BlowOff funktioniert nicht!!!

Diskutiere BlowOff funktioniert nicht!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab mir heut ein BlowOff Doppelkolben von Baileys besorgt. Der Steueranschluss fürs BlowOff hab ich vom umlufventil genommen und ein Stück weiter...
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
Hab mir heut ein BlowOff Doppelkolben von Baileys besorgt. Der Steueranschluss fürs BlowOff hab ich vom umlufventil genommen und ein Stück weiter hinten hab ich die Leitung mit nem Rückschlagventil versehen. Durchflussrichtung ist zum Lader hin. Warum geht net?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Blow off freigängig?
Alle Leitungen wieder dicht?

Auch schon beim fahren ausprobiert, oder nur im Stand?

Anschluss ist richtig?
Liest sich nämlich etwas "wirr"

Also du hast in die Leitung zum originalen Umluftventil ein Rücklagventil eingebaut, Pfeil zeigt in Richtung Turbo.
Und zwischen dem RSV und der Drosselklappe hast du das T-Stück, wo dann das offene BOV dran hängt?
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
also ich peil gerad nicht wie du es angeschlossen hast aber


ist alles ganz einfach, das dicke anschlüss vor Drosselklappe (wie z.B.ladeluft verrohrung)

das kleine anschluss hinter die drosseklappe (da hängt z.b. STG dran)


und schon machts wrooom, pppfffff
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
Also, das BOV ist zwischen ladeluftkühler und Ansaugbrücke drin
Die Steuerleitung für das BOV ist mit nem T-Stück an der Steuerleitung für das originale Umluftventil mit dran.
Das Rückschlagventil ist zwischen dem T-Stück für die Steuerleitung und dem originalen Umluftventil drin mit Pfeil Richtung Turbo hin.
Leitungen sind alle dicht und BOV ist gängig.
Hab es im Stand und während der Fahrt ausprobiert.
Kann es sein dass mein originales Umluftventil nen Schaden hat?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dann musst du wohl oder übel die Leitungen abdrücken :wink:

originales ULV einen defekt?
entweder ist es permantent offen, dann hättest du keine Leistung mehr, oder es ist permanent zu, was ja wurscht wäre.
Da das RSV drin ist, hat das eh keine wirkliche Funktion mehr.

Ist das neue BOV neu oder gebraucht?
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
Welche leitung muss ich abdrücken?
Das BOV ist nagelneu und originalverpackt aus england gekommen!!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nacheinander die Unterdruckleitungen ob so auch alles funktioniert.
Und halt das BOV abdrücken (mit druck und Unterdruck) ob es auch richtig öffnet und schließ.
Vorallem weil du dann auch den Öffnungsdruck des BOV`s weißt :wink:

Irgendwo muss ja der Hase begraben sein.
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
ach so. ich hab im netz ne einbauanleitung gefunden. die geben als Steuerleitung die Leitung vom Benzindruckregler an. is des vielleicht besser?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ist eigentlih wurscht.
Probieren kannst du es.

Bei mir am Motor macht es keinen merklichen Unterschied.
Habs aber wieder an die Serienumluftleitung angeschlossen.
Weil wenn da was abfliegt oder undicht wird, isses wurscht.
Beim Benzindruckregler, kann dir halt mal ganz schnell der Benzindruck abhauen
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
hm, alles klar. hab des teil grad mal getestet. Das BOV ist auf jedenfalls ok. ich versteh des echt net
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also wenn das BOV zu 100% i.O. ist, dann hast du irgendwo nen Fehler "eingebaut"

RSV ist auch OK?
Kannst du evtl in beide richtungen durchpusten?
Nicht das BOV einfach nur zu leise ist

Bewegt sich der Kolben eigentlich, wenn du im Stand Gas gibst?
Kannste ja mit der Hand direkt an der Drosselklappe machen.

Stell mal ein Bild ein.
 
A

andy_astra

Dabei seit
08.08.2007
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Was soll denn deiner meinung nach net gehn? fehlt dir das zischen oder wie? wenn es ein DV26-D ist dann ist es auf jeden fall leiser als das DV26!
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
RSV is auch ok. Ich hab es im moment nicht mehr drin, weil ich nicht sicher war ob ich damit vielleicht nicht was kaputt mach. Aber es war nach dem T-Stück verbaut und in richtiger Richtung
 
C

Corsa A 16V

Guest
das 2te is voll fürn po,mach mal ein bild aus der ecke wo du die verteilung gemacht hast
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ladedruck baut er aber schon auf, wenn du Vollgas gibst oder?
Was zeigt die Ladedruckanzeige denn an?
 
Kombi83

Kombi83

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
marktredwitz
ja, baut normal auf. dd0,6 und ob0,9-1,0! ist ne billige anzeige, deswegen schwankt der zeiger ein wenig, aber egal, zur überwachung reicht es mir.
 
Thema:

BlowOff funktioniert nicht!!!

BlowOff funktioniert nicht!!! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Ursachenforschung Motorschaden Z20LET... Es war Freitag der 13.: Hallo! Es war in der Nacht auf Freitag den 13... Hab mit nem Kumpel in seiner Werkstatt uns abends noch mal rangesetzt und die Schaftabdichtungen...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Wiedermal Ladedruckprobleme - oder verbastelt?: Hallo Liebes Forum. Scheinbar mag mich mein Auto nicht :smile: Vor ein paar Wochen war ich bei EDS den LEH Lader aufsetzen mit Phase1. War auch...
BlowOff klingt komisch und leise trotz dichtmachen des ULV´s: Vorab, es geht mir nur um den Klang. Also bitte keine Diskusionen um den Sinn solch eines Ventils! :wink: Und in der Suche hat mir nix weiter...
Oben