Carbonfolie von 3M - Schon mal jemand verwendet?

Diskutiere Carbonfolie von 3M - Schon mal jemand verwendet? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Für die Abdeckung und Schrauben brauche ich fünf Minuten, kein Thema bis zu dem Punkt an dem ich die Leiste frei hin und her schieben kann. Gut...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Für die Abdeckung und Schrauben brauche ich fünf Minuten, kein Thema bis zu dem Punkt an dem ich die Leiste frei hin und her schieben kann.

Gut, bei mir muss ich vorher ein paar zusätzliche Amaturen / Instrumente abbauen aber würde das dann ja mal machen. :D
 
  • Carbonfolie von 3M - Schon mal jemand verwendet?

Anzeige

Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Des Folienzeug wird dieses Jahr der absolute Renner :D

Hier mal n paar Teile die ich gemacht habe...ist allerdings keine Folie :wink:



 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Wie läßt sich denn im Vergleich Scotchcal 85 verarbeiten.

Ich dachte ich versuche mich mal am extrem, ein Mopedtank aber da passt die Carbonoptik bei mir nicht.

Soweit ich weiß ist es für starke Rundungen nicht schlecht etwas dickere Folien zu nehmen als diese billig Folien und natürlich Haftmittler
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Jup, auflaminiertes Echtcarbon (Kohlefasergewebe)
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Foliatec hat verschiedene Carbonfolien aber die hier dürfte der 3M entsprechen aber zum doppelten Preis

Warum geht der URL nicht, finde den Fehler nicht, Adresse kopieren geht.

@Fummi 80
Du meinst das hier? Hat allerdings auch nicht wirklich etwas mit Carbon zu tun. Wird die Technik sein bevor es diese strukturierte Folie gegeben hat.

Carbon ist praktisch der Materialersatz und wird nirgends aufgeklebt sondern das Produkt wird daraus im Ofen gebacken und das unter Druck.
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
@Pille
Kohlefasergewebe in Verbindung mit entprechendem Harz wird zu Carbon, und genau das mach ich!




Das was du mit Backen und unter Druck gemeint hast is nix anderes, nur durch das das Back und dem Druck das Teil extrem an stablilität gewinnt...is aber auch nur Kohlefasergewebe und Harz!

@Boad85
Ich hab die Teile auch selbst gemacht, und wenn ich mir die Preise für die 3D-Folie anschauen is das au net gerade sparen :shock:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ich habe von der Carbonfolie mal in mehreren Farben Muster bestellt, sobald ich die habe melde ich mich dazu.

@Fummy80

Schon echt aber was langläufig mit der Wertigkeit verbunden ist meint das das komplette Teil aus Carbon ist und nicht überzogen oder verstärkt, denn das ist wie wir ja sehen nicht wirklich teuer.
Ist halt nur die Frage was ist einfacher zu verarbeiten mit welchem optischen Ergebnis.
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Genau...und das optische Ergebniss is für mich bei keiner Folie oder sonstigem mit echter Kohlefaser zu vergleichen!!!

Ich finds nur immer lächerlich wenn leute von der Folie reden als wäre es Carbon oder man würde keinen Unterschied zu Echtcarbon sehen
 
F

Fex

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hehe, so sehe ich das auch^ :lol:

Deine Teile sehen sehr gut aus, sind die alle für den Vectra? Das wird ja eine Augenweide mit dem Carbon und den veredelten Rädern 8)
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@Fummy80

Respekt! Sieht sehr sauber aus!
Mache selber paar Sachen aus Carbon und weis was dahinter steckt um es
so schön hinzubekommen!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Noch einmal kurz zu der Abdeckleiste unter der Frontscheibe.

Das Teil gehört in den Bereich "Heizung und Belüftung"
Opel beschreibt das nur mit der Demontage der Winschutzscheibe, zum einen wird die Leiste eingeklebt und zum anderen die Scheibe an der Leiste.
Meine Leiste ist aber beweglich und sicher nicht eingeklebt.

Leiste von der Seite beginnend anheben, Leiste richtung Scheibe kippend und 3? Haltenasen mit Schraubendreher aushebeln oder abbrechen.

Die neue oder mit 3M beklebte Leiste wird gekippt zum Innenraum hin und mit der von der mit der Innenseite zuerst angesetzt, dann die Seite an der Scheibe einfach runterdrücken.

Die Leiste hat die Teilenummer 904 342 14 und Kat 22 09 445 und kostet beim FOH knapp 110,- €
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Wie sieht es bei der 3m-di-noc-carbonfolie mit Langlebigkeit aus, Verblassen, Klebekraft und starkem Sonnenlicht sowie Feuchtigkeit?
Jemand fundierte längere Erfahrungen schon?

Ich habe mir die Carbonfolie von 3M nun einmal Live auf nem Corrade angeschaut.
Ich muss sagen was Optik und Verarbeitung angeht nur mit echt Carbon zu übertreffen.
Gefällt mir richtig gut.
Mein Astra F muss ja endlich mal neu lackiert werden. Ich spiele schon stark mit dem Gedanken einer komplett Carbon Folierung.
Wo man nicht mit Folie arbeiten kann, lacke ich ihn halt selber Matt Schwarz, z.B. zwischen Kotflügel und Tür, also bei den Schanieren.

Wirkt das zu doll, bzw. würde Euch der Kontrast fehlen?

Wenn ja, würde aber ja auch doof aussehen, wenn alle abschraubbaren Teile in Carbon sind und der Rest z.B. in weiß oder Giftgrün...

Was habt Ihr für Vorschläge?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Also ich hab die Spiegelkappen nun mit dem zeugs beklebt.
Man kann ca. 2,5Std. pro Spiegel rechnen. Wegen den vielen Rundungen verzieht sich natürlich die Folie und an einer Stelle geht es ohne einschneiden nicht.
Das fällt abe rnur auf wenn man direkt davor steht!
Kann das Zeugs nur weiter empfehlen.
Lieferzeit ist bei dem Shop Weltklasse! Montags bestellt, mit Kreditkarte bezahlt und Dienstags war das Zeugs mit DPD schon da!
Wenn ich etwas Zeit hab mach ich noch n Foto....
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
Habe bei Foliencenter24.com Muster bestellt und mal angefragt was ne Vollverklebung kostet bekam da folgende Antwort.

Des weiteren empfehlen wir keine Vollverklebung mit der Carbonfolie, es sei denn es handelt sich um einen Showcar.

hält das Zeug nun oder gibts irgendwann Blasen wenn die Sonne drauf scheint oder die Hitze vom Motorblock die Motorhaube erwärmt ?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ich habe jetzt ein paar Muster aber die überzeugen mich noch nicht wirklich von der Oberfläche her. Ich werde die jetzt mal verkleben, mal sehen wie gut das ein Anfänger hinbekommt.
 
Thema:

Carbonfolie von 3M - Schon mal jemand verwendet?

Carbonfolie von 3M - Schon mal jemand verwendet? - Ähnliche Themen

Hat jemand schon mal mit diesem Händler Erfahrung gemacht bezüglich des LMM?: http://www.expressauto24.net/LuftmassenmesserOpel-0280213024 Laut ihm sind die LMM's NEU. Denk aber eher die sind alle überholt worden. Hat...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und: Hi…. Ich weiß nicht ob das genau hier her passt aber ich Denke mal schon… Mein Anliegen: In Planung bzw. im Aufbau befindet sich gerade bei mir...
3M Di-Noc Carbonfolie 1,22x185 schwarz: Hallo zusammen, ich hab noch im Keller eine Carbonfolie (Di-Noc) von 3M rumliegen. Hab selber keine Verwendung mehr dafür und daher würde ich...
Oben