Bremskraftverteilung ändern bei Bremse 16V >> Girling

Diskutiere Bremskraftverteilung ändern bei Bremse 16V >> Girling im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ist es nötig, die Bremskraftverteilung zu verändern wenn man den 16V vorne mit der Girling-Bremse ausrüstet? Wenn ich in Kurven...
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

ist es nötig, die Bremskraftverteilung zu verändern wenn man den 16V vorne mit der Girling-Bremse ausrüstet?
Wenn ich in Kurven stark bremse, dann merke ich, daß das Heck ganz leicht herumkommt. Kann aber sein, daß das normal ist, der neue Astra OPC Caravan macht das ja auch.

Hat jemand Erfahrungen?

ciao
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
dass das heck ausbricht liegt meines wissens nach daran, das hinten zuviel bremskraft anliegt. sprich mit girling sollte es gegenüber serie besser sein.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
OK, dann kann man die Einstellung so lassen wie sie jetzt ist. Das Rest-Schwänzeln liegt dann wohl daran, daß ich nen Kombi hab. Denn bisher hatten dieses Verhalten alle von mit gefahrenen Kombis (sogar der neue S4 Avant).

ciao
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh ja, dass könnte sein. evtl könntest noch die bremskrqaft hinten irgendwie leicht abschwächen, evtl wirds dann besser...
aber frag lieber nochmal jemanden, der sich besser auskennt als ich.

greetz
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
opc caravan bricht beim bremsen hinten in der kurve nicht aus!!!

is natürlich die frage, was du meinst mit STARK bremsen???
hab in einer ausfahrt auch schon mal von 150 auf 70 runterbremsen müssen, weil auf einmal autos vor mir standen und der verkehr gestock hat. das war meiner meinung nach schon sehr stark gebremst, und da is nix ausgebrochen.

wie sich das jetzt mit serienfahrwerk verhällt, kann ich natürlcih net sagen.


mfg ttb
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Der von mir gefahrene OPC Caravan hat zumindest im Serientrimm eine nicht sonderlich gute Heckführung. Das ESP regelt die Sache anstandslos ein - bei ausgeschaltetem ESP war zumindest der Testwagen mit Vorsicht zu genießen.

ciao
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wenn du vorne zuviel Bremsleistung hast im Vergleich zu Serie, dann stimmt die Bremsabstimmung nicht mehr, hab ich bei meinem XE mit gelochten Scheiben und DS2000 vorne .... mit Serienbremse hatte ich das nicht :wink:

hinten gelochte Scheiben/Sportbremsbeläge verbauen, denn beim Vectra/Calibra-ABS zumindestens kann man die Bremsabstimmung nicht verändern ....


Meine Meinung: hinten wird mehr Bremskraft benötigt !!!! d. h. mindestens Sportbremsbeläge, z. B. Ferrodo DS2000 o. ä., evtl. in Verbindung mit gelochten Scheiben von Zimmermann
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
wenn du die bremskraft hinten verändern willst kannst du auch die beladungsabhängige verteilung etwas frisieren .... der hebel der in der mitte an der HA ist hat ein langloch da läßt sich das regulieren..

aber vorsicht!! zuviel bremskraft hinten ist gefährlich!! auch mit ABS
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
oder eine größere zugstufe der hinteren dämpfer könnte interessant sein
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ehr vorne höhere Druckstufe, damit das Fahrzeug vorne nicht eintaucht und den Hinteren Teil entlastet bez. hochkippt.

Wenn man hinten die Zugstufe erhöht zeiht das hinten hochgehende Fahrzeug die Achse mit hoch wodurch sie noch weniger Bodenkontakt hat. Denn eine Achse hat nicht soviel Gewicht um durch die hohe Zugstufe das Auto runter zu ziehen.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

Sollte nicht normalerweise bei Einbau eines tieferen Fahrwerks der Bremslastverteiler an der HA neu eingestellt werden?

Mir ist so als gab es mal ein riesen trara bei Stern TV darüber, das viele tiefer gelegten Autos damit Probleme haben wenn das nicht gemacht wurde!?

Wenn ich z.B. Autobahnabfahrt stark bremse merk ich schon das der Caravan hinten bockig wird, aber das geht noch gibt schlimmere Autos!

MFG Micha
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja das stimmt schon da durch die straffere Feder/Dämpferkombination der Vordersachse das Auto hinten nicht mehr so stark entlastet wird und der Regler dadurch denkt Fahrzeug beladen und dann zu stark bremst. Dadurch kann man so schnell ins Schleudern geraten das das ABS nichts hilft da dieser Effekt auch ohne blockieren der Hinterräder autreten kann.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Ich würde gerne mal wissen wer hier aus dem Forum das auch änder lassen hat von einer Werkstatt oder selber!

Ich glaube das bei meiner Kiste das auch noch nie gemacht wurde, habs selber auch immer aufgeschoben... :roll:

MFG Micha
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich denke auch das es in den weinigsten Fällen nötig ist. Da die Bremsleistung hinten eh immer zu schwach ist. Ich hatte bei meinem Ascona mit der 236x20mm Bremsanlage vorne und Trommeln hinten trotz der stärksten Druckregler und neuen Belägen/Trommeln hinten zu wenig Bremsleistung. Das hat sich dann erst durch den Umbau auf Scheibenbremsen gelöst. Fahre übrigens vorne wie hinten die Feroddo 3000 und bin mit meiner Verzögerung sehr zufrieden kann man garnicht mit Serienbalägen vergleichen.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Leute, das mit Zug/Druckstufe ist ja ganz nett, aber ich fahre 16V-Seriendämpfer. Ich glaube nicht, daß man da was verändern kann... leider.

Im Prinzip muß ich ja auf die Feder weniger Spannung geben damit mehr Bremskraft nach hinten geht oder?

ciao
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nein...wenn du die feder entlastest dann ist das so als wäre das auto höhergelegt bzw. weniger beladen.. die bremskraft nimmt ab dann!

je tiefer das auto hinten ist umsomehr wird gebremst also die feder
mehr spannen dann simulierst du eine beladung... wenn das auto allerdings vorne stark einfedert beim bremsen überbremst er hinten nur bzw. da er abhebt wird er sicherlich dann wieder zu wenig bremsen.

ich rate dir vorne z.b. von aussen verstellbare konis zu verbauen (ist ein sehr geringer komfortverlust) und diese dann so einzustellen wie es deinen bedürfnissen entgegenkommt...
 
D

DD

Guest
Wenn man hier so manche Theorie liest, kommt mir nur noch eins in den Sinn: Lasst lieber die Finger ganz von der Bremse!!! :roll: :shock:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
dann stell das doch mal bitte richtig und erkläre uns unwissenden was geht!
teile uns doch bitte deine weisheit mit!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

dann erkläre es uns mal Dare Devil.

Ich finde die Aussagen hier korrekt umso hoher das Auto hinten geht desto schwächer die Bremskraft. Und wenn die Zugstufe extrem stark eingestellt ist und das Auto hinten hoch gehen sollte dann geht die Achse auch mit hoch. Dann ist das wie ein Beladenes Fahrzeug (alos hohe Bremskraft hinten) aber die Achse hat keinen guten Bodenkontakt.

Oder stößt du dich an meiner Aussage an mit "Räder hinten langsamer drehen als vorne und man schmiert ab" Dazu brauchst wirklich kein Blockieren.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ich würd´s ganz einfach so sagen:

vorne mehr bremskraft, hinten serie, in Kurven wird daher das Heck weniger gebremst und schiebt damit an ....

oder is daran was falsch ???
 
Thema:

Bremskraftverteilung ändern bei Bremse 16V >> Girling

Bremskraftverteilung ändern bei Bremse 16V >> Girling - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Oben