E
elkevreiso
Hallo,
Und zwar hab ich da folgendes Problem mit meinem XE. Und zwar regelt er bei Vollgas und Punkt 2000 Umdrehungen einfach die Leistung weg (klingt angestrengt, ruckelt nicht oder so, sondern zieht einfach nicht richtig). Das merkt man auch beim durchbeschleunigen aus dem Drezahlkeller, bei 2000 iss kurz Ende und danach geht wieder normal weiter. Bei etwas weniger Gas zieht er komplett sauber durch.
Soweit so gut, funktionsfähig ist soweit alles an dem Fahrzeug, gut, die Lambdasonde ist durch, aber das interessiert bei Vollgas eh nicht. Benzindruck stimmt, Vollgasschalter schaltet auch.
Jetzt der Witz: Habe jetzt im Zuge von "Kirmestuning" den Resonatorkasten vorne an der Stoßi rausgeschmissen, mit dem Ergebnis, dass er ABSOLUT sauber aus dem Drezahlkeller schiebt, keinerlei Probleme mehr! Nebenbei ging die LL-Drezahl locker 150U hoch und damit endlich in normale Bereiche.
Gut, nun freu ich mich schon darüber...aber so ganz richtig kann das doch nicht sein, der müsste doch auch mit sauber laufen.
Jetzt stell ich mir natürlich die Frage, was das sein könnte. LMM defekt? Ungünstige Resofrequenz durch weiß der Geier (ist so ein später 859er Cossi-Kopf drauf, kam 99 ne AT-Maschine rein). Mir liegen Reparaturrechnungen vor, dass vor 10 Jahren sich schon Werkstätten die Zähne ausgebissen hatten damit! LMM wurde aber nie getauscht.
Kommt mir spanisch vor...
Gruß, Kevin
Und zwar hab ich da folgendes Problem mit meinem XE. Und zwar regelt er bei Vollgas und Punkt 2000 Umdrehungen einfach die Leistung weg (klingt angestrengt, ruckelt nicht oder so, sondern zieht einfach nicht richtig). Das merkt man auch beim durchbeschleunigen aus dem Drezahlkeller, bei 2000 iss kurz Ende und danach geht wieder normal weiter. Bei etwas weniger Gas zieht er komplett sauber durch.
Soweit so gut, funktionsfähig ist soweit alles an dem Fahrzeug, gut, die Lambdasonde ist durch, aber das interessiert bei Vollgas eh nicht. Benzindruck stimmt, Vollgasschalter schaltet auch.
Jetzt der Witz: Habe jetzt im Zuge von "Kirmestuning" den Resonatorkasten vorne an der Stoßi rausgeschmissen, mit dem Ergebnis, dass er ABSOLUT sauber aus dem Drezahlkeller schiebt, keinerlei Probleme mehr! Nebenbei ging die LL-Drezahl locker 150U hoch und damit endlich in normale Bereiche.
Gut, nun freu ich mich schon darüber...aber so ganz richtig kann das doch nicht sein, der müsste doch auch mit sauber laufen.
Jetzt stell ich mir natürlich die Frage, was das sein könnte. LMM defekt? Ungünstige Resofrequenz durch weiß der Geier (ist so ein später 859er Cossi-Kopf drauf, kam 99 ne AT-Maschine rein). Mir liegen Reparaturrechnungen vor, dass vor 10 Jahren sich schon Werkstätten die Zähne ausgebissen hatten damit! LMM wurde aber nie getauscht.
Kommt mir spanisch vor...
Gruß, Kevin