c20xe = Rally??????????????????

Diskutiere c20xe = Rally?????????????????? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; ach so ach lacht ihr über mich???????????? also so läuft das !!! na dann danke für eure mithilfe!! habt einen jungen opelfan ja richtig...
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
ach so

ach lacht ihr über mich???????????? also so läuft das !!! na dann danke für eure mithilfe!! habt einen jungen opelfan ja richtig geholfen!!




p.s. find ich echt scheisse das ihr nicht sachlich bleibt!!!!
 
  • c20xe = Rally??????????????????

Anzeige

Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Hey Pouja hat nichts mit dir zu tun war ein Insider.

Es gibt ein Paar Seiten zur Entwicklung des Formel 3 Motors - da ich aber grad vor dem Modem sitze kann ichs nicht schicken.
Schreib mal deine Addy rein einer wird sie dir schon zukommen lassen.

Mfg
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ich hoffe, er meldet sich noch einmal und ihr habt ihn nich total verscheucht. Fand die Sache mit dem 4-Liter-Typen auch lustig, aber man hatte doch gesehen, dass er noch nich lange dabei is. Vielleicht schickt ihr ihm noch ne PN als Entschuldigung :roll: :twisted: :evil: :roll:

TUrboOmega
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
@ M50B25,

das ist mir alles bekannt , antwort bezog sich auf die Rally anfrage ,

dazur nur war dieses Böse Kadettmonster entwickelt und gebaut worden.

Bilder davon gibt in der Literatur , zB Das große Opel Kadett Buch .

Im Sporteisatz hat der c20xe sich tausendfach bewährt und vielen dasfürchten gelehrt :p

mfg c16v
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich hoffe, er meldet sich noch einmal und ihr habt ihn nich total verscheucht. Fand die Sache mit dem 4-Liter-Typen auch lustig, aber man hatte doch gesehen, dass er noch nich lange dabei is. Vielleicht schickt ihr ihm noch ne PN als Entschuldigung :roll: :twisted: :evil: :roll:

TUrboOmega

Ich hoffe, ich hab deine Smilies richtig interpretiert :wink:
Ansonsten bin ich recht froh, das sich der Hampelmann hier nicht mehr blicken läßt; sowas überhebliches stößt mir sauer auf. Mußt mal in anderen Foren suchen, da findest du ne Menge geistigen Dünnschiss vom Übermantamann :cry:
Und wehe, er bringt seine Hilfstruppen mit, dann ist hier wieder Landunter...... :lol: :lol:

J.
 
G

Guest

Guest
Öhm ja... C20XE vs. 325i... das hinkt wohl ein bißchen... 'nen Kadett-E bringt es gerade mal auf 1100kg Gewicht, der 325i E36 auf etwas über 1400 kg!!! Also wen wundert es das der Kadett dann stellenweise doch ein wenig schneller ist... Aber ab spätestens 220 gehen dem 16V kontinuierlich die Kraftreserven aus, der BMW hat dann zudem noch 'nen genialen 5. Gang, und dann ist es rum ums Eck mit dem Kadett. Also vergleicht lieber 'nen gut ausgestatteten Calibra 16V mit 'nem E36 325i. Der Calibra ist zwar nicht langsam, aber überlegen ist er definitiv nicht! Und 'nen E30 325i braucht man auch nicht als Vergleich ranziehen, ist ja noch 'nen alter Gußmotor mit 2V Technik... tolle Wurst den mit 'nem 16V zu vergleichen. Und selbst den lässt eine Kadett-E 16V nicht mit links stehen...

Weiterhin, es ist ja bereits gesagt worden, der 16V ist und bleibt einfach nur ein 16V. Jeder Hersteller der irgendein Fahrzeug homologiert, stellt somit irgendeinen Rennmotor her... Um nur mal ein paar zu erwähnen. Ford Escort RS 2000, Honda Civic Type R, BMW 318is, usw. Das sind allesamt ebenfalls erstklassige 4-Ventiler 4 Zylinder. Insbesonders der Honda Civic Type R, der lehrt zur Zeit im Motorsport den ganzen 2 Liter Kisten aber richtig das fürchten. Also bremst mal eure Euphorie etwas, man kann fast aus jedem Motor was besonderes machen. Z.B. der alte E30 DTM Motor (S14, 2,4 Liter 16V 4-Zylinder) ist schon leistungsgesteigert bis ca 370 PS Saugleistung. Es gibt sogar 2,9 Liter Ausführung mit rund 420PS Saugleistung. Was soll man nun zu so einem Motor sagen ??? Oder was ist mit dem Opel 400er mit dem abgesägten 24V Kopf ? Saug-Leistungen bis ca. 380PS möglich!!! Oder Civic Type R 2 Liter 16V, über 300 PS bei 10000 U/Min. als Gruppe-A Ausführung... usw.

Der C20XE ist ein ordinärer 4-Ventiler, der damals wie auch heute garnicht mal soo schlecht ist. Aber ein Weltwunder ist es sicher nicht. Zum anderen der Motor fährt sich wie jeder andere Motor auch. Er ist sparsam, er hat Power, kann zahm wie ein Kätzchen sein, kann aber auch bitter böse abgehen, bis 3000 ist er recht langweilig aber 3000 beginnt er langsam Spaß zu machen, bei 5000 gibts nochmal 'nen Schub, der Drehzahlbegrenzer langweilt, weil er eigentlich noch drehen könnte. Ich entdecke da nix Rally mässiges... ein BMW 6-Zylinder mit Einlass VANOS verhält sich ähnlich... bis auf's sparsam. *g*

Grüße M50B25
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Hört bloß auf von dem 4L-Mantafahrer zu schreiben, sonst kommt hier bloß noch wieder was! Und dann vielleicht noch mit seinem Colli!!!! :lol: :lol: :lol:



Eric
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
jo nachher fängt er wirklich noch an seiner karre an zu sägen und zeigts uns dann.
aber ich glaub der kommt nemme *aufdiekniefallundbettenanfängt*

cu micha
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hi,

also ich muss da teilweise etwas wiedersprechen, der C20XE ist schon was besonderes. Wenn man sich mal die spezifischen Werte wie Wirkungsgrad, Liefergrad, Mitteldruck usw. anschaut, dann wird man schnell feststellen dass diese für einen Motor, der ohne verstellb. Ventile oder Nockenwellen auskommt, hervorragend und in seiner Klasse praktisch unerreicht sind. Nachzulesen im Buch " Moderne Vierventilmotoren" von Gert Hack und Fritz Indra.
Damit ist noch nicht mal das Potenzial angesprochen das noch in dem Motor steckt, z.B. durch die Tatsache dass der C20XE im Verhältnis zur Bohrung kleine Ventile verbaut hat, bei deren Modifikation noch einige PS versteckt sind.

Das sind meine Erfahrungen:
Zum Vergleich mit einem 328i E46 den mein Vater fährt:

Mit 50 aus einer Ortschaft raus: ( Fahrbahn nass, mehrere Versuche )
Im 2. Gang waren wir ziemlich gleich, leichte Vorteile für meinen Astra (167 PS).
Ím 3. Gang aus der Ortschaft raus hatte der 328i kein Chance, im Anzug war mein 16V wesentlich schneller bis vielleicht 160, weiter haben wir es nicht getrieben.

Ich war zu zweit im Astra (1200kg Leergewicht), mein Vater im 328i zu dritt.


Also daraus schliesse ich dass ein Serien Astra 16V große Probleme mit dem 328i haben wird (kein Rentner am Steuer), ein leichterer Kadett hat es da schon etwas leichter, ob es reicht weis ich nicht.
Auf der Autobahn sehen wir alt aus, der 328i E46 ist mit 240 eingetragen, das sind Welten gegenüber meinem Astra mit 220.

Übrigens ist der 2,8 Liter Motor des BMW auch ein echtes Sahnestück in Anbetracht seiner spez. Werte.

MfG Stefan
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, wie jetzt der Astra is mit 220 eingetragen, der leichtere Kadett "nur" mit 217 ( bzw. die alten mit 215 ) ?

Naja, ich bin auch der Meinung, dass der C20XE etwas besonderes ist - der Kadett GSI 16V hat schließlich von den Fahrleistzungen her in seiner Klasse alles abgezogen was kam ( O.K. der Golf 2 G60 hatte minimale Vorteile was die Elstizität anging, hatte aber weder von 0 auf 100 ne Chance noch in der Höchstgeschwindigkeit ).

Ein 328 ist meiner Meinung nach aber doch etwas hochgegriffen. Dass man gegen einen 325 unten herum gute Chancen hat, ab 190 km/h oder so jedoch ins hintertreffen kommt, kann ich mir noch vorstellen.

Ich denke, es hängt außerdem vom Fahrer ab - nicht nur was er kann, sondern auch was er will.
Ich bin letztens mit meinem 13N -Kadett auch an nem 911 Porsche vorbei - weil der eben nur 120 auf der Autobahn gefahren ist - deshalb hab ich noch lange nicht das schnellere Auto :lol: .

Auch denke ich, dass es schwer möglich ist, sich in zwei Autos zu setzten und dann objektiv zu beurteilen, welcher schneller war.

Ich durfte mal kurz einen 600SL fahren, der zweifelsohne besser geht als mein GSI 16V. Der 600 beschleunigt aber sehr sanft, wenn auch extrem schnell, während der 16V beim runterschalten relativ "brutal" beschleunigt - vom Gefühl her, obwohl er deutlich langsamer beschleunigt.
Bei zwei so großen Extremen mag man das noch relativ gut realisieren - bei weniger großen vielleicht auch nicht.

P.S. kennt sich einer aus, was für ein Motor in den DTM Kadett GSI 16V's drinne war ?
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Das war dann aber mehr als Käppi, Chip und Nocke :lol:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Ich glaube der Motor von Kissling kostet mehr wie die meißten Autos von den Leuten die hier im Forum vertreten sind :wink:
ich weiß selber nicht genau was die alles gemacht haben,ich weiß nur das ein bekannter so einen Kopf hatte und der Motor hochgegangen ist (im Rennauto),da habe ich mal ein paar Preise mitbekommen wo man nur mit den Ohren schlackern kann :shock:

ps:die Formel 3 Motoren kann man doch garnicht mit den DTM Motoren vergleichen,die sind ja auch im Durchmesser von der Luftzufuhr begrenzt :wink:

MfG
 
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
daaaaaaaannke

@ c20xe und gsi-man daaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnke endlich welche die es gerafft haben!!!

wollte doch nur erfahrung haben!!! und @ samy danke für den bericht!!! ist echt klasse!!
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hi,

ja, mein Astra Bj. 10.1992 ist mit 220 eingetragen. Er hat auch das längere F20 mit der 3.42er Achsübersetzung drin, daran wird es wohl liegen.
Außerdem hat der Astra eine noch bessere Aerodynamik als der Kadett.

PS:
Wenn jemand Daten oder Berichte über den DTM- XE hat, immer her damit !

MfG Stefan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also, mein Vectra GT16V war trotz 3,55er Getriebe auch mit 220 eingetragen :wink: Kadett hat ´n 3,42er Getriebe und es sind 217 eingetragen :?
 
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
bitte im rahmen der sachlichkeit und der realität bleiben!!

falls es welche nicht interessiert dann bitte nicht in diesem thread reinschreiben!! ich will mich doch nur vergewissern!! will bald ein auto kaufen und muss meinen dad doch irgendwie überzeugen!! also bitte:

Wer sich schon mal angeschaut hat,mit welche erlesenen Bauteile der 16V-Motor von Opel hat, der wird sich nicht mehr wundern daß er so gut geht. Der Motor stammt nämlich aus der Formel 3 und hatte 267PS. Dann wurde er für die Straße gedrosselt, mit eher wenig Erfolg. Fast alle 16Vs haben über 160PS. Die Drehmomentkurve des 16V-Motors ist ebenfalls sehr gut und hat ein breites Plateau mit einem sehr hohen durchschnittlichen Drehmoment.

Zitat von VR6:
"fast jeder 16v geht wie ein 160-170 PS auto !!!!!!"

der geht nicht nur wie ein 160-170PS-Auto sondern ist auch fast immer eins. Gehen tut er eigentlich wie ein 190PS-Auto.


all diese zitate stammen von dem motor-talk forum!! dort gab es schon heftigste diskussionen!! ich wollt mich nur bei den experten in diesem forum vergewissern!!

mfg pouja
 
Thema:

c20xe = Rally??????????????????

Oben