C20LET, Z20LET oder welcher Motor für Astra F?

Diskutiere C20LET, Z20LET oder welcher Motor für Astra F? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich grübel schon die ganze Zeit über die Motorwahl. Ausgangsbasis ist ein Astra F 1,6 l Stufenheck und der Wagen wird im Alltag benutzt -...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

ich grübel schon die ganze Zeit über die Motorwahl. Ausgangsbasis ist ein Astra F 1,6 l Stufenheck und der Wagen wird im Alltag benutzt - daher kommen für mich auch Lärm, Steuern und Versicherung in Betracht (ich weiß, Leistung kostet, aber ich möchte die Laufenden Kosten auch für die Zukunft möglichst gering halten). Turbo Bremsen, gescheites Fahrwerk und F28 Getriebe (C20XE und X20XEV F20 Getriebe) setze ich vorraus.

C20XE:
Für meinen Geschmack zu laut (zumindest was ich bis jetzt gehört habe) und die Steuern stören mich sehr. Außerdem sind mir 150 PS noch ein bisschen mager.

X20XEV:
Bei dem ist für mich eindeutig das Manko Leistung.

C20LET:
ältere Technik im Vergleich zum Z20LET (logisch) und D3 Norm. Eventuell in Zukunft schwierigere Ersatzteilauswahl.

Z20LET:
ich denke, dass hier die Anschaffung nicht so leicht wird (eventuell Teile einzelnd kaufen und zusammenstellen) und der Preis höher als beim C20LET

X30XE:
einst mein Favorit, standfest, deutlich mehr Drehmoment als C20XE und auch Abgasnorm ist besser. Preis ist auch OK.


Wie schauts mit der Anfälligkeit und Laufleistung aus? Welcher Motor ist in der Sicht am "günstigsten"? Leistungsmäßig will ich zwischen 200-230 PS erreichen, standhaft sollte er sein.

Was ist eure Meinung dazu? Ich würde mich sehr freuen über Empfehlungen aus der Turbo Fraktion, in meinem Freundeskreis wird mehr auf Hubraum gesetzt (einer hat auch einen Astra mit MV6 Motor - der geht für meinen Geschmack sehr gut).
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
wenn 200-230 ps willst nihm ein C25XE,halt mit 3 liter block
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
18 Jahre und will ein Astra F mit 2,0 Liter Turbo fahren :roll:
mit 18 Jahren hatte mein Astra noch gutgehende 60 Ps gehabt :lol:
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
18 Jahre und will ein Astra F mit 2,0 Liter Turbo fahren :roll:
mit 18 Jahren hatte mein Astra noch gutgehende 60 Ps gehabt :lol:

:-D Die Zeiten haben sich eben geändert ;-) ist ja in allem so die "jungen" bekommen den Hals ned voll :-D
mein erster hatte 115 Ps Kadett GSI Power MAschiene :-D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja so sind die jungen wilden...also Basis Astra F 1,6...an so einer alten Möhre würd ich gar nix machen!würde ich grad mal im Winter fahren und höchstens ein C20XE reinhängen...in so ein Auto ein X30XE: haben will :roll: :lol:
an deiner Stelle würde ich erstmal ruhig angehen lassen,spare paar € zusammen und kauf dir in 1-2 Jahren einen Astra G Z20LET.

Das Kosten und Zeit intensive rumgebastel an so ein alten Auto bringst doch nicht.Da geht viel Aufwand drauf bis man ein anerkanntes Fahrzeug gebaut hat !siehe Michael (Isnogud)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Du redest daher als würde das alles nichts kosten. Ich hab selber auf x30xe umgebaut, weil ich nen Kollegen mit Turbo habe und wenn da mal was dran kommt, wirds direkt sehr teuer. x20xev is für mich der schlimmste Motor von allen. Mal geht er gut mal hängt er wie am Gummiband, LLR verdreckt etc. kann man zwar alles beheben aber nervt auf die Dauer.

Der c20xe is für nen Alltagsfahrzeug sicherlich der beste Motor. Bedenke das du da auch noch ein normales Fahrwerk fahren kannst und bei den anderen Umbauten alleine das Fahrwerk schon locker 500 Öcken verschlingt.

Zu dem Preis ok alle Umbauten ab 200ps kosten dich mindestens 4000-5000 Euro. Du musst ja quasi alles tauschen. Ich würd an deiner STell die Alte Möhre verkaufen und mir erstmal nen ordentlichen Unterbau kaufen und damit Spaß haben.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
@ LifeRacer hier redet keiner so, weil manns dir nicht gönnt.
Es ist einfach so. Jeder von uns hat schon mindestens einmal so einen Umbau gemacht und ich spreche sicher nicht nur aus meiner Sicht wenn ich sage, da wurde so viel Geld weg geschmissen bei, total unnötig.
Die "Erfahrung" zeigt einfach es lohnt sich nicht......klar wirst du jetzt denken, was wollen die den, ich will sowas haben und machs auch ...
ist auch verständlich so haben wir alle gedacht :-D
Aber überleg dir gut in welches Auto du welchen Kosten/Zeit aufwand investierst.
Mfg Patrick
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Vorab in paar Monaten werd ich 19 und ich hab den Führerschein mit 17 gemacht (Auto von meinen Eltern: Vectra C 1,9er CDTI - 150 PS und 320 NM) und jetzt bisschen mehr als 20000 km hinter mir (da ich immer fahre und wir haben eine Zweitwohnung, das frisst km).

Meine Befürchtung beim Astra G ist nur, dass ich nicht alles selber reparieren kann wie beim Astra F - und ich muss mir alles selber aneignen. Eine günstige Ersatzteilversorgung ist daher für mich ebenso wichtig und da sehe ich mehr Möglichkeiten beim F.

Schwieriges Thema und dabei bin ich mir echt unklar. Beim C20XE mache ich mir am meisten über die Steuern in Zukunft sorgen - der Staat braucht Geld und wird sicherlich in naher Zukunft mit solchen Erhöhungen ankommen..
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
1. c20xe und zu laut? Hör dir mal einen xe mit serienmäßiger Dämpferanlage und Luftfiltersystem an. Das Ding ist sowas von lammfromm!

2. c20xe hat mit simpler Nachrüstung Euro 2. XEV hat D3. Schau mal bei Google oder hier per Suche Funktion nach was bzw. wieviel das dann im Jahr ausmacht! :wink: Das ist dann auch kein Argument mehr!

3. Vectra C mit dem 1,9er cdti und Astra F mit c20xe - besorg dir mal die Fahrzeuggewichte und rechne mal um in KG pro PS! Mal abgesehen davon das der 1,9er ein nutzbares Drehmoment von (geschätzt) nur 2000 Umdr. hat. Davor und danach kommt nix mehr. Wenn der kommt machts schon Spass - aber die 6 Gänge hat der Kollege nicht umsonst!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
du mußt dich aber mit anfreunden das mit den alten Autos auch nicht mehr alles an ersatzteilen bekommst wie du grad willst/brauchst!

du bist jung!beschäftige dich nicht mit den fast Oldtimern!
Gedanken an Steuern...andere Dinge schlagen dann noch mehr zu Buche...wenn .....kennst du nur noch nicht
machs nicht in ne alte Karre sinnlos Geld verbraten.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
3. Vectra C mit dem 1,9er cdti und Astra F mit c20xe - besorg dir mal die Fahrzeuggewichte und rechne mal um in KG pro PS! Mal abgesehen davon das der 1,9er ein nutzbares Drehmoment von (geschätzt) nur 2000 Umdr. hat. Davor und danach kommt nix mehr. Wenn der kommt machts schon Spass - aber die 6 Gänge hat der Kollege nicht umsonst!

ich glaub das maximale Drehmoment kommt bisschen später, am stärksten zieht er zwischen 3000-4000 (bei 4000 Umdrehungen soll er wohl die 150 PS erreichen - laut fzg schein - und vorher dann halt das Drehmoment).

Vielleicht sollte ich mir einfach nen GSI 2l 16 V zum schlachten für nen tausender holen und alles davon übernehmen. Rostmäßig siehts bei mir nämlich noch Top aus und klappern tut auch nix :p . Mit Steuerumrüstung ist das vielleicht noch die vernünftiste Möglichkeit. Ne Werkstatt hätt ich zur Verfügung - mein Onkel arbeitet in einer und am WE dürfen wir da auch so unter Absprache mit dem Chef rein. Astra G Turbo kostet auch schon gern mal seine 8000 Euro - die bekommt man aber auch mit manch Umbau verschlungen, nur wollt ich soweit jetzt nicht gehen.

Naja Fast Oldtimer ist er ja noch nicht - Baujahr 97 und etwas über 120 TKM runter.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Is dann doch ne ganz gute Basis also das halte ich fürs vernünftigste. Kannste noch die Schürzen und schweller übernehmen und der Karren sieht top aus :)
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
Vielleicht sollte ich mir einfach nen GSI 2l 16 V zum schlachten für nen tausender holen und alles davon übernehmen

das ist meiner meinung nach die günstigste und beste entscheidung! ich habs genauso gemacht... du kommst dann mit eintragung und einigen neuteilen auf ca 2000 euro....

der xe ist einfach geil im alltag! meiner läuft jetzt schon 2 jahre ohne mucken!
und wenn die leistung gefordert wird ist sie auch da! ich finde diesen motor immernoch obergeil! vorallem bekommt man ja auch euro 2.....

aber lass dir keinen ausgelutschten xe andrehen.... fahr ihn probe und nehm jemanden mit der richtig ahnung und erfahrung hat!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
der astra g ist im gegensatz zum astra f nicht viel schwerer zu warten ;)

einen x30 baut übrigens grad ein kumpel von mir in nen astra f aber mit automatik getriebe :x :x
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Euro2.
Entscheidend ist doch die damalige Mindestsollnorm.Und das war 1997 Euro2.
Egal was der Wagen mit original Motor hatte.

MfG Tigra2.0 16V
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Vor der Entscheidung stand ich vor gut 2 Jahren auch.
Ich habe mich dann dazu entschieden einen Astra G mit Turbo zu erwerben, reinsetzen fertig, freuen!

Mit Alltag und solchen Kisten bin ich fertig, ich bin meinen Corsa A mit Leistung (Leistung "damals"!!) auch im Alltag gefahren, aber 30-40tkm im Jahr mit einer solchen Kiste ? Ich habe nach 2 Jahren die schnautze soooo voll gehabt. Auto Weg, Alltagsauto her.
Wenn du umbedingt schrauben willst, dann mach das wie ich: Astra F Basis und aufbauen. LAAAANGSAAAMM :D Ich bin auch schon seit 3 Jahren dabei. Eile mit Weile .... Und solange kannste ja dein "Alltagswagen" etwas pimpen und gut is.
:D

Wie alle sagten, 5-6t € in einen Alltagswagen zu stecken ist echt Geldvernichtung. Ich hatte in meinen damaligen Astra G (Ablöse für den Corsa) auch erst richtig Kohle investiert. Knappe 4000 Euro. Felgen, Fahrwerk etc... aber nach 4 Jahren hatte ich 220tkm auf dem Tacho (selbstgefahren) :), lohnt einfach nid 8)
 
Thema:

C20LET, Z20LET oder welcher Motor für Astra F?

C20LET, Z20LET oder welcher Motor für Astra F? - Ähnliche Themen

Opel astra f z20let umbau: Hallo, möchte gerne in meinen 1.8l Astra f einen z20let mit dazugehörigem getriebe einbauen. Habe mumentan einen c20xe verbaut. Aber habe einen...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Code Astra F MID für C20LET?: Hallo, in Südafrika gab es den Astra F mit C20LET. Kennt jemand den Code für das Astra F MID? Sollte es ja geben. Auf dieser Liste ist er nicht...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Suche Kopie Fahrzeugschein Astra F mit z20let Eintragung: Hallo leute:) Suche Kopie Fahrzeugschein Astra F mit z20let Eintragung oder Eintragungsbeleg für Astra f mit Z20let Motor Aus Astra g Coupé...
Oben