Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS

Diskutiere Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich hätte auch kein gutes Gefühl dabei. Wössner Kolben haben auch nicht den besten Ruf was Qualität angeht.Könnte auch sein das die Kolbenringe...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich hätte auch kein gutes Gefühl dabei.
Wössner Kolben haben auch nicht den besten Ruf was Qualität angeht.Könnte auch sein das die Kolbenringe nicht die nötige Elastizität gehabt haben...
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Prinzipiell spricht nichts dagegen, die Kolben mit neuen Ringen und vor allem die Stahlpleuel und die ARP's wieder zu verwenden. Natürlich nur, wenn die Maßhaltigkeit der Teile von einem Motorenbauer überprüft wurde und er sein OK gibt. Wenn die ARP Pleuelschrauben mit dem üblichen Procedere und nicht mit an Dummheit grenzender Brutalität überdehnt wurden, können die immer wieder verwendet werden.

Mein Alltags-Z20LET mit original Pleuel in Verbindung mit härteren Pleuelschrauben läuft und läuft und läuft mit 486NM und 1,6 Bar LD seit mittlerweile fast 7 Jahren. Erinnert mich irgendwie an die KBK oder besser gesagt die fehlende KBK von Frank. Der hätte eigentlich auch schon seit 100.000 Km oder so nen Motorschaden haben sollen nach den Prognosen einiger Herren hier.......
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Ich habe gerade ein bisschen herumgelesen im Internet und da kam ich zum Thema Unwucht vom Kurbeltrieb.
Kann durch so eine Unwucht ein Kolbenring ausleiern oder bin ich da komplett auf dem Holzweg? Ist nur mal so ein Gedanke...

lg
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Wenn du eine Unwucht im Kurbeltrieb hast, dann merkst du das.
Denke nicht, dass das damit was zutun hat.
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Hey!

Mein Auto wurde nun repariert und es läuft nun ca. 1000 km ohne einen Tropfen Öl zu verbrauchen. Ich hoffe das hält noch einige Zeit an. :)
Gemacht wurden die Kolbenringe, neu Ölspritzdüsen und eben die ganzen Dichtungen, Zahnriemen,Zündkerzen usw, wo man sowieso nicht drum rum kommt. Zusätzlich wurde der Kopf überholt mit neuen Ventilführungen, Stösseln, Dichtungen....
Alles zusammen hat mich der Spaß 5500€ gekostet.
Nun läuft das Auto einwandfrei und ich hoffe, das bleibt auch in nächster Zeit so.
Die neuen Kolbenringe sehen auch anders aus als die alten. Ölabstreifringe und auch Verdichtungsringe haben eine andere Bauart. Also entweder hat Wössner da etwas überarbeitet oder die alten Ringe waren von einer anderen Firma.
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie das ganze vor Gericht ausgeht, aber darüber werde ich euch noch berichten, wenn es so weit ist.
Mein Dank gilt dem Autohaus Linser, welche hier gute Arbeit geleistet haben und den ganzen Auftrag sehr interessiert und kulant abgewickelt haben und natürlich Alex von EDS Austria, der mir mit vielen Tipps und Infos beigestanden hat. Danke auch den Forumusern für die Tipps.

LG aus Tirol
 
Thema:

Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS

Bohrung 87 mm, Z20let, ca 320 PS - Ähnliche Themen

Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Oben