Calibra Turbo bei Buchner

Diskutiere Calibra Turbo bei Buchner im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; ..naja also ich nehme jetzt heute abend noch das Abgasknie runter und schau mir das ganze an. ich versuche dann noch fotos zu machen. Der...
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
..naja also ich nehme jetzt heute abend noch das Abgasknie runter und schau mir das ganze an. ich versuche dann noch fotos zu machen.

Der zusammengezogene Ansaugschlauch, das könnte sein. Konnte ich auf dem Prüfstand allerdings nicht sehen, weil Haube zu war..^^
Die Luftfiltermatte (K&N Tauschfilter) ist beim letzten Service vor ca. 1000 km gründlichst mit Waschbenzin von K&N gereinigt worden.

@bassda: 0,95 DD? fährst du dann ohne OB? Und hält deiner den Druck bis Begrenzer?

Undichtigkeit im Ansaugtrakt schließe ich aus, da er vorher ja wunderbar lief, siehe Diagramm.
Das mit der Felge wusste ich noch nicht..aber die habens mir einfach angetan

:lol:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
kann man nur hoffen dass deine Chips nicht vergossen wurden sonst gibts für das Stg eh keine Rettung mehr :roll:
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Geb keinen grossen Wert aufs Diagramm von Buchner.Einen anderen Prüfstand zeigt dir 20-30ps mehr als Buchner.

Die PO3 hält die 0,95bar dd nicht bis im Begrenzer,ab 5500rpm geht der ld auf 0,75bar

OB sollte 1,3bar sein.

Das eine PO3 langsamer als eine CCT Phase 1 kann ich niht glauben.Gibt auch fälle wo die PO3 besser als die EDS Ph3 geht,siehe ältere Forumsbeiträgen
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
..naja also ich nehme jetzt heute abend noch das Abgasknie runter und schau mir das ganze an. ich versuche dann noch fotos zu machen.

Der zusammengezogene Ansaugschlauch, das könnte sein. Konnte ich auf dem Prüfstand allerdings nicht sehen, weil Haube zu war..^^
Die Luftfiltermatte (K&N Tauschfilter) ist beim letzten Service vor ca. 1000 km gründlichst mit Waschbenzin von K&N gereinigt worden.

@bassda: 0,95 DD? fährst du dann ohne OB? Und hält deiner den Druck bis Begrenzer?

Undichtigkeit im Ansaugtrakt schließe ich aus, da er vorher ja wunderbar lief, siehe Diagramm.
Das mit der Felge wusste ich noch nicht..aber die habens mir einfach angetan

:lol:


schau dir den lader an und wer hat den repariert???

also der macht 1,3 OB und 0,95 dauer bis ca 5500 dann stetig fallend bis ca 0,75 drehzahlende 7200

nimm einen samco mit draht drinne oder son carbonrohr von gema vielleicht oder es gibt so metallrohre auch dafür. der samco ist allerdings am schönsten....

die felgen sehen geil aus. sind echt fett allerdings eben sehr schwer. und ungefederte massen ist schon ein grosser elastizitäts und komfortverlust!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
wenn jemand mit der Handbremse werkelt gehen die Bremslichter nicht an

aber seit wann sind die handbremse an der Vorderachse? :D

Sieht irgendwie aus als kurz die Luft zugeschnürt wird wo Drehmoment mit Leistung zusammen einbrechen

Der hat nen Allradprüfstand :wink: und ich geh davon aus das der Calibra ein 4X4 war.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nur weil die messung so scheisse ist und er seine eigene software vermurkst soll er handbremse benutzt haben. wo besteht der sinn???
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Geb keinen grossen Wert aufs Diagramm von Buchner.Einen anderen Prüfstand zeigt dir 20-30ps mehr als Buchner.
Dann hätte er also Serie woanders 240-250Ps gehabt ?

Die PO3 hält die 0,95bar dd nicht bis im Begrenzer,ab 5500rpm geht der ld auf 0,75bar
Was will man bei 0,75bar auch schon an Leistung erwarten, jede Phase 1 fährt da mehr Druck :roll:

Das eine PO3 langsamer als eine CCT Phase 1 kann ich niht glauben.Gibt auch fälle wo die PO3 besser als die EDS Ph3 geht

Unsere Tests:

CCT P1 vs Lotec 3 --> in etwa gleich schnell
CCT P3 vs Lotec 3 --> viel schneller, allerdings nur bei zum Motorschaden
EDS P3 vs Lotec 3 --> viel schneller
Calibra 3.0L V6 258Ps bei Dbilas vs Lotec 3 --> leicht schneller

Alle Autos waren Calibras, hatten Serien-K16, liefen alle sauber und die Ladedrücke erreichten bis auf die EDS P3 (0.9bar ohne OB) die Sollwerte.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Leistung Hochbremsen? und schau doch einfach aufs diagram! die Schleppleistung ist auch höher bei der 2ten messung und da ist mal wieder der Knick wie beim Calli-Faucher :wink:
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das mit der Handbremse ist auf Cali-Fauchers Erfahrungen bezogen.
Musst dir mal seinen Bericht durchlesen wo er beim Buchner war.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ja der solls wohl immer recht eilig haben. allerdings so ne schlechte messung hochbremsen? ist ja lächerlich wenn er das macht. ich muss da unbedingt mal hin... aber aus wuppertal fährt man nur mal eben zu arno oder stephan....
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
die zweite messung sit tatsächlich merkwürdig mit der erhöhten verlustleistung. überhaupt sind die beiden diagramme miserabel lesbar
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Nabend,

komme gerade aus der Werkstatt.
Wir haben zu 3. geschaut und keinen Riss finden können, habe auch noch Bilder gemacht, allerdings ist die Quali nicht die beste:







Also besorge ich mir als nächstes einen stabileren Ansaugschlauch, oder was meint Ihr?

Gruß
Dave
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Was noch niemandem aufgefallen ist :

Das Wetter passt mal gar nicht zur Ansauglufttemperatur im Prüfstand!

Das Wetter in 83059 Kolbermoor

Datum Wetter tagsüber nachts
Di. 17.08.2010 Schauer 19 °C 13 °C

Der Korrekturfaktor von knapp 10% ist VIEL zu hoch , Ansauglufttemperatur dürfte im Prüfstandsraum morgens vor 9:00 max 20°C sein und keine 38°C !!

Da ist wohl der Ansauglufttemperaturfühler des Prüfstands in den Abluftstrom des Wasserkühlers gerutscht , ein Schalk wer böses darin sieht !

Mit 20°C Raumtemperatur läge der Korrekturfaktor bei etwa 3-4% und die Leistung dementsprechend tiefer !

Welcher Kraftstoff war denn im Tank beim Test ?

mfg ASH@EDS
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Der Korrekturfaktor von knapp 10% ist VIEL zu hoch , Ansauglufttemperatur dürfte im Prüfstandsraum morgens vor 9:00 max 20°C sein und keine 38°C !!

Dem Buchner sein Prüfstand steht in einer Komplett Schallgedämten etwas größeren Garage ;)

Wenn die Türen zu sind hats da gleich mal 38° C
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja beim Buchner friert man nicht in der Garage...bei mir waren es damals 49° zur sommerlichen Mittagszeit...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Thema:

Calibra Turbo bei Buchner

Oben