L
Lemmsi
- Dabei seit
- 11.06.2024
- Beiträge
- 19
- Punkte Reaktionen
- 1
ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip ein Kaltstart Problem.
Standgas ist kein Problem, aber jegliche Gasannahme ist ein Problem teilweise bis hin zum Abwürgen. Er nimmt Gas nur an wenn ich Ihn auf ca. 2500 – 3000 U/min raufdrehe im Stand. Und das ist ca. die ersten 3 Minuten so, ab dann läuft die Gasannahme normal. Ich bilde mir ein das es nur bei diesen kalten Temperaturen ~0°C so ist.
Zündkerzen habe ich Deson Iridium IK24 drinnen, vielleicht wegen den Wärmewerten?
Mit Abgesteckten LMM springt er gar nicht an bzw. stirbt gleich wieder ab.
Temperatursensor ist ein neuer drinnen, aber durchgemessen habe ich ihn bzw. das Kabel noch nicht.
Auf Falschluft habe ich ihn auch schon (Oberflächlich) abgesprüht.
Heißstartventil hat er keins mehr, Benzindruckregler hängt direkt an der Drosselklappe.
Diese ganze Angelegenheit hat keinen Negativen Einfluss auf die Abgaswerte aber lästig ist es trotzdem.
Bei erhöhter Drehzahl 3000 U/min:
CO: 0,248%
Lambda: 1.004
HC: 22
Habt ihr ein paar Tipps was ich noch Testen sollte um dem Problem auf den Grund gehen zu können oder einen Forumseintrag welcher passen würde?
Mfg Christian
Standgas ist kein Problem, aber jegliche Gasannahme ist ein Problem teilweise bis hin zum Abwürgen. Er nimmt Gas nur an wenn ich Ihn auf ca. 2500 – 3000 U/min raufdrehe im Stand. Und das ist ca. die ersten 3 Minuten so, ab dann läuft die Gasannahme normal. Ich bilde mir ein das es nur bei diesen kalten Temperaturen ~0°C so ist.
Zündkerzen habe ich Deson Iridium IK24 drinnen, vielleicht wegen den Wärmewerten?
Mit Abgesteckten LMM springt er gar nicht an bzw. stirbt gleich wieder ab.
Temperatursensor ist ein neuer drinnen, aber durchgemessen habe ich ihn bzw. das Kabel noch nicht.
Auf Falschluft habe ich ihn auch schon (Oberflächlich) abgesprüht.
Heißstartventil hat er keins mehr, Benzindruckregler hängt direkt an der Drosselklappe.
Diese ganze Angelegenheit hat keinen Negativen Einfluss auf die Abgaswerte aber lästig ist es trotzdem.
Bei erhöhter Drehzahl 3000 U/min:
CO: 0,248%
Lambda: 1.004
HC: 22
Habt ihr ein paar Tipps was ich noch Testen sollte um dem Problem auf den Grund gehen zu können oder einen Forumseintrag welcher passen würde?
Mfg Christian