Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS

Diskutiere Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo allerseits! Ich habe mit meinem Frisch gekauften Coupe mit Phase 3.5+ Umbau ein großes Problem mit dem Ölverbrauch (1l/100km) gehabt und...
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Hallo allerseits!

Ich habe mit meinem Frisch gekauften Coupe mit Phase 3.5+ Umbau ein großes Problem mit dem Ölverbrauch (1l/100km) gehabt und nun den ganzen Motor zerlegt. Der Motor ist momentan auf 86.5 mm gebohrt und mit Wössner Schmiedekolben versehen. Nun wird es wahrscheinlich soweit kommen, dass ich auf 87mm aufbohren muss und da kommt mir die Frage, ob eine Leistung von ca. 320 PS noch gehen?
Der Motorenbauer meinte nämlich nach Inspektion des Kopfs, dass dieser zwar überholungbedürftig, aber der horrende Ölverbrauch nicht davon alleine kommen kann.
Ich habe selbst mit entsprechendem Messwerkzeug die Laufbüchsen nachgemessen und kam auf ein Kolbenspiel von ca. 1/10 (8/100 sollten es lt. Hersteller sein) Hat jemand eine Ahnung, ob das schon zu viel sein kann?

Verbaut sind folgende Komponenten:

K04 Hybridlader
DBilas High FLow Krümmer
Wössner Schmiedekolben mit Stahlpleuel
Kolbenbodenkühlung
Ausgleichswellen entfernt
Kopf bearbeitet

Fahrzeug hat 89tkm

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Wenn noch weitere Angaben nötig sind, bitte einfach sagen.

MFG Jürgen
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ich verstehe nicht warum man wössner kolben bei so einer Leistung verbaut hat. Das Einbauspiel dieser Kolben ist immer höher als bei den original Kolben, bzw. ordentlichen LEH Kolben. Das Spiel von 1/100 ist schon groß aber in der Regel und je nach Einsatzzweck wird das Kolbenlaufspiel vergrößert oder verringert.
Wie sehen denn die Laufbuchsen aus, bzw. wieviel sind die von ihren Maßen nun? Eventuell kann man die buchsen mal durchhonen und neue LEH Kolben reinbauen. Laufbuchsen sollten nicht mehr als 86,51mm haben.
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Was ist bei dieser Leistung falsch an Wössner Kolben?

Ich habe die Wössnerkolben an der breitesten Stelle (am Kolbenhemd) mit 86,42 mm gemessen, das maß dann auf die Innenmesslehre übertragen und dabei eine Abweichung von 9-10/100 gemessen. Also werde ich 86,51 bis 86,52 mm Bohrung haben.
Ich würde nur zu gerne wissen, woher der Ölverbrauch kommt, da der Motorenbauer und Opelmeister meinten, dass selbst ohne Ventilschaftdichtungen nicht so ein hoher Ölverbrauch kommen kann. Ich habe auch bei EDS nachgefragt - von denen kommt auch dieses Konzept - und mir wurde gesagt, dass 30% mehr Öl normal wären durch das höhere Einbauspiel.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Was falsch ist an der Leistung? Für Wössner Kolben ist deine Leistung zu gering. Da gibt es andere Kolben, die weniger Kolbenspiel haben und 320 PS locker auch weg stecken können.

Du redest von horrendem Ölverbrauch. Sag mal was genaueres dazu.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
1l auf 100km schreibt er. ist schon ne Hausnummer.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ich verstehe nicht warum man wössner kolben bei so einer Leistung verbaut hat. Das Einbauspiel dieser Kolben ist immer höher als bei den original Kolben, bzw. ordentlichen LEH Kolben. Das Spiel von 1/100 ist schon groß aber in der Regel und je nach Einsatzzweck wird das Kolbenlaufspiel vergrößert oder verringert.
Wie sehen denn die Laufbuchsen aus, bzw. wieviel sind die von ihren Maßen nun? Eventuell kann man die buchsen mal durchhonen und neue LEH Kolben reinbauen. Laufbuchsen sollten nicht mehr als 86,51mm haben.


Bitte die Angabe mal auf 1/10 ändern !
LEH-Kolben haben nach herstellerangabe 6/100mm einbauspiel und die wössner 1/10mm was 10/100mm wären
Bei 1/100mm wie von dir geschrieben würde der Kolben böse in der laufbuchse fressen !

EDIT: von wössnerkolben würde ich in nem LEx absehen !
Würde auch immer die LEH Kolben jedem anderen Kolben vorziehen und viel teurer sind die auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wo geht denn das viele Öl hin?
zum Auspuff raus?
in Kühlwasserkreislauf?(Riß im Kopf oder Block)
tropft auf die Straße?
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 100 km kann nicht von den Wössner Kolben kommen. Wösser haben zwar 10/100 Spiel, dieser wird jedoch kleiner, sobald der Kolben Temperatur bekommt und sich dann ausdehnt. Hättest du 1 Liter auf 1.000 km gesagt, wäre das noch in Ordnung. Aber 1 Liter auf 100 km ist schon arg heftig. Da ist 100% irgendwas im Eimer.

Ursachen könnten ggf. kaputte Ventilschaftdichtungen, Turbolader oder defekte Ölabstreifringe/Kolbenringe sein.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wösser haben zwar 10/100 Spiel

das haut hin ;)



Ursachen könnten ggf. kaputte Ventilschaftdichtungen, Turbolader oder defekte Ölabstreifringe/Kolbenringe sein.

viel anderes Zeug kanns ja nicht sein, man müsste erstmal wissen /schauen wo das Öl hinmacht, wie Klaus schon geschrieben hat. wirds verbrannt, gehts in den Auspuff etc. pp
mal Kompression messen würde eventuell schon nen guten aufschluss geben und macht keinen aufwand
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja danke habe mich vorhin verschrieben, ich meinte 1/10 bzw. 10/100mm Spiel.
Also an dem erhöhten Laufspiel der Kolben liegt der hohe Ölverbrauch mit Sicherheit nicht alleine!!! Ich hatte auch mal JE Kolben mit nem Laufspiel von 12/100mm und die hat man im kalten Zustand auch schön klappern gehört, aber der Ölverbrauch war ca 0,5l auf 100km.
Schau mal nach wie es um den Turbolader bestellt ist, Wellenspiel, Öl in der Ladeluftverrohrung und Undichtigkeiten am Motor. Was noch sein könnte ist das die Kolbenringe defekt sind, wurde auch schon geschrieben, das kannste aber nur sehen wenn du die Kolben mal ziehst.
Mach vielleicht mal Fotos vom Zylinder und Kolben.
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Hallo!

Ich habe den Motor schon komplett zerlegen lassen in einer Opelwerkstätte.
Die Ladeluftstrecke war komplett ölfrei, bis auf einen leichten Film und auch der Lader hatte kein übermäßiges Spiel.
Die Zündkerzen, bzw. der gesamte Verbrennungsraum war komplett verölt. Das ganze war in allen vier Zylindern gleich.
Also verbrennt er das ganze Öl auch.
Die Kompression wurde zwischen 9,5 und 10,5 Bar gemessen, was mir auch etwas wenig vorkam.
Die Honung an den Zylinderlaufbahnen kann man auch noch gut erkennen. An den Umkehrpunkten sind halt so Abdrücke, die vielleicht vom Kippen der Kolben kommen.
Das bereits erwähnte Maß von 9-10/100 war aber an allen 6 Stellen pro Zylinder gleichmäßig.

Der Motorenbauer hat dann den Kopf zur Überprüfung bekommen. Er meinte, dass dass die Ventilführungen ausgeschlagen seien und der Kopf auf jeden Fall überholt gehört.
Er hat aber auch gesagt, dass er sich nicht vorstellen kann, dass es von dem alleine kommt und so lasse ich den Block jetzt auch noch zur Überprüfung ausbauen und zu ihm liefern.
Das sollte dann diese Woche passieren.
Ich wollte eben nicht alles wieder zusammenbauen und dann passt es erst wieder nicht, deshalb lasse ich lieber alles durchchecken.

Wenn der Motorenbauer jetzt also alles vermisst und das Spiel 1/10 hat, kann ich den Motor dann also wieder zusammenbauen lassen?
Wenn es jedoch dazu kommt, dass ich aufbohren muss, hält der Block dann die Leistung noch?
Macht in dem Fall ausbüchsen Sinn?

Lg
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Gib dem Motorenbauer noch die Kolben dazu, das er die unter die Lupe nimmt. Wenn das ganze öl durchgezogen wird dann stimmt ja schon was nicht. Ich würde diese Kolben nicht mehr fahren.
Wenn die Zylinder nicht außerhalb der Toleranz sind (nicht eirig und nicht größer als 86,51mm), dann kurz gehont und mahle kolben rein gemacht C-Let oder LEH Kolben. Kolbenspiel bei diesen Kolben 6/100 bis 7/100 und dann sollte das passen.
Ausbüchsen macht keinen Sinn ist zu teuer, dann kannste lieber einen anderen Block kaufen, die sind nicht so teuer.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also esis schon normal, dass sich das Spiel vergrößert im Laufe der Zeit.

Seh das wie Robert; wenn man mit Hohnen auf 86,51 hinkommt; dann LEH Kolben rein und fertig. Weiss jetzt nicht was gegen die Wössner generell spricht; die gibts ja in unterschiedlichen Materialien... Klar is weniger Spiel besser, aber das kann man abwägen; im Betrieb is das dann nicht wirklich mehr wenn Betriebstemperatur erreicht ist.

...zumal mir jetzt nicht bekannt wäre, dass andere Kolben von anderen Herstellern mit der Angabe "ab xxxPS Motorleistung" angegeben sind...

Da die LEH Kolben recht rar und teuer sind; würd ich bei der Suche auch mal mit Wössner sprechen, ob die evtl in kleineren Schritten Übermaßkolben liefern können; so 25/1000mm grösser... Is sicher auch machbar...

Falls die Ölabstreifringe der Verursacher vom Ölverbrauch sind, dann gleich auf bessere Ringe umschwenken, solls ja geben...

Ne 87er Bohrung würd ich nicht machen bei Serienleistung + x
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Ja, der Motorenbauer bekommt alles dazu was er braucht.

Wie findet man heraus, ob die ölabstreifringe defekt sind und wo bekomme ich solche besseren Ringe her?
Wenn ich einen nackten Block brauche, woher bekomme ich sowas außer bei eBay?
Wenn ich einen neuen Block brauche, muss eine kolbenbodenkühlung sein bei der Leistung?
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
für einen nackten block kannst du z.b. in der teilemarksuche deine anfrage starten
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Es gibt Zlet Motoren wie Sand am Meer; Blöcke passen ab XEV mit kleinen Änderungen... XEV Motoren gibts auch für schmales Geld... Daran solls also nicht liegen.

...und wenn du nen anderen Block nimmst, dann mach ne KBK rein; allemal besser als dieses Ölspritzloch im Pleuel...
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Hier im Forum oder?

Möchte noch erwähnen, dass die Kurbelwellengehäuseentlüftung irgendwie zugeschmort war und sich etwas Öl im ansaugbereich angesammelt hat. Nach Austausch dieses Schlauches war aber der Ölverbrauch unverändert.
Ich habe Spritzdüsen in der hauptlagergasse. Was meinst du mit ölspritloch im Pleuel?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
War da nicht mal was mit dem Kolbenringstosspiel bei Wössner Kolben? Wenn die Ölabstreifringe nicht passen dichtet der zb. nie richtig ab dann braucht man sicht nicht wundern wenn der Öl zieht.
Ist das Rohr von der Kurbelgehäuseentlüftung auch sauber? Mal durch das Rohr ins Licht schauen dann sieht man gleich was sache ist!
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Der Entlüftungsschlauch war halt verschmort und ölig. Ich dachte mir deshalb am Anfang, dass er aufgrund dessen, dass die große Kurbelwellengehäuseentlüftung zu ist, das Öl durch die kleine, welche in den Ansaugstutzen mündet gedrückt wird. Aber nach einer Fahrt nach Austausch des Schlauches von keinen 50 km war der Ölstand von 3/4 auf MIN abgesackt.

Wenn ich jetzt einen C20let oder Z20leh Block bekommen würde, was müsste man dann ändern, damit er plug&play passt? Oder könnte ich überhaupt einen LEH Motor einbauen?

Ich muss irgendwie schauen, dass ich das ganze halbwegs zu einem Preis hinbekomme. Ich habe das Auto ja gerade erst gekauft und dieser A.... von Verkäufer hat mich da voll übers Kreuz gelegt...
Ich habe ja eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich gleich nach Kauf 6000 Euro hinblättern muss...

Lg
 
Thema:

Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS

Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS - Ähnliche Themen

Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Oben