C20LET Gasannahme im Kalten Zustand

Diskutiere C20LET Gasannahme im Kalten Zustand im C20LET Forum im Bereich Technik; ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
L

Lemmsi

Dabei seit
11.06.2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
1
ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip ein Kaltstart Problem.
Standgas ist kein Problem, aber jegliche Gasannahme ist ein Problem teilweise bis hin zum Abwürgen. Er nimmt Gas nur an wenn ich Ihn auf ca. 2500 – 3000 U/min raufdrehe im Stand. Und das ist ca. die ersten 3 Minuten so, ab dann läuft die Gasannahme normal. Ich bilde mir ein das es nur bei diesen kalten Temperaturen ~0°C so ist.
Zündkerzen habe ich Deson Iridium IK24 drinnen, vielleicht wegen den Wärmewerten?
Mit Abgesteckten LMM springt er gar nicht an bzw. stirbt gleich wieder ab.
Temperatursensor ist ein neuer drinnen, aber durchgemessen habe ich ihn bzw. das Kabel noch nicht.
Auf Falschluft habe ich ihn auch schon (Oberflächlich) abgesprüht.
Heißstartventil hat er keins mehr, Benzindruckregler hängt direkt an der Drosselklappe.
Diese ganze Angelegenheit hat keinen Negativen Einfluss auf die Abgaswerte aber lästig ist es trotzdem.
Bei erhöhter Drehzahl 3000 U/min:
CO: 0,248%
Lambda: 1.004
HC: 22

Habt ihr ein paar Tipps was ich noch Testen sollte um dem Problem auf den Grund gehen zu können oder einen Forumseintrag welcher passen würde?

Mfg Christian
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Könnte an den Zündkerzen liegen.
Mit den Kerzen lief meiner auch nicht gut bei Kaltstart.
Kannst mal die Bosch F3CS probieren.
Am besten geht meiner aber halt einfach mit den F5DP0R

Stimmt der Benzindruck ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich wäre da skeptisch.Ich würde die Denso Kerzen mal testen falls ich Kerzen benötigen würde
 
L

Lemmsi

Dabei seit
11.06.2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
1
Hi,

das mit dem Temperatursensor habe ich gleich mal ausprobiert auch wenn er nur ca. 5 monate bzw. 200km alt ist. Bei ca. 8° hat der Sensor 4300 Ohm, wäre ja nicht schlecht.
Aber dann habe ich ihn abgesteckt und dann war das Problem verschwunden, also normale Gasannahme. Der Stecker sieht ganz in Ordnung aus kein Grünspan oder ähnliches zu erkennen. Also sollte es doch der Sensor gewesen sein.
Obwohl als ich ihn nach ein bisschen Warmlaufen (1 strich) abstellte und nach ca. einer Stunde wieder startete mit abgesteckten Stecker war das Gasannahme Problem wieder da.
Also probier ich es mal mit einem neuen Sensor.

Mfg
 
L

Lemmsi

Dabei seit
11.06.2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
1
Da der C20LET Neuland ist, hat jemand einen Stromlaufplan bzw. die Pin's vom Temp Sensor?
 
L

Lemmsi

Dabei seit
11.06.2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
1
Da war alles Tippi Tippo, aber das ganze Kabel habe ich noch nicht durchgemessen. Steht als nächstes am Plan wenn der Sensortausch nichts hilft
 
L

Lemmsi

Dabei seit
11.06.2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
1
Hahaha, es war echt nur der Temperatur Sensor. 200 Ohm haben den Unterschied gemacht vom 5 Monate Alten zum Neuen (4200 zu 4000 Ohm).

Thanks und bis zum nächsten Mal

P.S. da ich jetzt mitbekommen habe das die F5DP0R Zündkerzen wie Gold gehandelt werden werde ich die eine die ich mir als Andenken behalten habe lieber in einen Safe geben als am Schreibtisch herumliegen lassen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei 15-30 grad müssen es 1450-3300 ohm sein und bei 80 grad 250-360 ohm .
Wenn man sich die Werte anschaut muß bei exakt gleicher Temperatur verglichen werden weil 1° kann ja schon grob geschätzte 100 Ohm ausmachen, also nicht anfassen den sensor am messing....Wäre schon verwunderlich wenn er 2° falsch mißt nicht mehr richtig läuft.
Aber wenn er nun läuft ist alles gut.ich befürchte nur das das Problem wieder kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand - Ähnliche Themen

Problem mit dem C20LET im Kalten Zustand: Hallo Ihr da draussen, ich habe ein kleineres Problem mit meinen Manta B. Dort habe ich 1998 einen C20LET implantiert ( 150KW Serie ) . Toi toi...
Oben