fanuc is wenigstens schnell im Vergleich zu Siemens ... :roll:
und das mit dem mal einfach hochladen is bei Siemens immer so ´ne Sache, außerdem muss man das Programm meistens an der Maschine dann anpassen ...
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi, befasse mich momentan auch mit diesem Thema.

Fazit zu Deinem Problem:

Du musst wissen, wieviele Achsen die Maschine hat und was für eine Bauart der Fräse es ist, also z.B. eine Portalfräse usw. Weiterhin musst Du wissen, wie das Bauteil auf der Fräse gespannt wird und welches Werkzeug zum Bearbeiten verwendet wird z.B. Kugelfräser mit 4mm Durchmesser.

Wenn Du das weißt, gib alles in Catia NC Manufacturing ein und lege Deine Fräsbahnen fest. Aus dem ganzen erstellt Catia ein vorläufiges Programm, das die Basis für Deine NC Programmierung darstellt. Du kannst es auch am Schirm simulieren und Störkanten die z.B. durch die Aufspannung des Teils enstehen einblenden und umfahren.

Als nächstes musst Du wissen, welche Steuerung die Fräsmaschine hat z.B. Sinumerik Fanuc usw, und das genau Modell der Steuerung.

Weiterhin brauchst Du dann nur noch einen sogenannten Postprozessor. Das ist ein Programm, welches Dein Basisprogramm für die Steuerung der Fräsmaschine umwandelt. Catia hat einige Postprozessoren dabei, aber meist ist der den Du brauchst nicht dabei. Für so einen Prozessor legst Du bei Catia locker mal 5000€ hin ;-)

Mein Tip, lass es lieber, druck Deine 3 Ansichten in Catia mit Bemaßung aus und lass es den Facharbeiter direkt an der Maschine per G Code eintippen. Die meisten Fräsereien arbeiten nicht mal mit so aufwenigen
Cad Cam Systemen und programmieren eh gleich an der Maschine, das ist in vielen Fällen auch schneller.

Gruß Stefan
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich finde die Sinumerik besser wie die Fanuc.
Man kann z.B. an einem Werkzeug verschiedene Schneiden anlegen und wesentlich Bedienerfreundlicher und bla bla bla....

Ach ja kannst vieleicht mal eine Zeichnung von dem Teil hier posten?
Dann könnte man auch sagen auf was für einer Maschine man das am besten macht.
Reicht ne 3-Achs oder braucht man vieleicht sogar ne 4 oder 5 Achs Maschiene. Welche Außmasse hat das Teil?
Nicht jede Fräserei kann alles machen.

mfg.
 
K

Kadett D

Dabei seit
18.02.2004
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sinsheim
2D oder 3d

Dein entwurf

wenn du ein 3D oder 2D hast kannst du mir es in iges schicken

dann kann ich mir es mal anschauen und vieleicht auch

Fräsen

Gruß

Thomas
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Danke für die Antworten.
Ich hab die Klamotten jetzt mal ausgedruckt und an ein paar Firmen geschickt und gucke, was die mir für Angebote machen.

Bei Gelegenheit stell ich es auch hier mal online.

Gruß Jan
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
So, hab mir jetzt so eine Sperre hier bestellt und vor mir liegen. Will mir die dann nachbauen, für ein Reservegetriebe und noch 2 auf Lager legen. Ich kann mir aber verdammt nicht vorstellen, wie das funzen soll.
Der Typ meint, daß die im normalen betrieb 0% sperrt. Und erst wenn man gas gibt, sperrt die ohne verzögerung 100%. Soll obergeil sein auf Rallys, aber auch ohne PRobs auf der Strasse fahrbar sein.

http://www.turbocomp.net/products.php?lang=fi&cat=0&sub=0
Das 3. Ding von oben.
Hier mal ein Bild:
 
Thema:

CNC Fräse - Prodkt in Auftrag geben

CNC Fräse - Prodkt in Auftrag geben - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben