C20XE Mot 2.8 Astra F

Diskutiere C20XE Mot 2.8 Astra F im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi,als ich heute mit meinem Auto das 2.mal losfahren wollte, nahm der Motor das Gas schlecht an und lief stotternt.Habe dann die Kupplung getreten...
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi,als ich heute mit meinem Auto das 2.mal losfahren wollte, nahm der Motor das Gas schlecht an und lief stotternt.Habe dann die Kupplung getreten und bis ca. 3000u/min hochgedreht.Dann konnte ich normal losfahren.
Das Problem habe ich aber nur wenn das Auto schon warm war und ca.eine Stunde steht.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.schönes Wochenende,

Gruß Rainer
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi,hab den Sensor schon gewechselt.Mache jetzt ne neue lambda rein.

Gruß
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Temperatur Sensor, mach den mal neu

Dem schließe ich mich an....

Lambda sollte da nichts mit zu tun haben....dann würde er 15 liter sprit pro 100km verbrauchen....

Achte beim Temperatursensorkauf auf die farbe....du brauchst einen blauen wenn ich mich nicht irre....

Wenn du einen neuen schwarzen reinmachst läuft er trotzdem wie Ars...c....h...
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Temperatur Sensor, mach den mal neu

Dem schließe ich mich an....

Lambda sollte da nichts mit zu tun haben....dann würde er 15 liter sprit pro 100km verbrauchen....

Achte beim Temperatursensorkauf auf die farbe....du brauchst einen blauen wenn ich mich nicht irre....

Wenn du einen neuen schwarzen reinmachst läuft er trotzdem wie Ars...c....h...

kenn das nur umgekehrt. habe selbst einen mit 2.6er motronik und da lief er mit dem scharzen sensor wien traktor. habe dann den balueb gekuaft und gut war ;-)

jitmo
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi,ich habe immer noch ein Problem...

habe den Temp Sensor neu gemacht (blau) habe ne Serienmäßige Klima,
dann die Lambda Sonde neugekauft,den LMM getauscht und den Ansaugtemp Fühler getauscht.
Verbaut ist ein EGS Kaltlaufregler.

Bei kaltem Motor läuft alles super,aber sobald ich bei warmer Resttemp den Motor startete und ein paar hundert Meter fahre,zieht der Motor nicht mehr,obwohl ich normal auf dem Gas stehe.
Wenn ich dann kurz auskupple und den Motor kurz auf 3000u/min drehe kann ich ganz normal weiterfahren.Danach summt was im Motorraum.
Dieses Spiel wiederholt sich immer so lang die Motortemp nicht ganz gefallen ist,wie beim Kaltstart.
Kann es jetzt sein,dass mein Steuergerät ne Macke hat?
Wo kann ich das Steuergerät reparieren lassen?Oder funktioniert es wieder voll wenn ich es chippen lasse?

Gruß Rainer
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hab den Kaltlaufregler kurz abgeklemmt,aber das bringt leider Nichts.Der Motor nimmt nach paar hundert Metern fahrt kein Gas mehr an.

Gruß
 
Y

YELLOWLA

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
könnte auch luftmengenmesser sein, der langsam an geist aufgibt
 
Y

YELLOWLA

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
könnte auch luftmengenmesser sein, der langsam an geist aufgibt
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Den LMM habe ich doch auch schon getauscht.Wenn es der LMM wäre,dann wird auch ein Fehlercode gespeichert.

Gruß
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
ne muss nicht sein das ein fehlercode gespeichert wird. wenn er noch funktioniert aber falsche werte liefert merkt die motronic nichts davon aber die karre läuft garnicht gut!
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Das Problem habe ich ja nur nen kurzen Moment,kurz nach dem warmen starten.Wenn die Kabel eine Macke hätten,dann würde es ja zu unterschiedlichen Zeiten kommen.
Das Problem tritt bei halbgeöffneter Drosselklappe auf.Wenn die Drosselklappe schon fast offen ist also beim Beschleunigen,merkt man nur kurz ein Ruckeln,und dann läuft der Motor wieder Spitze.

Gruß
 
E

Ecki

Dabei seit
30.05.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ehrenkirchen
...nur mal so nebenbei,- bei der 2.8er Motronic braucht man kein externen kaltlaufregler, weil der schon original das regelt.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ach tatsächlich ....geht hier aber sicherlich um einen kaltlaufregler um in eine andere schadstoffklasse zu kommen... :wink:
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Genau deswegen,ist der KLR verbaut(Euro2).Ohne KLR tritt das Problem öfter auf.Bis der Motor halt Betriebstemperatur erreicht hat.

Gruß
 
E

Ecki

Dabei seit
30.05.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ehrenkirchen
...bei mir ist mit der 2,8er Motronic Euro 2 eingetragen.
(Irmscher Astra F Caravan)
Gibt es da verschiedene ?
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi bin gerade bei meinem FOH.Haben bei meinem Auto das Tech angeschlossen.Es ist uns nur aufgefallen,das immer die doppelte Geschwindigkeit angezeigt wird.Ist das normal,oder kommt daher das stottern???

Gruß
 
Thema:

C20XE Mot 2.8 Astra F

C20XE Mot 2.8 Astra F - Ähnliche Themen

Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
z20let Kühlwasser übergekocht: Ich bin heute bissl im Baumarkt gewesen. Fahrtzeit ca. 30 Minuten. Keine rasen. Kühlmitteltemperatur max. 85Grad. Nachdem ich zu hause eingeparkt...
Innenraumkabelbaum Astra F C20XE 2.5 Motronic / 2.8 Motronic: Hallo, ich stehe zur Zeit vor einigen ungeklärten Fragen in Punkto Innenraumkabelbaum und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Vor Rund drei Wochen...
Oben