C20LET mit F28 im Kadett-D / Welche Motorhalter???

Diskutiere C20LET mit F28 im Kadett-D / Welche Motorhalter??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich baue mir gerade einen Kadett-D mit einem C20LET und F28 neu auf. Dabei mußte ich leider feststellen, das keines der Motorhalterung...
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

ich baue mir gerade einen Kadett-D mit einem C20LET und F28 neu auf.
Dabei mußte ich leider feststellen, das keines der Motorhalterung wirklich passt.
Ich habe mir extra schon die Motorhalterungen vom C20XE gekauft, was mich nicht wirklich weiter brachte.

Baue übrigens auch auf Servolenkung um, also habe ich den breiten Flachriemen mit der automatischen Spannrolle auf der rechten Seite!

Mein 2. Problem wir sehr wahr scheinlich das Anschliesen des Schaltgestänges am F28 sein. Beim Turbo kommt das Schaltgestänge gerade aus der Stirnwand, und bei dem Kadett schräg von unter dem Fahrzeug nach oben.
Was macht man da am besten???

Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrung mit so einem Umbau und kann mir wieterhelfen. Ich bin für jede hilfe sehr dankbar!!!!

Außerdem fehlen mir noch folgende Teile:
- Motorkabelbaum
- Wasserleitungen für den Turbo
- Ölleitung für den Turbo
- Krümmerflansch mit Lambdasonde
- Hosenrohr
 
  • C20LET mit F28 im Kadett-D / Welche Motorhalter???

Anzeige

chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Hallo! Das Problem hatte ich auch schon mal! Hab dann die Mettalhalterungen vom E-Kadett durchtrennt und mit dem Schweigerät neu angepasst und vernünftig verstärkt! Du musst drauf achten das der Motor unter Volllast ziemlich großen Bewegungsspielraum braucht! Wirst dann noch auf die Länge der Antriebswellen achten müssen! Ist ne tüftlersache
Viel Glück
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Das mit der Servo mit den Flachriemen und automatischen Spannrolle kannst gleich wieder vergessen.
Wenn du servo haben willst musst das system mit den keilriemen nehmen.
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

habe mir mal Deine Fotos vom Umbau angesehen, ähnelt sich sehr mit meinem!
Habe bei mir auch alles rausgeräumt, kommplett restoriert, Reserveradmulde entfernt, un einen Käfig eingeschweißt!

Er kommt hoffentlich jetzt am Mittwoch vom Lackierer, so das ich ihn endlich zusammenschrauben kann!!!

Warum passt der Flachriemen nicht, ist da nicht so viel Platz im Motorraum?
Dann muß ich ja eine andere Lima, Servopumpe und Riemenscheibe haben, so ein Scheiß!!!

Wie hast Du das Problem mit der Schaltung gelöst???

Gruß,

Daniel
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Der Flachriemen ist zu breit fürn D.
Lass die Servo lieber weg.Ich hatte früher auch servo drin läst sich scheiße fahren.Jetzt ohne servo viel besser...
Das mit der schaltung ist einfach.
Niem das orginale schaltgestänge was am unterboden entlag geht.
Und am F28 baust die umlekung weg.So das du gerade aus den F28 raus kommst. (ist blött zu erklären,aber wenn das siehst weißt schon wie es geht)
 
K

Kadett D

Dabei seit
18.02.2004
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sinsheim
Hallo

wenn Du die Servo-Pumpe weglässt kannst Du den orig. Kadett-E GSI
16V Halter fahren. Auf der linken Seite kannst Du den orig. Calibra Halter fahren, dafür musst Du den orig. Halter vom Kadett an der Karosserie entfernen und mit einer Platte an den Holmen festschrauben. Der Getriebehalter hinten kannst Du den orig. Kadett D o. E Halter nehmen und auf eine Grundplatte schweissen die am Getriebe festgeschraubt ist. Wegen der Schaltung kannst Du die orig. Calibra Schaltgestänge übernehmen. Bilder von den Haltern kann ich Dir per e-Mail schicken, brauche nur deine e-Mail Adresse. Weiss nicht wie es in diesem Forum mit den Bildern funktioniert.
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Wenn du aber das schaltgestänge vom Calibra nimmst das lauft das im inneraum entlang.
 
K

Kadett D

Dabei seit
18.02.2004
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sinsheim
Bilder

eigentlich den Speedy-30 damit ich ihm die Bilder von den

Haltern schicken kann

aber du könntest mir sagen was für eine Auspuffanlage

du drunter hast

du hast doch einen D-Kadett

Danke Thomas
 
K

Kadett D

Dabei seit
18.02.2004
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sinsheim
hi

und wie sieht es mit dem TÜV aus

muß doch immmer eine Nummer Drauf sein

Thomas
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kommt auf´n Prüfer drauf an ... manche berechnen nach Zeit :roll: manche nach Aufwand :lol: und einige nehmen pauschal die 40€ für die Prüfung, weil er da das selbe gucken muss wie bei ´ner regulären Auspuffeintragung ...
 
Thema:

C20LET mit F28 im Kadett-D / Welche Motorhalter???

C20LET mit F28 im Kadett-D / Welche Motorhalter??? - Ähnliche Themen

C20XE Kadett D Umbau auf C20LET plug and play?: Hallo, ich bin gerade dabei einen C20LET in meinen Kadett D einzubauen, in dem vorher über viele Jahre ein C20XE gesteckt hat. Kann der...
C20XE auf C20LET: Kabelbaum so richtig angepasst?: Hallo, ich baue gerade meinen Kadett D von C20XE M2.5 (aus einem Kadett E GSI 16V) auf C20LET (Calibra) um. Ich habe den Generator- bzw...
C20LET mit F28 80tkm: Verkaufe Komplettpaket C20LET, Motor (Ab Motornummer) und Getriebe stammen aus einem Calibra Baujahr 95 Erstzulassung 97 mit einer Laufleistung...
Überholter C20LET Motor und Überholtes F28 Schaltgetriebe: 1. Überholter C20LET Motor, bestehend aus: - Unterblock gehont und abgeflacht, Kolben sind gereinigt und ausgestattet mit neuen high...
Kaufberatung zu Kadett D mit c20let: Hallo zusammen, ich habe beim stöbern im Internet mal wieder einen Kadett D mit c20let gefunden. Das Fahrzeug steht bei mir um die Ecke zum...
Oben