Brauche neue Querlenker vorne links und rechts !

Diskutiere Brauche neue Querlenker vorne links und rechts ! im Suche Forum im Bereich Teilemarkt; Hallo ! Ich brauche 2 neue Querlenker links und rechts neu für Calibra Turbo Modell 95 ! Kann mir einer hier ein Preiß geben ? Könnt mir auch eine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo !
Ich brauche 2 neue Querlenker links und rechts neu für Calibra Turbo Modell 95 !
Kann mir einer hier ein Preiß geben ? Könnt mir auch eine PN schicken ! :wink:


MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo !
Gibt es da unterschiede ? Von oder bis Baujahr in der Ausführung oder kann man jeden Querlenker vom Cali nehmen ?

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
G

Guest

Guest
Nee gibt unterschiedliche! Frag mich aber nicht wie und was genau, ich glaub weil die achsen von front und heckantrieb nicht gleich sind!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
bei ebay für 50-60 euro neu inkl. Buchsen und Traggelenke
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
naja immerhin alles neu. kumpel fährt das seit ca. 15tkm im Astra F und hat bus jetzt keine probleme.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Sehe ich auch so. Warum sollten günstige Produkte die aus was weiß ich woher kommen nicht die gleichen Normen in der Qualität erfüllen als welche die hier in D für teuer Geld verkauft werden. Selbst wenn man diese hier kauft für den doppelten Preis weiß man immer noch nicht wo diese Firma die her hat und wo die diese hat fertigen lassen.
Muß jeder selbst entscheiden, aber solang niemand das Gegenteil belegen kann würde ich die kaufen. Man kann sich ja selbst wenn man diese in der Hand hat über die Verarbeitung ein Bild machen. Wenn die nicht dem "eigenen" Standard entsprechen kann man diese ja zurück schicken. Also sollte es keine Probleme geben.
Ich kenne schon drei Fahrzeuge mit diesen Lenkern ohne Probleme.
 
G

Guest

Guest
Nur ist das eben der springende Punkt.

Die einen werden nach Deutscher norm hergestellt und kosten auch dementsprechend, die anderen sind nachbauteile die vielleicht so aussehen oder auch in gewisser weise deren zweck erfüllen aber wir sind ja hier nicht in nem c20ne forum wo mit 115PS rumgegurkt wird sondern im letforum, und wenn ihr an sicherheitsteilen schon spart....

Naja das muß aber jeder selbst wissen, wenn er dann den 2 satz querlenker verbaut hat wars nicht nur teuerer sondern auch die doppelte arbeit. ;)

In diesem sinne....
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also diese Ebay Dinger sind der größte Mist.

Das merkt man wenn man mal einen org. Opel Querlenker neben einem Febi Billig Querlenker liegen hat,

Das Blech ist wie Dosenblech, das Traggelenk kannst du mit dem kleinen Finger bewegen, am Opel org. Teil sitzt das so stramm, das bewegst du fast gar nicht.

Der innere Gummi ist beim Billigschrott viel weicher, wenn man da etwas dran zieht hat der bestimmt doppelt so viel Spiel wie ein org Opel Querlenker.

Und das beste, nach 2 Jahren sind da so tiefe Risse drin wie beim Opel Querlenekr nach 10 Jahren :shock:

Fazit, um ein Winterauto über den Tüv zu bekommen, das eh aus dem Müll landet oder ein kleiner Astra F oder Vectra mit 1,6 oder so, lass ich das eingehen.

Drüber wäre das einfach nur dumm.

Wer in der Nähe von Krumbach wohnt kann sich die Dinger kerne mal ansehen :eek:

Hab letztes Jahr für ein Winterauto die billigsten Ebay Querlenker geordert, angeblich etwas bessere vom Zubehör, die Febi, und noch org Opel.


Fazit, die allerbilligsten die im Web zu finden waren waren die gleichen Billigen Schrott Dinger die vom Zubehör als "Qualitätsware" von Febi angeboten wurden.

Was soll Febi auch schon heisen, eine Billigmarke weil Bilstein da nie im Leben Bistein drauf drucken würde!

Das die Opel QL über jeden Zweifel erhaben waren war wohl klar!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich habe nun bereits desöfteren von gebrochenen traggelenken gehört vor allem bei stark motorisierten fahrzeugen wie calibra turbo usw.

deshalb würde ich dort kein experiment mit den billig ebay lenkern machen

wie bereits gesagt wurde die sind vielleicht für nen NE oder XE ok aber dann sollte schluss sein mit dem geiz
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Das merkt man eigendlich schon wenn man mal den orginalen und den billigen auf die Waage legt. Der billige ist viel leichter. Woran das wohl liegt.

Leute! Ihr fahrt Autos mit richtig Power. Spart nicht am falschen Ende.
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Das merkt man eigendlich schon wenn man mal den orginalen und den billigen auf die Waage legt. Der billige ist viel leichter. Woran das wohl liegt.

Leute! Ihr fahrt Autos mit richtig Power. Spart nicht am falschen Ende.

Also selbst du als gewerblicher Teiledealer empfiehlst quasi original-Opel-Teile in dem Fall?
Weiß wer den OEM-Hersteller der Opel-Querlenker-Teile? Die bieten im Normalfall ja auch im Aftermarket an.
Also uneingeschränkt NUR auf GM-Teile zu gehen (wie von manchen Märchenonkeln propagiert) is IMHO Quatsch, wenn's vom selben Hersteller kommt.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Weiß wer den OEM-Hersteller der Opel-Querlenker-Teile? Die bieten im Normalfall ja auch im Aftermarket an.
Also uneingeschränkt NUR auf GM-Teile zu gehen (wie von manchen Märchenonkeln propagiert) is IMHO Quatsch, wenn's vom selben Hersteller kommt.

Hersteller der Traggelenke is ZF-Lemförder ... die absolut selben bekommst auch im Zubehör und die sind ned so arg teuer :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also ich hab nen satz von ebay. beide zusammen incl. versand 48 euro.
hab 2 stück mit original gm zeichen ausgebaut hier liegen. beide absolut identisch. vom gewicht und ausehen. beide gleich.
auch das gelenk ist nicht butterweich, sondern stramm, wie originalteile auch.

entweder hatte ich nur glück, oder die anderen pech. ;-)

glaubt ihr etwa ein hersteller von achsschenkeln macht sich 2 werkzeuge, wo er 2 verschiedene schenkel aus unterschiedlichem blechen fertigt?!?!
was glaubt ihr denn was so ein werkzeug kostet???
der einzigste unterschied ist ein stempel mit gm zeichen.
ansonsten sind aftermarketteile zu 90% absolut gleich den erstausrüsterteilen.
bei Hersteller die nur fürn aftermarket herstellen ist das natürlich ganz anders...

mfg ttb
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also der Zubehör teilt sich leider in hochertiges auf und immer mehr und in immer größerem Anteil in Billigmüll.

Beispiele sind Glühbirnen, da bietet der Zubehör Birnen an an die Opel mit General Elektrik nicht rankommt.

Oder Eberspächer Auspuffanlagen und sonst auch viele hochwertige Ware.

Oder Zündkerzen, Öle und so weiter.

Aber grade im Zubehör ist ein optimaler Nährboden für absoluten Billigschrott und sogar Unmengen Billigplagiate aus Fernost!

Das merkt man eigendlich schon wenn man mal den orginalen und den billigen auf die Waage legt. Der billige ist viel leichter. Woran das wohl liegt.

Ich würde sogar sagen "Sehr viel leichter" :lol: Perfekt für 1/4 Meilenrennen :lol:


Aber im Ernst, hochwertige Teile im Zubehör kosten fast soviel wie bei Opel, keine Frage!

Hier hilft nur der gesunge Menschenverstand.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Das merkt man eigendlich schon wenn man mal den orginalen und den billigen auf die Waage legt. Der billige ist viel leichter. Woran das wohl liegt.

Leute! Ihr fahrt Autos mit richtig Power. Spart nicht am falschen Ende.

Also selbst du als gewerblicher Teiledealer empfiehlst quasi original-Opel-Teile in dem Fall?
Weiß wer den OEM-Hersteller der Opel-Querlenker-Teile? Die bieten im Normalfall ja auch im Aftermarket an.
Also uneingeschränkt NUR auf GM-Teile zu gehen (wie von manchen Märchenonkeln propagiert) is IMHO Quatsch, wenn's vom selben Hersteller kommt.


Hi,
es gibt 15 verschiedene Anbieter von den Querlenkern für den Cali turbo allein in Deutschland. Unter den 14 Anbietern sind ein paar dabei, die den orginalen Teilen in nichts nachstehen. Ein paar sind allerdings echt Schrott.

Das fängt damit an, dass die Dinger schlecht lackiert sind. Nach nem halben Jahr rosten die Dinger, oftmals sind die Traggelenke gar nicht lackiert. Dann werden gerne billige Gummis verbaut usw.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo !
Welche Zubehörmarke ist denn jetzt gut ??
Muss diese Woche welche kaufen und bei Opel ist es mir einfach zu teuer !! :)

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Tja, das ist allerdings interessant: Von welchem Zubehörhersteller kann man die kaufen und die gleiche Qualität wie bei Opel erwarten?

Habe nämlich seit knapp nem Jahr ebenfalls die Febi eBay Dinger drin - und die rosten wie Sau und fliegen dieses Frühjahr wieder raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Brauche neue Querlenker vorne links und rechts !

Brauche neue Querlenker vorne links und rechts ! - Ähnliche Themen

Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
C20Let läuft schlecht.: Hallo zusammen, habe Problem mit meinem Calibra Turbo. Nach dem Starten müss ich immer beim Anfahren etwas Gas geben damit er nicht aus geht und...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Z20let neue kupplung rutscht: Hallo zusammen bin neu hier! Ich vrauche eure hilfe ganz dringend!!! Habe mir vor kurzem endlich einen Astra G OPC 2 gekauft mit rutschender...
Oben