BMW LLK

Diskutiere BMW LLK im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Ich habe keinen Plan ob Ihr schonmal über dieses Thema geredet habt. In der Suchfunktion finde ich jedenfalls nichts. So nun aber meine...
C

Christian1

Dabei seit
01.01.2003
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich habe keinen Plan ob Ihr schonmal über dieses Thema geredet habt. In der Suchfunktion finde ich jedenfalls nichts.

So nun aber meine Frage, ich habe noch nen LLK vom BMW 525 tds und beabsichtige diesen in meinen Calibra Bj 94 ohne Klima einzubauen.

Wer von euch hat das schonmal gemacht?
Was muß man beachten?

MfG
Chris
 
  • BMW LLK

Anzeige

ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Diese LLK 's glänzen durch schlechten Wirkungsgrad und recht hohe Ladelufttemperaturen , damit ist kein Staat zu machen , 2 davon sollten reichen !

mfg ASH
 
turbomomo

turbomomo

Dabei seit
30.09.2002
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
wenn du den von bmw nehmen willst,dann den vom 325tds der ist viel größer und besser
 
C

Christian1

Dabei seit
01.01.2003
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Und wie soll das mit den 2 dann laufen?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Plastik-Kästen enfernen und beide Kühler zusammenschweißen !

Denn jeweils gemeinsamen Kasten aus Alu aussen drumschweißen , Anschlüsse dran , fertig !

mfg ASH
 
C

Christian1

Dabei seit
01.01.2003
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Gut, ich denke sie sollen dann so aussehen, daß erst der Eine dann der Andere dahinter? Oder daneben?
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wenn wir schon beim Thema sind, habe den Ladeluftkühler vom Saab 9000 rumliegen. Das ist ein riesen Ding, sehr große Netzfläche aber nicht besonders Tief, Größe ca. zwei drittel des Wasserkühlers :shock: ! Ist der gut zu gebrauchen im LET?

mfg
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
der llk vom neuen vectra c diesel ist auch riesig. ist genau so groß wie der wasserkühler und hat die anschlüsse unten das könnte passen müßte man mal ausprobieren.
 
I

Ivan

Dabei seit
17.02.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
der LLK, vom Golf G60 ohne Klima, der ist auch riesig!!!!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Bringts was wenn ich zwei Orig CAli LLK zusammen brutzle? oder solltens schon drei sein?


Blitzgruss Mike
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
ich denke mir wird jeder zustimmen wenn ich sage das man lieber einmal in einen ordentlichen llk infestieren sollte als welche zusammen zu schweißen. ich denke zwei oder mehr zusammengeschweiste lader verwirbeln die die ladelauft zu sehr so das oben am ansaugstutzen nicht mehr der volle ladedruck an kommt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
DD hat 4 orginale in Reihe gebrutzelt,er sagt,dadurch schluckt der LLK 0,3 bar Ladedruck...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
fährt DD ´n K16 ??? der fährt doch den RS2-Lader, oder ???

wenn er den RS2-Lader fährt, da glaub ich, kann er die 0,3 bar eher ausgleichen als mit ´nem K16 :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Ne DD fährt den EDS K26. Es sei denn er hat mal wieder umgebaut. :roll:

Mfg

Roadrunner 16V
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ebend und ich schätz mal, bei DDs Phase 4 wird der K26 die 0,3 Bar Verlust verdrücken können ... klar, 0,3 bar Verlust is scheisse, aber besser als gar kein Turbo :wink:
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
wenn man das so siet wie du ist das ok. aber die meisten hier wollen ja das optimale aus ihren autos heraus hollen und da sind 0,3 bar ne ganze menge.das würde bei einer phase 3,5 bedeuten es kommen 1,25 bar am llk eingang an und aus dem ausgang kommen aber nur 0,95 bar raus. ich würde denken das sind mindestens 30-40 ps die da verlohren gehen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Na der druck geht nicht verloren. Wenn der LLK einen zu hohen gegendruck hat dann bringt der turbo eben nur 0,9bar anstatt 1,25bar weil er nich auf touren kommt.

Mfg

Roadrunner 16V
 
D

DD

Guest
Also der Druck wird immer so vom Dampfrad (und auch von der Motronic geregelt, daß der Druck am Saugrohr anliegt, der eingestellt ist.
Also bei 1.5Bar P4 liegen da auch 1.5Bar an. Nur muß bei mir der Lader ganz locker 1.8Bar vor LLK drücken, damit hinten noch 1.5Bar anliegen.

Mein LLK ist echt der letzte Dreck. Auf Stufe 0 habe ich 0.5 Bar Druck und wenn ich auf Stufe0 ohne LLK fahre, sind es sofort 0.8Bar. Jetzt stellt Euch das Spielchen mal bei 1.5Bar vor, da geht noch einiges mehr an Strömungsverlusten durch den Kühler verloren. Bei dem Prüfstandslauf mit 355PS viel der Ladedruck obenrum auf 1.4-1.3 Bar ab, Lader wegen dem Ladeluftkühler am Ende.
Mit einem besseren LLK würde er den Druck bis Ende auf 1.5 halten und ich hätte auch noch mehr Leistung, weil für den Turbo weniger Ausschiebearbeit aufgebracht werden müsste. Daher kommt mit dem neuen Motor auch gleich ein riesen LLK rein :wink:
Den K16/26 fahre ich erstmal weiter. Das Auto ist eh übermotorisiert und im Alltag nicht mehr mit voller Leistung fahrbar. Fahre meist nur auf Stufe 0 (sind bei mir genau 200PS auf der Rolle gewesen) oder wenn es mal zügiger sein soll 1 Bar. Ist schon mehr als genug für den Pappkarton.

Gruß, Stephan
 
Thema:

BMW LLK

BMW LLK - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
C20LET Läuft nicht :(: Hallo Ich habe seid gestern ein problem mit meinem Calibra :( Ich bin über eine kleine Bodenwelle gefahren und die MKL ging gleich an !! Ich...
Umbau C20LET in Calibra X20XEV: Hi Leute, ich hab mich n bissl in der Suche umgeschaut und wollte mal zusammen tragen was ich mittlerweile so weiß bzw schon getauscht habe! Es...
C20LET F28 DSOP Vmax VERKAUFT!: *VERKAUFT!* Hallo Leute! Ich biete euch meinen heiß geliebten Calibra Turbomotor C20LET mit 6-Gang F28 Getriebe an. Der Motor wurde auch von der...
Calibra Turbo mit RVG,D3,Downpipe,70er Anlage usw: Moin, ich werde es sicher irgendwann bereuen, aber ich stehe eben mehr auf Hecktriebler: Opel Calibra Turbo EZ 3/94 in tech.violett mit...
Oben