B
bus78
Hallo,
bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin seit kurzem besitzer eines Calibra Turbos. Leider habe ich das Problem dass der Motor nicht läuft.
Es richt nach Benzin und dieses Lagert sich im Motoröl ab. Kompression ist geprüft, Zündung auch, alles i.O. MSG hat keinen Fehler hinterlegt. Nach weiterer Suche habe ich festgestellt, dass die Einspritzdüsen zuviel Kraftstoffe einspeisen. Soweit ich weiß, werden bei Opel die Einspritzdüsen doch Massegetaktet über das MSG. Ich habe die Kabel direkt an der Einspritzdüse getestet und festgestellt dass Spannung anliegt. Benzinpumpenrelais ist auch ok. Soweit sogut. Dann habe ich das MSG ausgebaut und alle Kabel vom Motorkabelbaum durchgepinnt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf den einzelnen Masseleitungen für die Einspritzdüsen (Pin 16,17 die anderen beiden weiß ich grad nicht
) Dauermasse anliegt. An der Batterie ist nur der Minuspol angeschlossen und das Steuergerät ist ab, aber trotzdem ist auf allen vier Masseleitungen der Einspritzung Masse anliegend, wenn ich gegen (+) messe. Das ist doch falsch, oder irre ich mich. Danke
Gruß
bus78
bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin seit kurzem besitzer eines Calibra Turbos. Leider habe ich das Problem dass der Motor nicht läuft.
Es richt nach Benzin und dieses Lagert sich im Motoröl ab. Kompression ist geprüft, Zündung auch, alles i.O. MSG hat keinen Fehler hinterlegt. Nach weiterer Suche habe ich festgestellt, dass die Einspritzdüsen zuviel Kraftstoffe einspeisen. Soweit ich weiß, werden bei Opel die Einspritzdüsen doch Massegetaktet über das MSG. Ich habe die Kabel direkt an der Einspritzdüse getestet und festgestellt dass Spannung anliegt. Benzinpumpenrelais ist auch ok. Soweit sogut. Dann habe ich das MSG ausgebaut und alle Kabel vom Motorkabelbaum durchgepinnt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf den einzelnen Masseleitungen für die Einspritzdüsen (Pin 16,17 die anderen beiden weiß ich grad nicht
Gruß
bus78