Bin verärgert!!

Diskutiere Bin verärgert!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, bei einer Jetronic gibt es nichts umzuprogrammieren. Höchstens bei den späteren LE3-Jetronic in den 1,8SE Fahrzeugen. Bei den...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei einer Jetronic gibt es nichts umzuprogrammieren. Höchstens bei den späteren LE3-Jetronic in den 1,8SE Fahrzeugen. Bei den LE-Jetronic-Steuergeräten kann man Wiederstande für ändern. Einmal für die Prozentuale Vollastanreicherung (Vollastschalter Drosselklappe) und einmal für die Drehzahlabhängige und Lastabhänigige Anreicherung.
Sind insgesamt 4 Wiederstande die in einen Halter gelötet sind und leicht austauschbar sind. Ist besser es darüber zu machen als über Verstellung des Benzindruckes(sonst läuft er in allen Bereichen zu fett auch da wo es nichts bringt) und Verstellung am LMM-Poti bringt auch nicht da man evtl schon bei 4000 U/MIN des Ende am Poti erreicht und dann keine weitere Anreicherung mehr hat, halt nur noch Drehzahlabhängig.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hab ne LH, und bei mir gibts definitiv nen EProm, wo halt ne KUrve drauf ist, die es zu verbessern gilt. Obs da auch was mit widerständen gibt kann ich dir nicht sagen, werd ich aber mal in Erfahrung bringen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ne jetronic kenn ich nicht , das weiß wohl eher der jetronic meißter thomas ;)

hab nur hobbymäßig halt paar Kennfelder für mein 4 Fachumschalter programmiert bei der Motronic M2.7 sonst nix. Und ich glaub nicht das in der Jetronic die Kennfelder und Checksummen gleich sind...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Original geschrieben von Astraholiker
Ich danke dir erstmal für deine Stellungnahme Arno. Das ich das Gehäuse jetzt ausschließen kann weiß ich auch, Lader ist auch TIP TOP.


Was mich halt wundert das er im kalten zustand diese Drücke halt erreicht und im warmen nicht mehr das ließ mich auf eine undichtigkeit schließen???


du hattest doch schon mal nen anderes steuergerät drin olli oder??? mit lotec 3 zum testen...war doch das gleiche:(
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
lotec 3 regelt doch genau wie b&s zurück .... lotec3 so wie auf arnos kurve halt.
naja einfach mal bisschen erhöhen die kurve und schaun ob er dann der kurve gerecht den ladedruck hällt.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Na schauen wir mal Samy.


Was mich halt immer noch verwundert das er so bockt und diese schwankungen auch beim beschleunigen hat??
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Also ich schließe jetzt defintiv aus das es am zurück regeln des Ladedrucks liegt.

Es hat mit den Chips nix zu tun.

Weil mal hält er den Druck bis 6000U/min und schon im nächsten gang bring er grade mal noch 0.7 bis .06 bar das bleibt dann auch bis zum 6 gang so höher kommt er dann nicht mehr bringt noch nicht mal mahr overboost wenn er heiß ist max 0.9 bar.


Wie gesagt solange wie es kühl ist geht er gut voran da ist das halt auch anders aber wehe er ist warm dann ist alles vorbei.
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hallo fahre auch Buchner Datenstand aber von einer anderen Firma aber das tut ja jetzt nichts zur Sache.

Wollte nur bemerken das ich keine Probs mit den Chips habe im Gegenteil bin eher überzeugt da sie mit weniger Ladedruck fahren und so die Belastung auf den Motor geringer ist.

Mein Druck zum Beispiel im sechsten geht auf 1.1 bis 1.2 und fällt dann auf 0.9 bis 1.0 zusammen
 
K

kkkk

Dabei seit
20.08.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ladedruckschwankungen

Hi,
ich habe dasselbe Problem auch. Der Ladedruck macht was er will, je höher desto schlimmer. Das nervt schon seit einem Jahr. Dass die Motronic Unsinn beim regeln macht kann ich ausschliessen, da ich vor kurzem eine eigene Ladedruckregelung auf Microcontrollerbasis eingebaut habe. Das Problem scheint mir vielmehr daher zu kommen, dass das Taktventil, zum erreichen eines hohen Ladedruckes sehr ungünstige Tastverhältnisse fährt, und dadurch die Regelung nicht mehr richtig funktioniert. Eine Lösung scheint mir die Verringerung des Tastverhältnisses und der Einbau einer grösseren Druckdose zu sein zu sein. Da bin ich gerade am experimentieren. Jedenfalls kann ich mir fast nicht vorstellen, dass irgendwo ein Calibra mit mehr als 1bar Ladedruck herumfährt, bei dem selbiger, mit Original Druckdose, sauber geregelt wird.

Ich bleibe dran !!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Servus KKKKKKK... oh vielleicht doch ein paar zuviele !

Da hast du absolut recht , die originale Waste-Gate Regeldose ist nämlich garnicht in der Lage mit Ihrer schlappen internen Feder , das Waste-Gate Törchen gegen den hohen Abgasgegendruck zuzuhalten !

Deshalb gibt es bei unseren Phase 3-4 Sätzen immer eine externe Verstärkungsfeder kostenlos mit dem Haltersatz dazu !

Eine modifizierte Dose mit einer stärkeren Feder tuts auch !

mfg ASH
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ach mit deiner Zusatzfeder wird es nix. Egal wie stramm gespannt.



Mfg Oliver
 
K

kkkk

Dabei seit
20.08.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Habe vielleicht vergessen zu erwähnen, dass ich natürlich eine Zusatzfeder drin habe (und schon einige andere probiert habe).
 
Thema:

Bin verärgert!!

Bin verärgert!! - Ähnliche Themen

Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Stottern ab 0.9 bar LD, hilfe....: Hi zusammen! Ich habe ein wirklich nerviges Problem. Im OB oder bei Abruf der Phase habe ich starkes Ruckeln. Er erreicht auch die 1.2 Dd dadurch...
Benzinversorgungsproblem: Hallo, kurze geschichte zu meinem Auto. Ich fahre einen Vectra a 4x4 Turbo, hab dieses Frühjahr mein Motor komplett überholen lassen mit allen...
Probleme mit Ladedruckreglung !!!!: Nabend ! Seit einer Woche ca. habe ich Probleme mit der Ladedruckreglung meines c20let . Hatte bis dato immer einen Dauerdruck von 0,85 -0,90 bar...
jetzt seit ihr dran!: moin wie einige ja wissen hab ich seit geraumer zeit probleme mit dem ladedruck. kurz beschrieben: ladedruck baut sich manchmal recht langsam...
Oben