Bin verärgert!!

Diskutiere Bin verärgert!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute........ wie ich damals schon mal geschrieben hatte, bin ich auf der suche nach der Lösung für mein einbrechen des Ladedrucks. Da...
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Hallo Leute........



wie ich damals schon mal geschrieben hatte, bin ich auf der suche nach der Lösung für mein einbrechen des Ladedrucks.


Da ich jetzt alle Komponenten getauscht habe die 3 Dose , Steuerteil ,Zusatzfeder EDS ,Schläuche usw. Bleibt jetzt noch noch das Ladergehäuse.???


Der Sitzring ist von EDS gemacht worden aber trotzdem sobald mein Auto heiß wird schafft er es nicht mehr den Ladedruck von 1.1 oder 1.0 bar je nach Chipsatz zu halten sondern bricht nach ca 20 sec auf 0.6 ein. Wenn er erstmal eingebochen ist shcaffe ich auch beim erneuten durchbeschleunigen keine Overboost mehr. Das ganze wird erst wieder was wenns Auto abgekühlt ist.



Irgendwelche Vorschläge???????


Kann doch nicht sein habe Langsam kein Bock mehr....


Mfg Oliver
 
C

CQP-Freak

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Na in dem Video schien er ja noch zu laufen..:D :D :D

Nicht böse sein das ich Dir ned helfen kann.

Greetz
CQP-Freak
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Und ud bist sicher daß es nicht an der Steuerung liegt ?
Sehr eigenartig ! Bei mir war mal ein Schlauch porös und wenn er richtig heiß wurde ging mir da der Ladedruck flöten ! Stoterte dann aber etwas bei Vollgas ! Welchen LLK fährst du ?
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Fahre noch den Serien LLK.


Das die Zündung den Ladedruck runterregelt wegen zu hoher Temperatur ist möglich oder??

Fahre entweder Lotec III oder B&S II.


Habe wirklich alles getauscht, in meinen Cali geht es ja auch mit den Schläuchen. Dazu kommt halt das es ja diese Ladedruck schwankungen dan gibt bis er sich dann bei 0.6 einpegelt.

Es lief ja alles schonmal bis mein Ladergehäuse damals gerissen ist aber auch danach mit Arnos wurde es nicht besser. Das was ich aber am Gehäuse erkennen konnte das unter dem Sitzring der Riß ja noch tiefer ins Gehäuse geht, kann es sein das der Riß so tief ist das er am Sitzring vorbei geht??


Hatte mal Ladergehäuse selber auseinander kann es sein das das große Dichtungsgummi nicht mehr richtig dichtet??????
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Zündung nimmt den Ladedruck zurück? Wenn dann nimmt die Motronic den Ladedruck zurück die Zündung hat damit nichts zu tun. Und soweit ich weiß gibts in der Motronic kein Kennfeld was Ladedruck zurücknimmt beim Klopfen. Normal gibt es nur ein Ladedruckkennfeld mit der Antaktung des Ladedruckregelventils was Drosselklappenpoti und Drehzahlabhängig ist. Wenn er klopft nimmt der Motor nur die Zündung immer weiter zurück.

Wieviel Ladedruck macht den Lotec3 z.B. ? Weil mit Serienkühler wird je nach Wetter mit weit mehr als 0,9/1,2bar zum negativ tuning.
Aber das sollte nichts mit dem Ladedruck zu tun haben.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Lotec mach 1.1bar Dauerdruck.


Hält es keiner für möglich das ein von Eds gemachter Sitzring vielleicht doch nicht Dicht ist???
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
möglich ist alles , lass es doch prüfen.

1,1bar dauerdruck is viel zu hoch für den serien llk
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es ist so das beides zurückgenommen wird wird eine einzelne Maßnahme nicht ausreicht. Wie rum das ist weiß ich aber nicht. vermute erst mal Zündung, und wenns nicht reicht dann der Ladedruck. Benutze mal die Suchfunktion Arno hatte das schon mal beschrieben.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
SO weitere Tests abgeschlossen.


Turbolader mit anderen getauscht gleichen Probleme. Dichtungen am Saugrohr sowie Drosselklappenteil erneuert. Anderes Saugrohr und Drosselklappenpoti angebaut. NIX.

Habe das Ladedruck System so gut wie geht abgedrückt mit kompessor hält 1,5 bar somit glaub nicht an nen undichten Schlauch.


Das kuriose ist ziehe ich den Schlauch von Waste Gate Dose ab hält er forlgende Drücke

1 Gang - 1.1 bar
2 Gang - 1.2 bar
3 Gang - 1.3 bar
4, 5 ,6 Gang kann ich nicht testen da ja dann 1.5 bar Overboost anliegen. diese Drücke hält er aber. Sobald ich die Regelung wieder anschließe habe ich wieder Druckverlust.

Habe es mit 4 Waste Gate Dosen + EDS Feder getestet ohne erfolg. NOch da zu 4 Ladedruck Regelventile getestet aus Autos die definitiv laufen.

Der Ladedruck bricht bei ca 5000 U/min auf 0,6 -0,7 bar ein. Darunter hält er den Druck. Kat ist OK

Habe auch jeden Schlauch ausgebaut und unter Wasser mit 3 bar abgedrückt sind alle OK.


Ideen ???????????
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hi,

also du fährst nun Lotec3 oder B&S2 ja was denn nun? Und bist du dir da auch sicher das dieses in deinen Eproms steckt?

Dazu wieviel Overboost machen diese denn wenn die schon 1,1bar Dauerdruck haben sollen?

Das der Druck über 5000upm immer weiter runtergeht sollte eigentlich normal sein da es so programmiert wurde das der Ladedruck je höher die Umdrehungen sind runtergefahren wird.
Also vielleicht ist es so gewollt?

Schau dir das Ladedruckregelkennfeld an und wenns nach hinten hin immer weiter abfällt ists normal...zieh es hoch und schau ob er immer noch runter geht auf 0,6bar ...

Das die Motronic den Ladedruck bei Klopfen zurücknimmt hab ich noch nie gesehen. Höchstens wenn er dann im Notprogramm geht dann nimmt er ihn zurück an anderen stellen hab ich das noch nicht gesehen. Bin schon oft zum testen mit Serien LLK und hohen Ladedrucken gefahren und dort ging immer nur die Zündung immer weiter zurück bis wenn mans überzogen hat das Notprogramm reingeht.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Habe 3 Steuerteile zu liegen ein mit Lotec , dann ein Serien und eins mit Phase 2 B&S.

Lotoc macht 1.1 bar dauer bei 1.4 Overboost soweit wie ich das sehen kann.

Serie naja allgemein bekannt

B&S 1.0 dauerdruck und 1.3 overboost.

Ich bin schon oft bei Nils einem von dem Hannoveranern mitgefahren die Nadel hängt in jeden Gang bei 1.25 bar nach overboost EDS 3.5.

Auch mit meinen Lotec Steueteil immer Stabilen Ladedruck.

Hatte das getestet weil ich dachte das vielleicht der Drucksensor im Steuerteil ne MAcke hat aber in anderen Autos geht es ja.


Das mit dem Ladedruck zurück nehmen war ja nur ne Frage ob sowas eventuell sein könnte was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Die Ladedruck werte von oben beziehen sich auf B&S Phase 2 mit abgezogener Ladedruckregelung der Druckverlust ist bei jedem Steuerteil in meinem Auto aber nicht mit diesen Steuerteilen in anderen Autos.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Ladedruckregelung von EDS Phase3, 3,5 und 4 ist ja auch keine Lotec bzw. B&S Ladedruckregelung !


Also in dem Wagen vom Nils hält dein Steuerteil den Ladedruck bis wohin auf 1,1bar ?

Ich weiß nicht genau welche Phasen ich mir angeschaut habe glaube Lotec2 und B&S1 oder 2? weiß nicht aufjedenfall wurden in diesen Phasen der Ladedruck ab 5000-5500upm runtergeregelt. Aber wenn es mit deinem Steuerteil in einem anderen Auto nicht so ist dann kanns daran ja nicht liegen .. außer beim Nils war die Zusatzfeder soweit vorgespannt das er anstelle von den geregelten 0,7bar vom kennfeld 1bar gehalten hat :) ... aber das müßte sich bei dir dann ja reproduzieren lassen wenn du die feder und gewinde voll zudrehst.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Habe jetzt grade nochmal ne runde gedreht jetzt wo es kühler draußen ist. Und da ist mir aufgefallen das ich jetzt schon im 1 Gang bis 1,5 bar habe wenn die Regelung aus ist. Dann habe ich die Regelung wieder angeschlossen und wieder nur 0,7 bar endladedruck und 1,0 bar overboost. Testen tue ich die ganze Zeit mit den B&S Chips.


Ich habe die Feder auch schon straffer gehabt aber wenn man dann im 5 Gang durchbeschleunigt bleibt der Ladedruck ewig bei 1.5 bar hängen und ich will nicht warten bis vielleicht endlich mal geregelt wird, wegen Motor tot oder so.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
du hast nen komisches problem :) da weiß ich jetzt auch nichts mehr. also am lader kanns ja nicht liegen , du hast ihn überholen lassen und er hält mit der feder 1,5bar sehr lange wie du sagst währe das undicht würde das ja normal nicht gehen.
und wenn die wastegatedose auch ok ist wie du sagst liegts an der auch nicht. und es kommt nur wenn du die regelung anschließt.. das regelventil ist auch ok ? naja für mich ist es immernoch das steuerteil das es so in den kennfeldern abgelegt ist das er die 1,1bar ab 5000-5500upm langsam immer weiter auf 0,6bar runterregelt.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Das komische ist aber wenn der Motor noch recht kühl ist hält er ja Druck ne weile und wenn er heiß wird geht garnichts mehr?????????
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich fürchte , dein Effect ist ABSOLUT auf die Programmierung deines Ladedruckregelchips zurückzuführen !

Aus den vielzähligen Steuergeräten , die wir in den letzten Jahre auf unsere Phase-3 ungerüstet haben , habe Ich so manche Chipsätze extrahiert , ziemlich oft war dabei ein Buchner Datenstand vertreten , der von L....c vertrieben wird!

Diese Programmierung des Ladedruckreglers passt exact mit dem von die beschriebenen Problem , im Bereich bis 4900U/min findet gar keine Ladedruckregelung statt , alle Sollwerte der Ladedruckregelung sind auf 100% ( Anschlag , Abschaltung der Regelung ) gesetzt , im oberen Drehzahlbereich ist der Ladedrucksollwert wieder runterprogrammiert auf 0.85 Bar!

Die tolererierte Ladedruckabweichung ist über den kompletten Meßbereich +/- 0.5 Bar , so das keine Warnlampe kommt !

Mit einer starken Federeinstellung deines Waste-Gate Ventils hast du einen RIESEN OVERBOOST , mit einer schwächeren Einstellung erreichst du deinen Endladedruck von 0.85 Bar nicht mehr !

Wenn dein Steuergerät in einem anderem Auto besser läuft , dann ist es NUR vom Zustand des Laders abhängig , mit einer undichten Klappe kann das andere Auto eine starke Waste-Gate Einstellung fahren , das ist der Unterschied !

Nicht das von uns top instandgesetzte Turbinengehäuse ist Schuld an der Misere , sondern die Programmierung deiner Chips !

mfg ASH

PS : Für alle ungläubigen mal das Ladedruckkennfeld deines Chips !


 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ich danke dir erstmal für deine Stellungnahme Arno. Das ich das Gehäuse jetzt ausschließen kann weiß ich auch, Lader ist auch TIP TOP.


Was mich halt wundert das er im kalten zustand diese Drücke halt erreicht und im warmen nicht mehr das ließ mich auf eine undichtigkeit schließen???
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi astraholiker!

ich habe in ungefähr das selbe problem ladedruckabfall ab 5000 umdrehungen fahre aber alles serie kein chip nix! wenn ich den schlauch abschließe wo die waste gate öffnet hab ich wunderbar mein ladedruck von 0.6 bis in drehzahlbegrenzer! sobald der aber wieder drann ist geht der druck ab 5000 runter und is bei 6000 noch auf 0,3 oder so
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Naja lustiges Kennfeld raten :) , ich glaube er hat eher das Kennfeld hier ->



Das Kennfeld sieht nur aus wie Serie der "Tuner" hat das ladedruckkennfeld einfach um paar % pro Stützstelle erhöht recht schlecht. Da Serie zurückregelt ab 5000-5500upm machts der "tuning" chip halt auch lol

Begründung, er hat den Lader ja machen lassen bei euch. Daher glaub ich das wenn der Verdichter und die Abgasseite noch ok ist er viel mehr druck machen müßte im Overboost als 1,2-1,3bar wenn die Regelung ausgeschaltet ist. Er hat ja schon extrem stramme Zusatzfedern dran gehabt so wie ich das mitbekommen habe. Dazu sinkt er in dem Kennfeld was ich da oben zeige sehr extrem ab ca. 5200-5400upm in der Ladedruckregelung ... so wie er es beschreibt.

Schick mir die Eproms und ich mach dir das Kennfeld so das er den Druck länger hält bis 6000upm z.B.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@ Samy
Hab übrigens die Lamdasondenspannungsanzeige gestern fertig bekommen, war aber wirklich nicht soooo daß problem, hattest Recht, danke nochmal.

Aber zu dem Chip: Hast du schonmal Jetronic Chips umprogrammiert, also bei voller Drosselklappe etwas fetter gestellt? Das würd ich bei meinem gern machen.
 
Thema:

Bin verärgert!!

Bin verärgert!! - Ähnliche Themen

Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Stottern ab 0.9 bar LD, hilfe....: Hi zusammen! Ich habe ein wirklich nerviges Problem. Im OB oder bei Abruf der Phase habe ich starkes Ruckeln. Er erreicht auch die 1.2 Dd dadurch...
Benzinversorgungsproblem: Hallo, kurze geschichte zu meinem Auto. Ich fahre einen Vectra a 4x4 Turbo, hab dieses Frühjahr mein Motor komplett überholen lassen mit allen...
Probleme mit Ladedruckreglung !!!!: Nabend ! Seit einer Woche ca. habe ich Probleme mit der Ladedruckreglung meines c20let . Hatte bis dato immer einen Dauerdruck von 0,85 -0,90 bar...
jetzt seit ihr dran!: moin wie einige ja wissen hab ich seit geraumer zeit probleme mit dem ladedruck. kurz beschrieben: ladedruck baut sich manchmal recht langsam...
Oben