Beste Hohlraumkonserverierung?

Diskutiere Beste Hohlraumkonserverierung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Danke!! =) Ich werde es nicht übertreiben und zu Beginn 5 Liter Fluid Film kaufen. Wenn es nicht reicht, muss ich dann eben nochmal nachkaufen.
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke!! =)

Ich werde es nicht übertreiben und zu Beginn 5 Liter Fluid Film kaufen. Wenn es nicht reicht, muss ich dann eben nochmal nachkaufen.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Erst eine "Behandlung" mit Fluid Film A und danach mit Mike Sanders. Grund: Das Fluid Film A kriecht viel besser in Fälze als das Mike Sanders.

Eine Vorbehandlung mit Fertan+Wasser ist nie verkehrt...

Schritt 1: Wasser -->spühlen
Schritt 2:Fertan+Wasser
Schritt 3:Liquid Film Fluid
Schritt 4:Mike Sanders!
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Fluid Film ist auch so mit das geilste Zeug was ich gesehen hab, hab das auch überall in sämtlichen Hohlräumen und Spalten... Bis jetzt schauts alles noch sehr gut aus... Allerdings würd ich auch wenn ich ne komplett Rostfreie Karosse hab Mike Sanders nehmen!

Aber wenn du wirklich FACHLICHEN Rat brauchst, ruf im Korrosionsschutz Depot an, die nehmen sich Zeit und die Beratung ist 1A+*
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Ja danke Euch, habe aber nun schon FF bestellt - auch aus dem Grund da es leicht zu verarbeiten ist und noch besser kriechen soll. Bin mal gespannt!!

Generell ist ja entscheident, dass überhaupt Hohlraumschutz drin ist. Wenn ich da meine andere Turbo-Karosse sehe wo von Werk NICHTS drin war... einfach nur übel!
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Fluid Film ist auch so mit das geilste Zeug was ich gesehen hab, hab das auch überall in sämtlichen Hohlräumen und Spalten... Bis jetzt schauts alles noch sehr gut aus... Allerdings würd ich auch wenn ich ne komplett Rostfreie Karosse hab Mike Sanders nehmen!

Aber wenn du wirklich FACHLICHEN Rat brauchst, ruf im Korrosionsschutz Depot an, die nehmen sich Zeit und die Beratung ist 1A+*

Genau da beziehe ich mein Zeug immer ! Top Laden ! Alleine der Katalog ist schon Gold wert....
 
inS

inS

Dabei seit
01.08.2008
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Driburg
Erst eine "Behandlung" mit Fluid Film A und danach mit Mike Sanders. Grund: Das Fluid Film A kriecht viel besser in Fälze als das Mike Sanders.

Eine Vorbehandlung mit Fertan+Wasser ist nie verkehrt...

Schritt 1: Wasser -->spühlen
Schritt 2:Fertan+Wasser
Schritt 3:Liquid Film Fluid
Schritt 4:Mike Sanders!

genauso hab ichs auch im Kadett!
aber erschreck dich die ersten sommertage wegen dem geruch net da is fluid film ein bisschen penetrant ;)
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
Also ich kann allen nur zustimmen die Fertan , FF , und Mike benutzen .

Man sollte laut Korrosionsschutzdepot allerdings 2-3 Jahre warten nachdem man FF benutz hat um dem Material genug Zeit zum kriechen gelassen hat und dann Mike Sanders. ( Das waren die Worte meines Telefonates mit den absolut Kompetenten und ausserordentlich freundlichen Leuten da.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Dann habe ich es ja richtig gemacht, danke :)

Mike Sanders kann ich ja dann später noch zusätzlich einsetzen!
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
hoffentlich stinkt es nicht zu sehr ;)

Auf Wunsch kann ich ja Fotos machen.
 
RedCaravan

RedCaravan

Dabei seit
12.08.2003
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drachhausen
Also ich hatte damals Mike Sanders für meinen Caravan benutzt und das Zeug kriecht auch in alle Ritzen sobald es warm wird. Ist wirklich Top das Zeug nur die Verarbeitung war nicht ganz so einfach da man das Mittel immer schön warm halten muss.

Grüße
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bitte bei Fluidfilm und Sanders Diskussionen beachten welches Mittel davon sofort was gegen Rost macht und welches eher langfristig diesen stoppt..
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Ich persönlich bevorzuge Mike Sanders. Auch wenn schon rost vorhanden ist wird dieser auch von Mike sanders sehr gut getränkt und somit stark eingedämmt, Das kann FF sicherlich mindestens genauso gut.
aber ich finde Mike besser, da es wirklich überall wo es hinnebelt auch einen schönen fettfilm hinterlässt. Nachteile von Mike sanders sind allerdings wirklich die verarbeitung, und das es schwer anzuwenden ist, wenn man KEINE rohkarosse hat sondern ein komplettes auto, dann muss man sehr vorsichtig sein, damit man sich nicht die ganze innenausstattung mit dem nebel vollsaut!
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Noch eine kurze Sache zur Vorgehensweise bitte:

-> Da meine Karosse komplett leer ist, würdet ihr die Kabelbaume erst verlegen und dann konservieren oder umgekehrt!?

Ist so eine Sache, entweder man macht es nach dem Konservieren und hat die Pampe an den Händen oder im Anschluss, dann sind die Kabelbäume zum Teil mit voller Fettigkeit.
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
FF hat schon einen eigenartigen Geruch , aber vergeht nach einer Zeit.
Und die Kriechwirkung davon ist meiner Meinung nach sensationell, mein Wagen wurde vor knapp 2 Jahren damit gemacht und noch heute tritt es an Stellen aus wo ich nie dachte dass dort überhaupt was durch kann :)
 
Thema:

Beste Hohlraumkonserverierung?

Beste Hohlraumkonserverierung? - Ähnliche Themen

Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben