Block gerissen! Ursache!

Diskutiere Block gerissen! Ursache! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Da ich jetzt gerade an meinem neuen block dran bin,habe ich hier 5 Blöcke liegen die ich nehmen kann. Mir ist folgendes an den blöcken...
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Da ich jetzt gerade an meinem neuen block dran bin,habe ich hier 5 Blöcke liegen die ich nehmen kann.
Mir ist folgendes an den blöcken aufgefallen.Auf Krümmerseite bzw.Einlasseite steht ne Zahl zb.HH3, HH7,.Habe einen Block der anders aussieht von allen der hat bezeichnung HG2.
Mein Block der gerissen ist zum wasserkanal anfang 2009 hatte die bezeichnung HH3. Es kan seien das es eine bezeichnung für irgendein werkstoff ist wie oder aus was er gegossen ist.
Jetzt ne frage können die mal nachsehen wo die blöcke gerissen sind wie bei Turbo manta Was die für ne bezeichnung hatten?Habbe 2 bilder einmal den HH3 der genauso ausieht wie HH7,HH4 und so weiter und einen den ich heute bekommen habe HG2. Wofür kann die tiefe für das öl gut seien vieleicht zur kühlung vom oberen zylinder bzw. gegen klopfen ?Die tiefe der normalen blöcke im ölkanal beträgt ca.2-3 mm und bei dem Hg2 Knapp 1 cm
 
  • Block gerissen! Ursache!

Anzeige

Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
An den stellen wo der ölkanal klein ist wie beim HH3 hatte ich bei dem letzten blck der gerissen war keine hohnspur mehr .Also etwas dadrunter an allen zylindern.Kann da die kühlung mit dem anderen blck besser werden oder sogar schlechter weil da weniger material ist? Mir hatte einer nach meinem Riss im Block zum Wasserkanal eine PN geschrieben der das gleiche hatte mit dem c18nz block wie ich nach gleicher kilometerzahl 200km weniger mit gleicher leistung nur halt mit gt30 lader drauf.Kann sich der man mal dazu melden was sein block für ne bezeichnung hatte.Wie gesagt mein alter c18nz motor der hops ging hatte Die bezeichnung HH3
 
B

BaLu GT 40 R

Dabei seit
15.06.2009
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Martin bastelt wieder eine Bombe in der Halle. . . . .
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
is das vielleicht die bezeichnung für das Gieswerk oder die Charge?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi Martin,
ich schaue morgen mal was auf meinem gerissenen Block für eine Bezeichnung steht.War auf jeden Fall ein Block mit den 2-3mm flachen Ölrückläufen im Block.Melde mich dann wieder.
Mfg Markus
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die mit den Tieferen Kanälen sind auf alle fälle die "neueren" Irgendwo müsste auch ein Gussjahr eingegossen sein.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Was hat es aufsich mit der deutlich tieferen,ölführung?
Wofür könnte es gut seien?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also meiner hat die Bezeichnung HH6 und hat auch tiefere Kanäle.
Hier mal ein Bild vom letzten Winter:



Hab noch drei weitere Blöcke hier, werd morgen mal nachschaun was die für eine Bezeichnung und Kanaltiefe haben.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Habe 5 liegen einer hat auch die bezeichnung HH6 aber der hat keine tiefen kanäle!
ist ein originaler let block.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

so wie mir bekannt ist, haben die X20XEV Blöcke diese tiefen Kanäle.
Ich kann Morgen mal schauen was die für eine Bezeichnung haben.

mfg.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Welche Bezeichnung haben welche Blöcke mit welcher Lagergasse?
Es gibt doch zwei verschiedene Kurbelwellenlagergassen, jetzt müsste man noch aufschlüssel, welcher block welche lagergasse hat und dazu welcher einen tiefen ölkanal hat?
Zu dem Thema, ich habe einen mit kennung HH7, tiefen ölkanälen und lagergasse mit den M8er Gewinde in der mitte der Lagerböcke.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schneidet doch die Dinger auseinander und messt Wandstärken etc.
Entwickelt sich ja langsam echt zum Drama hier...
Man könnte ja ne Ladung brutalo Blöcke gießen lassen, dann kann's auch mal bimmeln auf der Bahn... hrhrhrhrhr
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Schneidet doch die Dinger auseinander und messt Wandstärken etc.
Entwickelt sich ja langsam echt zum Drama hier...
Man könnte ja ne Ladung brutalo Blöcke gießen lassen, dann kann's auch mal bimmeln auf der Bahn... hrhrhrhrhr


ja sowas hab ich auch schon mal gedacht, aber das wird wohl so einfach nicht möglich sein, oder? Ob sich das lohnt für 10 Blöcke?
ein block mit ordentlicher KBK, der nicht reist, fette ölkanäle hat und am besten noch 2,5l haubraum hat....das wäre der absolute traumblock, aber sowas wirds niee geben.
Achso, und er soll Drehzahlfest sein bis mind. 8600 U/min. Voller Ladedruck mit GT35 Turbine bei 3500 U/min bis 8600 U/min anliegend.... :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Denkbar wäre vieles, aber so'n Ding gibts dann halt nich für 1000 Euro. Und ob dann die Leute lieber einmal im Jahr alles neuaufbauen oder auf Endlösung gehen. Wobei da auch die Frage ist ob es die dann wirklich gibt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja die tieferen Ölrücklaufkanäle sind kaum überlebensnotwendig find ich,bleibt halt mehr Fläche womit Öl benetzt ist um paar Grad Temperatur mitzunehemen in die Ölwanne.Wers hat ist gut,wers nicht hat,hats halt nicht.Ne funktionierende KBK wäre da schon wichtiger :)
mein aktueller Block steht geschrieben (C20XE) HH3 aber richtig geschrieben,nicht aufm Kopf :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
lustige Detektivarbeit...wenns hilft...
HH3 C20XE
HH4 C20XE
HH7 C20LET mein orginal Motor
HH7 C20LET gerissen Ölkanal
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Welche Bezeichnung haben welche Blöcke mit welcher Lagergasse?
Es gibt doch zwei verschiedene Kurbelwellenlagergassen, jetzt müsste man noch aufschlüssel, welcher block welche lagergasse hat und dazu welcher einen tiefen ölkanal hat?

Der HH6 mit den tiefe Kanälen von mir ist einer mit neuen Lagergassen, Baujahr 1996er LET, der an den KW Lagerböcken auch extra Gewinde dran hat, kp ob das für AUsgleichswellenhalterung oder sowas gedacht ist.

 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Komme gerade aus der Werkstatt.Mein Block mit dem Riß hat die Bezeichnung HH4 und flache Ölkanäle.Hier mein kleiner Vorrat an Blöcken :) Und ein Bild wo man die Verfärbungen ab dem 2.Zylinder am Zwischensteg schön sieht.Am 1.Zyl ist da garnichts.Schwachstelle für Überhitzung.
 
Thema:

Block gerissen! Ursache!

Oben