Calibra Turbo bei Buchner

Diskutiere Calibra Turbo bei Buchner im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hallo zusammen, ich war heute morgen beim Buchner in Rosenheim auf dem Prüfstand. Habe einmal das Diagramm der Eingangsmessung und der...
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Hallo zusammen,

ich war heute morgen beim Buchner in Rosenheim auf dem Prüfstand. Habe einmal das Diagramm der Eingangsmessung und der Ausgangsmessung:

Eingang:




Ausgang:




Ziel waren ca. 285PS zu erreichen. Von Herrn Buchner wird nun vermutet dass ein Riss im Abgasgehäuse vorhanden ist. Des Weiteren schwankt wohl der Ladedruck, dass konnte ich allerdings auf der Straße nicht feststellen. Der Turbo ist 30TKM alt und wurde immer warm und kalt gefahren, deswegen kann ich mir den Riss nicht wirklich vorstellen.

Kann den Turbo allerdings erst am Samstag demontieren und prüfen.
Was meint Ihr, kann es auch eine zu schwache WG-Dose sein?

..hier noch ein Bild:



Gruß
Dave
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Ist ziemliches Kamel deine Kurve :)

Von Herrn Buchner wird nun vermutet dass ein Riss im Abgasgehäuse vorhanden ist.
Abgasknie abschrauben, dann gucken, dann wissen :idea:

So nebenbei:
Was fährst Du für ne Rad/Reifenkombi, sieht aus als würdest Du fast auf der Felge fahren.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
War das eine Abstimmung ? Was hast du alles verbaut ? Wastegatedose noch Serie ? Wieviel Ladedruck soll denn anliegen und wieviel liegt an ?
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Mit großem LLK wenn ich das richtig sehe :lol:
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Und schon wieder dieser knick in der Verlustkurve! aber das Diagram ist ein Katastrope.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Und desweitern, guckt euch die Kurve im Serienzustand an! echt sauber und 221 PS und dann bei 248 Ps bricht der so ein? kann doch nicht am Umfeld vom Motor leigen! sieht aus als ob die Zündung total daneben ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ne lass, bringt nix... sind doch alle super zufrieden mit ihm.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
seltsam...das höchste Drehmoment erst bei 4500 kommt beim Serienmotor :roll:
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Also Rad/Reifen Kombi ist 215/35 R18^^

@crio: Das ist eine PO3 mit anschließendem Prüfstandslauf...also soweit ich weis OB 1,2 und 0,9DD.

Also das Setup steht soweit in meiner Signatur, zusätzlich noch ein druchgehendes Rohr im Endschalldämpfer und der Rest ist Serie.

Zum Thema beschönigen..ich habe im Vorhinein schon Cali-Faucher´s Thread zum Thema Buchner gelesen, und auch viele andere Erfahrungsberichte.

--> Ich stand heute genau deswegen bei der Messung HINTER dem Auto, die Bremsleuchten sind kein einziges mal angegangen!

Gruß
Dave
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wenn jemand mit der Handbremse werkelt gehen die Bremslichter nicht an
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
wenn jemand mit der Handbremse werkelt gehen die Bremslichter nicht an

... das kann ich natürlich nicht ausschließen. Aber ich werde Anfang September nochmals bei einem bekannten auf den Prüfstand gehen, dann weis ich mehr.

Der Ladedruck steigt bis 1,2 Bar an und fällt dann auf die 0,9 Bar. Ab dem 4. Gang sinkt der Ladedruck bis zum Begrenzer auf 0,6 bis 0,7 Bar ab . Er hat die WG-Dose zwischen den Läufen zwei mal nachgespannt. Es war jedesmal eine Verbesserung zu Verzeichnen, allerdings meinte er dass nicht weiter gespannt werden kann, da sonst der Weg zum öffnen der Klappe nichtmehr ausreicht. :(
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Hmm, bei 1,2 bar müsstest Du aber mehr Drehmoment haben. :?
Aber spekulieren hilft nix...
Schraub die Downpipe bzw. das Abgasknie ab und dreh mal mit den Fingern die Turbine und check ob die Welle Spiel hat.
Dann kannst noch die Wastegatedose entspannen damit Du die Klappe ganz aufmachen kannst um den Sitz zu inspizieren.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
die PO3 erreicht die ca 0,95 bei mir mit ner lahmen seriendose.... und jede kleine zusatzspannung (z.b. EDS feder macht nur OB spitzen) also

grundsätzlich sollte die PO3 mit serienkomponenten und 70mm hosenrohr sowiePO LLK ca 290 erreichen. seriendüsen und serien BD.

das war die aussage von herrn gossner zu mir...

nebenbei: das ist die schwerste 18zoll felge die es gibt. hatte ich auch mal aber war saulahm der wagen damit....

da ist was faul bei dir?? undichtigkeiten im ansaugtrakt?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
durch ein gerissener Sitzring geht Ladedruck verloren, sonst nichts, und das ist ja offensichlich nicht der Fall wenn er die Solldrücke macht :roll:

Po3 war langsamer als CCT P1 die mit 250Ps angegeben ist :wink:
Haltbar aber müde !
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
wenn jemand mit der Handbremse werkelt gehen die Bremslichter nicht an

aber seit wann sind die handbremse an der Vorderachse? :D

Sieht irgendwie aus als kurz die Luft zugeschnürt wird wo Drehmoment mit Leistung zusammen einbrechen
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ansaugschlauch am k16 zusammengezogen wegen hitze oder verstopfter luftfilter?????
 
Thema:

Calibra Turbo bei Buchner

Oben