Beste Hohlraumkonserverierung?

Diskutiere Beste Hohlraumkonserverierung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo!! Ich bekomme wohl die Woche meinen neu lackierten und vorher aufwändig restaurierten Cali Turbo wieder (Rohkarosse). Natürlich soll dieser...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hallo!!

Ich bekomme wohl die Woche meinen neu lackierten und vorher aufwändig restaurierten Cali Turbo wieder (Rohkarosse). Natürlich soll dieser gleich im Anschluss großzügig mit Hohlraumschutz versehen werden!

Ich plane den Einsatz von ca. 10 Liter bzw. KG.

Was ist aber nun besser??

- Fluid Film Liquid A => Link

- Mike Sanders Korrosionsschutzfett => Link

Aufgetragen soll dies über mittels einer gescheiten Druckpistole werden. Vorher natürlich auf der Herdplatte entsprechend erhitzt!

Würde mich sehr über Meinungen freuen!

... das Auto wird im Anschluss ein absolutes Schönwetterauto, sieht dann KEINEN Winter mehr und hoffentlich auch keinen Regen.

Danke
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Mike Sanders rein da!

In meinem Vectra Turbo sind 5 KG bis in jede Ritze verteilt!
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke bisher, Mike Sanders ist eben bekannter. Mir wurde aber auch von einem Kumpel Fluid Film Liquid A empfohlen. Ist auf jeden Fall auch ganz gut, denke ich - und soll wohl auch Rost "stoppen". Meine Karosse sollte davon zwar nichts mehr haben aber man weiß ja nie.

Wie ist das bei Mike Sanders, dieses soll geruchlos sein? Stimmt das? Auch wenn das Auto lange in der Sonne steht?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nciht ganz geruchslos. man merkt ein sanders auto. aber mit der pistole lässt es sich super verarbeiten...
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Stimmt nicht.

Meins ist absolut geruchslos, auch bei heißem Wetter.

Die Verarbeitung ist um einiges schwieriger als "normale" Hohlraumversiegelung, aber wenn man weiß wies geht, alles kein Ding!
 
16vMike

16vMike

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Ich verwende Teroson Multiwachs Klick bin mehr als zufrieden damit und der Geruch von dem Zeug ist auch recht angenehm!
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Habe mein auto auch komplett mit Maik sanders geflutet und es ist absolut geruchlos! Beim verarbeiten hat man allerdings einen geruch durch das erhitzen! sobald es abgekühlt ist und wieder in wachsform sowie der nebel aus dem auto verschwunden absolut kein geruch! Seid 3 Jahren verarbeitet auch in der sonne kein geruch!

mfg
 
B

bmx_rules

Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Erst eine "Behandlung" mit Fluid Film A und danach mit Mike Sanders. Grund: Das Fluid Film A kriecht viel besser in Fälze als das Mike Sanders.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich hab grad meinen Cali geflutet mit Hohlraumwachs. Ich frag mich immer wie die Leute da 10 Kilo ins Auto kriegen da muss die Jauche doch cm dick in den Schwellern und überall drin stehen.
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Mike Sanders hat sich seid jahren in vielen Oldtimer Fachzeitschriften und Oldtimer Tests bewehrt, also ich würde auch zu dem Zeug greifen.
Ein Bekannter von mir restauriert alte US-Cars und benutzt auch ausschliesslich Mike Sanders schon seid Jahren.
Ich kann noch empfehlen kleinere Rostnester (sollte es überhaupt noch welche geben) die schwer zugänglich sind mit Vertan Rostwandler vorzubehandeln, nach der Einwirkzeit mit klarem Wasser abspühlen und dann konservieren.

mfg
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Erst eine "Behandlung" mit Fluid Film A und danach mit Mike Sanders. Grund: Das Fluid Film A kriecht viel besser in Fälze als das Mike Sanders.

Würde ich nicht machen, mein Karrobauer meinte sogar das man viele Mittel garnicht nehmen sollte weil sie auf anderer Basis wie die orginal Mittel sind und dann zb. eine gegenseitig Aufhebung der Wirkung entstehen kann, soll aber eher selten sein.
Er hat dann noch was von Silikonbasis erzählt......in wie weit das stimmt kann ich nicht sagen aber er hat schon gut Ahnung von seinem Fach.

Grüße
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
bmx hat recht! Nur Mike Sanders in alte, rostige Hohlräume speziell zugerostete Falze ist nicht ausreichend. Zuerst was gut kriechendes! Danach Sanders oder besser noch eine Sanders/FF Mischung.

Kai
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi Leute! Danke für die vielen Antworten!

Genau das meinte ich so ein bisschen. Fluid Film soll wohl noch besser kriechen und noch besser bestehden Rost stoppen - wobei Mike Sanders wieder keinen unangenehmen Geruch hat und vermutlich nach Erkaltung etwas zäher ist.

Keine Ahnung ob man beide Mittel kombinieren darf!?
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
... das Auto wird im Anschluss ein absolutes Schönwetterauto, sieht dann KEINEN Winter mehr und hoffentlich auch keinen Regen.

Sind beides sehr gute Mittel und bei einem Schönwetterauto ist es wurscht welches Du nimmst, weil kontrollieren würde ich sowieso alle paar Jahre.

Ich verwende beides.
Fluid Film ist leichter anzuwenden. Einfach in die Druckbecherpistole füllen und lossprühen , oder es geht auch mit der billigen Saugbecherpistole.
Mike Sanders muss halt erwärmt werden und ist dann im kalten Zustand nicht mehr flüssig.
Beides riecht man im Innenraum nachdem man es eingebracht hat. Fluid Film ein paar Tage Mike Sanders weniger.
Fluid Film basiert auf Wollfett und Mike Sanders (angeblich) auf technischer Vaseline.
Manche geben Mike Sanders beim erhitzen 10-20% Bienenwachs hinzu.
Soll noch besser sein habs aber noch nicht probiert... :wink:
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Natürlich kannst du das kombinieren, schau doch mal alles beim Korrosionsschutzdepot durch. Die haben da schliesslich genug rumprobiert damit.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Mach erst das FF rein, dann nach ein bis zwei Jahren das Sanders-Fett. In dem Zeitabstand vertragen die sich, einziger "Nachteil" beim Sanders ist, daß das Fett teilweise an heißen Tagen aus irgendwelchen Löchern raus trieft. Dann einfach mit Aceton oder Bremsenreiniger abputzen und fertig.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Ich frag mich immer wie die Leute da 10 Kilo ins Auto kriegen da muss die Jauche doch cm dick in den Schwellern und überall drin stehen.
Ich finde auch das 10kg übertrieben sind und nix bringt.
Die Hälfte davon wirst Du im Hochsommer auf der Straße verteilen! :wink:
Besser möglichst gründlich verteilen als 3cm dick das Fett im Schweller haben...
 
na-klar

na-klar

Dabei seit
31.12.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
nehmt euch mal ein wenig zeit und ruft im korossionsschutzdepot an und schildert dort was ihr vorhabt und wie es in euren hohlräumen aussieht.

wenn wir dort sind, bekommen wir immer eine sehr gute und ausführliche beratung.

jeder sprüht was anderes in seine hohlräume, aber ob es letztendlich was bringt, das zeigt dann die langzeiterfahrung. und die ist bei vielen nicht gegeben. zudem dauerts länger mit dem rost wenn man nicht im winter fährt, was hier sehr wenige tun denk ich mal.

was mich bei mike sanders stört ist das erhitzen und wenns dann aus den hohlräumen rausläuft im sommer. zudem find ich 10 kg viel zu übertrieben. lieber weniger aber dafür machs ich dann alle 2 jahre "neu"

mfg
 
Thema:

Beste Hohlraumkonserverierung?

Beste Hohlraumkonserverierung? - Ähnliche Themen

Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben