Calibra mit hinten antrieb?

Diskutiere Calibra mit hinten antrieb? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Vielleicht eine stomme frage: Is es auch moglich um einem 4x4 Calibra um zu bauten bis hinten antrieb? So das die vorne aschen und...
D

DCS

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht eine stomme frage:
Is es auch moglich um einem 4x4 Calibra um zu bauten bis hinten antrieb? So das die vorne aschen und mittendifferentiel nicht mehr notig sein. Ich meine das alles mit originale motorposition (Ost / West) und F28 getriebe. Kontte das mittendiffereitel einfach ausgetaucht wurden mit einem starre ash?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Er fragt aber ob es mit original Position möglich ist !

Nein ist es nicht du mußt den Motor um 90° drehen ein anderes Getriebe verwenden sowie die Vorderachse ändern. Die Lenkung und Spritzwand umbauen. Eine größere Hinterachse verbauen. Die Federbeine vorne umbauen.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ging mir auch eher darum, es in den anderen Thread reinzuschreiben. :wink:
 
D

DCS

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ok das ist klar dann... Ich had gedacht das ist simpel das "ausschalten" von die vorne antrieb... Und ist eine teure race 50/50 verteilung nicht notwendig...

Sammy,

Ich hatte auch verstehen das North/South eigentlich ein trocksumpf benotigt?

Entschuldigung vor meine slechte Deutch...
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ist es nicht möglich zb vorne die atw´s zu entfernen und die löcher zu verschließen und dann ein vg innen so umzubauen , dass es einfach nur die ganze kraft nach hinten leitet ?
solche innereien wären für meinen schwager mit sicherheit kein problem, der entwickelt getriebemotoren und kann sämtliche zahnräder, wellen und alles was benötigt wird herstellen lassen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na dann soll er mal so ein vg entwickeln! wird sicher einige abnehmer geben! ;-)

mfg ttb
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Dann muss erstens das Getriebe (Differential) selber geandert werden...sonst geht das nicht....und meine Vermutung is das das Verteilergetriebe sowieso ein anderes Gehause/Zahnrader/Lager braucht...welche starker ausgelegt ist...alle Kräften brauchen dann nahmlich da 90 grad gedreht zu werden....auf eine Achse...(es heisst nicht umsonst Verteilergetriebe)
dabei sehe ich das ganze nicht als erfolgreich....mit die viele Umlenkungen....
Besser ist sowieso Motor drehen und langs einbauen....ist zwar etwas aufwand aber daher viele male besser, weniger Leistungsverlust...und auch Alltagtauchlich

Grüsse aus Belgiën, Frank
http://users.skynet.be/f.janssen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na wie wärs den mit nem kettenantrieb? dann braucht man den motor auch nicht drehen. ;-)

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja , wie gesagt . die innereien wären bestimmt das kleinere problem.
nur wie siehts mit dem f28 selbst aus. ist es geignet , oder lässt diese welle , die das vg antreibt nur eine begrenzte drehmomentzahl zu
zu viel Drehmoment bzw. fliegende Starts und der Winkeltrieb fliegt auseinander...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Lohnt der Aufwannd denn wirklich?? Nöööö

Nimmt doch gleich ne größere Schwungscheibe so das sie auf dem Asphalt schleift, beklebt die rundherum mit Radiergummis und dann könnt ihr euch das ganze Getriebe / Verteilergetribegerotze sparen .. :D


Gruß Flo
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
hmm.... eigentlich müsste es doch möglich sein das Differenzial aus dem F28 zu entfernen und dafür eine stabile Welle richtung VG Gehäuse ziehen und ins VG einen stabilen Winkeltrieb einsetzen.
Ein stabiles Hinterachsdifferenzial an die Hinterachse und gut ist!
Könnte doch funktionieren... so theoretisch.
Das da natürlich große Kräfte walten is mir schon klar.... aber geht nicht gibts nicht... heißt es doch so schön.
Jetzt mal abgesehen von der Verlustleistung.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja nur brauchst dann ein schwarzes Loch weil sonst wird man das nicht in das Gehäuse bekommen. Oder du baust komplett ein neues Getriebe ab Schaltgetriebe dann kannst es groß auslegen sodas es auch das Drehmoment aushält. Da kann man aber effektiver einfach den Motor drehen und nicht so ein komisches ich lenke die Kräfte ein paar mal im Kreis Getriebe entwickeln.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Ja nur brauchst dann ein schwarzes Loch weil sonst wird man das nicht in das Gehäuse bekommen. Oder du baust komplett ein neues Getriebe ab Schaltgetriebe dann kannst es groß auslegen sodas es auch das Drehmoment aushält. Da kann man aber effektiver einfach den Motor drehen und nicht so ein komisches ich lenke die Kräfte ein paar mal im Kreis Getriebe entwickeln.


Ja schon... und vorallem müsste man das auch erst mal entwickeln.
Aber warum einen Allrad auf Heckantrieb umbauen?
Wenn man schon ne Heckschleuder fahren will nimmt man halt was aus der Hecktrieblerpalette!
Ascona B, Kadett C, Omega A, Senator oder so.
Alternativ wechselt man den Hersteller :)
 
G

Guest

Guest
Salue Antriebsfans

Meine Frage aus den Ferien warum schreiben einige blos so schwach .

Haben immer noch einige Leute die NM vergessen.

m.f. G. Brabham
 
D

DCS

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ja schon... und vorallem müsste man das auch erst mal entwickeln.
Aber warum einen Allrad auf Heckantrieb umbauen?
Wenn man schon ne Heckschleuder fahren will nimmt man halt was aus der Hecktrieblerpalette!
Ascona B, Kadett C, Omega A, Senator oder so.
Alternativ wechselt man den Hersteller :)

Erstmal is der 4x4 bij viel fahrzeugen nicht geeigent fur hohe leistungen; differtialen zu heiss und so weiter.
Und das ein Calibra mehr platz hat und die motor sehr tief und hinten der vorder asche eingebaut wurde kon, wie eine touring car! Bij Kadett sitz die motor sehr hoch und nach vorne... Die Calibra seht er nach mein meinung auch viel besser aus!
 
Thema:

Calibra mit hinten antrieb?

Calibra mit hinten antrieb? - Ähnliche Themen

Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
orig. Irmscher Astra F Caravan ( C20XE ) mit C20LET F28 EDS Ph3: Opel Astra Caravan Irmscher Edition einer von 678, umgebaut auf C20LET Schwarz met. Leder, Klima, Leder Lenkrad, elektr. Glas-Schiebedach...
Oben