C20LET Ladedruckschwankung

Diskutiere C20LET Ladedruckschwankung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe das Problem, dass ich mal mehr und mal weniger Ladedruck habe. Jetzt habe ich eine Forge-Wastegatedose verbaut, danach war der...
calina

calina

Dabei seit
09.02.2010
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostercappeln/Schwagstorf
Hallo,

ich habe das Problem, dass ich mal mehr und mal weniger Ladedruck habe.
Jetzt habe ich eine Forge-Wastegatedose verbaut, danach war der Ladedruck voll da. Am nächsten Tag, war der Ladedruck wieder zwischen 0,6 und 0,8 Bar am schwanken. Hin und wieder ist der Ladedruck dann auf 0,4 Bar runtergegangen und die Motorkontrollleuchte fing an zu leuchten. Als ich es dann am Abend wieder versucht hatte mit einer Spritztour, war der Ladedruck wieder voll da.
Ich weiss nicht mehr woran es liegen könnte :(
Mit der alten Dose lief er auf keinen Fall so gut wie mit der neuen Dose!
Motor wurde vor 4000 km bei DSOP neugemacht und der Lader wurde auch überholt.
Außerdem fahre ich eine DSOP- Software, großen LLK und Gruppe A Auspuffanlage.
Vielleicht kann mir ja irgendwer weiterhelfen.
Danke schonmal.

Calina :D
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Guck mal ob ein Unterdruckschlauch irgendwo abgeflogen ist, zBsp. der in Fahrtrichtung rechts sitz, in der Nähe der Drosselklappe.
Oder ob ein Schlauch geknickt ist etc. pp
 
calina

calina

Dabei seit
09.02.2010
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostercappeln/Schwagstorf
Da hab ich auch schon nach geschaut...
Habe das Problem aber schon länger und im Winter habe ich dann den Motor neu machen lassen und Lader auch überholt.
Und trotzdem ist es immer noch, habe heute ne große Kraftstoffpumpe ein gebaut und immer noch das gleich. Weil ich beim letzten mal auf dem Prüfstand fest gestellt hab das unter volllast zu wenig an kommt.
aber mir ist heute auf gefallen das er garnicht immer den Overboost aufbaut. und dann läuft er mal wie ne eins... komisch :cry:

Calina
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
wieviel Druck macht er denn bei "Ladedruck voll da"?
Vermutlich zu viel und dann kommt FC 113 (Ladedruck zu hoch) und der Notlauf.

FC auslesen!
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
FC 113 kommt bei dem STG ab 1 bar. Dann kommt auch die Lampe.
Aber KEIN Notlauf. Die Lampe is nur zur Info an...
 
calina

calina

Dabei seit
09.02.2010
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostercappeln/Schwagstorf
Wenn er richtig läuft ist er voll da und hat seine 0.9bar...

Die Lampe geht aber nur an wenn der Ladedruck auf einmal auf 0.4-0,5bar abfällt.

Fehler zeigt er mir an irgendwas mit Ladedruck regelabweichung. ich meine 113 oder 103 weiß es nicht mehr genau.

Calina
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Was hattest Du vorher für eine WG Dose?
Welche Feder hast Du in deiner Forge Dose (Farbe)?

Unterdruckschläuche alle fest?
Benzindruck wie hoch?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Teste mal ne andere Software. Sicher ein DSOP-Stg, darf nicht kommen der FC 113!
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
muss mich mal kurz mit einmischen.
Hauptproblem ist das der Motor auch ohne Laderegelung zwischendurch nicht schafft über 0,7 bar zuarbeiten!!
ohne das irgend etwas geändert wurde läuft er dann wieder was mich auf denn verdacht bricht das die wastegate klappe nicht richtig arbeitet.

Zu denn Fragen :
Die Dose hat eine gelbe Feder verbaut
Unterdruckschläuche alle geprüft
Benzindruck von DSOP eingestellt aber noch nicht überprüft

PS: Da er nach 6sec denn Ladedruck erreicht schmeißt er FC113

mfg andy
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was heißt ohne Ladedruckregelung? Mit abgezogenem Schlauch an der Wastegatedose schaft er trotzdem nur 0,7bar?
Ansonsten würde ich sehr zu einer Diagnosefahrt mit dem Tech1 raten da dort genau zu sehen ist woran es nun mangelt.
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Ich weiß nur nicht warum der Turbolader ohne Wastegate Schlauch mal voll druck macht(1bar dann aufgehört mit Gas) und dann auf einmal wieder nicht über 0,7bar kommt
 
calina

calina

Dabei seit
09.02.2010
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostercappeln/Schwagstorf
Ich war gestern auf der Nordschleife und da war das Proplem nur kurz am Anfang ab der zweiten Kurve war alles bestens :D
aber irgendwie komisch und auf dem Heimweg war alles wieder...kein Overboost :cry:

Calina
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
evtl ein BOV verbaut ? Dann dieses mal ausbauen und schauen ob es dann immer noch zu problemen kommt. Genau so die Unterdruckleitung zum serien umluftventil im turbolader prüfen. Dann noch die wastegateklappe mal mit der hand bewegen und prüfen ob diese freigängig ist.
 
Kasti

Kasti

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Teste mal ne andere Software. Sicher ein DSOP-Stg, darf nicht kommen der FC 113!

ich brech ab !!!! den lächerlichen satz kenn ich leider nur zu gut
andre SW und siehe da alles im grünem bereich ..

einfach wertlos
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ist dieser Fehler bei der DSOP Software bekannt? Oder ist es nur eine Vermutung?
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
BOV ist nicht verbaut und wastegate ist frei gängig bzw. leicht zu bewegen.
Unterdruck Leitungen haben wir auch schon alle getestet alles in Ordnung.
Meine Vermutung geht mittlerweile schon sehr Richtung wastegate klappe das der Teller irgendwie nicht abdichtet oder das das Umluftventil manchmal klemmt.

Zum DSOP STG kann ich sagen das diese nicht schuld sein kann da ich auch ohne Regelventil denn druck nicht höher als 0,7 bar bekomme!!!!!!
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ist Sichergestellt das mit dem ULV alles in Ordnung ist?? Ich hatte genau das selbe das nicht mehr als 0,7 bis 0,8 Bar aufgebaut wurden als das Rückschlagventil mit dem ich das ULV ausser Betrieb genommen hab nicht mehr funktioniert hat und somit Ladedruck übers ULV verloren gegangen ist!!
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Zum DSOP STG kann ich sagen das diese nicht schuld sein kann da ich auch ohne Regelventil denn druck nicht höher als 0,7 bar bekomme!!!!!!

Evtl. greift das Steuergerät ja auch ohne Regelventil. Oder kann das garnicht gehen? Denn das Regelventil funktioniert ja tadellos.
 
Thema:

C20LET Ladedruckschwankung

C20LET Ladedruckschwankung - Ähnliche Themen

C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
Ladedruck Schwenker c20let Fehlerdiagnose: Ich habe das ladedruckregelventil vom z20et eingebaut ... Ist aber immer noch nicht besser geworden ... Habe immer noch Ladedruck Schwenker ...
Aussetzer beim beschleunigen unter volllast: Hallo, Habe bei meinem let folgendes problem, wenn ich im 3. bis 5. Gang voll aufs Gas trete beim auf die Autobahn fahren hat er komplette...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Serien-STG samt Seriendose und obenraus ruckt die Kiste...: Fahr gerade ein Serien-STG zum Test und hatte mit der EDS-Dose das Problem dass, auch wenn sie nur anliegt, er z.B. im dritten Gang den Druck auf...
Oben