C20XE Kaltstartschwierigkeiten! Hilfe, bin im Ausland!

Diskutiere C20XE Kaltstartschwierigkeiten! Hilfe, bin im Ausland! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, sitze gerade in Dänemark. :) Die Fahrt hier hoch war problemlos. Am Sonntag stotterte er ein bisschen beim Beschleunigen, aber wir sind...
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Moin,

sitze gerade in Dänemark. :)

Die Fahrt hier hoch war problemlos.

Am Sonntag stotterte er ein bisschen beim Beschleunigen, aber wir sind nur 3km gefahren.

Gestern wollten wir los, aber das Auto nicht. Nach 5min Orgeln war die Batterie leer. Dank ADAC Plus kam einer und hat mir Starthilfe gegeben, dann ging es. Allerdings stotterte er beim Hochtouren.
Dann ging's in ne Werkstatt, die war "nix gut", 70€ für nix! Scheiße. :(
Aber er lief nach einer gewissen Zeit, qualmte zwar etwas weiß und roch ein bisschen hintenraus nach Sprit, aber er lief.
Bin dann erstmal zurück zum Haus.

Heute wollte er wieder nicht. Beim Starten habe ich kein Gas gegeben, nur zweimal kurz durchgetreten. Nach einer Minute orgeln dann die ersten Zündversuche. Dann sprang er an und lief schlecht. Auf 3 Zylindern?
Einmal Gas angetippt war er voll da.
Selbes Problem, beim Warmlaufen stottern, wenn man das Pedal durchtritt. Nach 2min war das weg. Etwas weißer Qualm beim durchtreten.
Dann ab zum Opelhändler (30km) und ans Tech1 gehängt. Der Mechaniker konnte weder Deutsch noch Englisch, daher war es etwas schwer mit der Verständigung.
Aber allgemeiner Tenor war, dass er die Werte nicht so ganz schlecht fand.
Einzig und allein die Lambdasondenwerte fand er doof.

Da das Tech auf Dänisch war, hier die Werte:
Kühlwassertemperatur: 96°C
LMM: 10-15kg/h im Leerlauf, je nach dem wie der schwankte, beim Gasgeben ging der Wert hoch.
Lambda???: ~265mW(??), beim Gasgeben ging der Wert hoch.

Da er aber warm war, zeigte er keine wirklichen Symptome. Für mehr hätte ich das Auto bis morgen da lassen müssen. Aber Urlaubskasse und Co liessen das nicht zu.
Wenn er läuft, dann läuft er. Das langt mir ja um nach Hause zu kommen.

Es handelt sich um einen 87-89er C20XE, vermutlich ausm Kadett E, alles ist Serie! Der sitzt im Astra F und macht normal keine Startmucken.


Habt ihr eine Idee? Mich erinnerte das an die Probleme in dem anderen Thread hier, von wegen Nässe und co. Direkt am Fjord....
Aber die Probleme hatte er sonst bisher bei Regen und so nie.

Sind die Werte vom Tech normal?

Gruß
Pumi
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Keiner eine Idee?

Ist zwar ganz nett hier, aber einheimisch möchte ich dann doch nicht werden. :wink:
Heute hab ich noch nicht versucht die Maschine zu starten, mal gucken was das nachher wird. :(
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
hi pumi, du sollst studieren und nich urlaub in dänemark machen :D

hört sich fast wie kw-sensor an hätt ich jetzt gesagt. evtl den/das kabel und den stecker checken.

evtl kann das auch mit deinem drosselklappenschalter zusammenhängen, da hattest du doch letztens auch was gefragt, vielleicht hat er sich etwas verstellt, wenn du da dran warst, evtl nicht wieder richtig fest gezogen oder so.

verteilerkappe und zündkabel würd ich auch mal anschauen.

benzindruck ist da?!pumpe läuft auch richtig?

das mit dem stottern in der kaltlaufphase hat man ja schon öfters gehört, macht meiner auch, aber bei mir liegts wohl eher an den nocken. da gabs hier glaub ich auch letztens nen thread zu, hab ich aber nicht weiter verfolgt.

vielleicht hilfts ja ertsmal

mfg tobi
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Der Urlaub war mal zwingend notwendig, auch wenn er im Moment durch die Karre wenig erholsam ist. :(

KW-Sensor wurde vor 5 oder 6 Wochen ausgetauscht gegen einen vom Schrott. Ich kann das morgen mal checken. Ausbauen, gucken ob er sauber ist, usw..

Der Drosselklappenschalter war okay, den haben wir durchgemessen und nicht weiter angetastet.

Verteilerkappe hatte ich heute ab. Ich habe die Version mit zwei stehenden und zwei ins Plastik eingelassenen Kontakten. Die eingelassenen Kontakte sahen leicht dunkel aus.
Hat jemand mal ein brauchbares Bild wie das auszusehen hat?
Die Gummidichtung von dem Ring war spröde, aber es war innen total trocken.
Zündkabel wurden auch gewechselt, scheinen auch okay zu sein.

*****WICHTIG*****
Ich hatte vorhin vom Warmstartventil die Unterdruckschläuche abgezogen und hatte dann so kleine schwarze Brösel in der Hand. Wo die herkamen weiß ich nicht!? Aus dem Schlauch? Keine Ahnung!!!
Was kann das sein? Der Grund für die Schwierigkeiten??
Wie kann man da was testen?

Vorhin habe ich versucht ihn zu starten. Er wollte nicht. Es kam ein kurzer Zündversuch, aber für mehr langte es nicht. :-((((((((((
Die Batterie ist wieder leer und ich am verzweifeln.

Ich will nur irgendwie weg hier. :-(((((((
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
dreh mal alle kerzen raus und zieh die sicherung vonner spritpumpe (mit FI beschriftet) dann guck, dass du irgendwie ein bisschen strom auf die batterie kriegst und lass ihn mal ein bisschen drehen, vielleicht is er einfach nur gnadenlos abgesoffen.
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Ich habe alles mögliche an Werkzeug mit, angefangen bei einem kleinen Steckschlüsselkasten bis Größe 13, einem Satz Maulschlüssel bis Größe 22, einem Satz Imbusschlüssel, diversen Zangen, einem Hämmerchen, usw.

Aber was fehlt? Der Zündkerzenschlüssel. :-(

Irgendwie läuft er ja, wenn er erstmal startet, was er aber im kalten Zustand nur mit viel Orgeln will und so viel Orgeln leert sofort die Batterie.
Alles doof. :-( :-( :-(
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Meinst du, dass ich den angeschoben kriege, wenn der ansonsten schon kalt nicht starten will?
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
versuch macht kluch, aber immer noch besser als wenn du die karre gar nich ankriegts und da nich wegkommst

und kein gasgeben beim anschieben!
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Da das Tech auf Dänisch war, hier die Werte:
Kühlwassertemperatur: 96°C
LMM: 10-15kg/h im Leerlauf, je nach dem wie der schwankte, beim Gasgeben ging der Wert hoch.
Lambda???: ~265mW(??), beim Gasgeben ging der Wert hoch.

Pumi

Kühlwasser war auch 96°C nicht MINUS 96
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
hmm, könnte besser aussehen...

aber sprit kiegt er, oder?

haste ma die kappe an der einspritzleiste abgedreht und mal auf das nippelchen gedrückt, während du versuchst zu starten, dann muss es im hohen bogen rausspritzen, also nicht direkt davor stellen ;)

wenn nicht is was faul. dannn würd ich mal alle kabel zum benzinpumpenrelais checken.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Die ist schon wieder draußen. ;-)
Aber auch ohne Folie will er so nicht.
Vielleicht ist die Batterie so schon so schwach, dass es nicht für einen Funken langt.

Die Kühlmitteltemperatur war laut Tacho bei 95°C und laut Tech1 bei +96°C.

An der Einspritzleiste kommt Sprit aus dem Ventil raus. Wenn ich das Relais (bei mir im Motorraum) abziehe, dann klickt es auch, also schaltet es. Die Kontakte sehen auch gut aus. Ich habe schon verschmorte Relais gesehen, aber meins sieht aus wie neu.
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Hat der bei Opel mal mit so nen Tester geschaut ob du CO2 im Kühlwasser hast?

Nein hat er nicht, die Kopfdichtung ist aber auch neu.



Mein Winterauto hat die gleichen Symptome, die Batterie ist kaputt !

Exakt die gleichen? Das würde erklären warum er bei der Starthilfe ansprang.
Und warm genau das gleiche, warme Motoren springen 3x schneller als kalte an.
Aber warum lässt er sich dann nicht anschieben? Abgesoffen? Dann rolle ich ihn morgen ein bisschen im 5.Gang vor, so dass sich andere Ventile öffnen und der Sprit abdunsten kann.

Crio, hat es bei dir noch gelangt um 1-1,5min zu orgeln?
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
dass die Kopfdichtung neu ist bedeutet aber nicht zwangsläufig dass sie ganz ist,
muss ja einen Grund gehabt haben dass sie neu ist,
vielleicht wurde der Grund des 1. defektes nicht behoben und nun ist die wieder hin
 
F

FahrgernLET

Dabei seit
21.11.2009
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwetzingen
Versuch es einmal ohne Luftmassenmeßer zu starten,wenn der Motor genauso stottert dann ist es das Problem!
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Wie ohne? Das Ding ausbauen oder nur den Stecker ziehen?
Im Leerlauf ging er sonst aus ohne LMM, von daher sollte ich ihn dann doch gar nicht er an kriegen, oder?

Ich habe den Motor heute mittag mit einer Decke eingepackt, vielleicht ist es doch die feuchte Fjord- und Nordseeluft die er nicht abkann. :-(

Ich hoffe nur am Samstag wegzukommen! :-(
 
Thema:

C20XE Kaltstartschwierigkeiten! Hilfe, bin im Ausland!

C20XE Kaltstartschwierigkeiten! Hilfe, bin im Ausland! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
LET-Probleme: Wastegateklappe, fetter Lauf, Ruckler: Hallo Leute, ich habe über einen langen Zeitraum meinen Cali fertig gemacht. Jetzt will ich heute zum TÜV und gestern haben sich bei der ersten...
4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben