Besonderheiten beim Turbo fahren???

Diskutiere Besonderheiten beim Turbo fahren??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich habe mir vor kurzem einen Cali Turbo gekauft (mit Original-Leistung), in ca. 2 Wochen wird er soweit sein, dass er angemeldet...
O

OpelFritz

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem einen Cali Turbo gekauft (mit Original-Leistung), in ca. 2 Wochen wird er soweit sein, dass er angemeldet werden kann.

Nun wollte ich mal fragen, was ihr so empfehlen würdet oder auf was zu achten ist???
(also meine so was wie Nachlaufen lassen oder so etwas)

Danke schonmal für eure Hilfe !!!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Das willst Du bestimmt nicht alles wissen, sonst vergeht Dir der Spass :)
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
:D
1. Besonderheit: Geld zur Seite packen!
2. Besonderheit: nervlich stabil sein!
3. Besonderheit: Kauf lieber alle Ersatzteile NEU!
 
O

OpelFritz

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
das klingt ja sehr negativ, ist der Motor denn so nicht gut?
Habe bei mir im Bekanntenkreis nichts negatives gehört.
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Ich hoffe für dich das in deinem Bekanntenkreis keiner is der mit ner Phase 3 die 300 KmH geknackt hat :lol:

Ansonsten leg Kohle bei Seite


Gruß
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Lass dir keine Angst einjagen... :lol:

Wenn das Umfeld am Motor stimmt, wirst du viel Freude mit haben.

Und wenn mal was kaputt geht, in den sauren Apfel beissen und reparieren.

Gruß
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Die ganze Mechanik ist im Serienzustand schon sehr gut und wenn man Leistungstechnisch nichts macht fährt der auch locker (ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster) 400 tkm ohne das irgendwas ist.

Meinen ersten hab ich mit 130 tkm gekauft. 110 tkm abgespult und es war nie was gewesen mit PO3.

Sobald Du anfängst rum zu basteln, naja, das übliche halt. Bastelbude. Am besten original lassen und gut.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Lass dich nicht verrückt machen.

Der C20LET ist n vernünftiger und auch stabiler Motor WENN alles in ordnung und vernünftig gewartet und gepflegt wird.

Bis knapp 300 PS ist der Motor ungeöffnet Haltbar. Es ist ziemlich wichtig das Kraftstoffversorgung, Zündung usw. in Ordnung sind.

Les dich hier im Forum mal ein wenig ein, dann kriegst du n ganz guten Überblick über den Motor.

Hier sind einige bekloppte :D mit 400 - 500 PS mit dem Mootr unterwegs. das da mal was fliegen geht ist völlig klar.

Gruß Flo
 
schrauberwerkstatt2007

schrauberwerkstatt2007

Dabei seit
17.03.2010
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ort
Plötz
Würde es sonst da Forum hier geben...... :lol: :lol: :lol:


:friends:
 
O

OpelFritz

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
also in meinem Bekanntenkreis fahren sie höchstens Phase1, und eben original.
Ich will meinen auch die Original-Leistung lassen. denn originale Cali Turbos werden ja auch nicht mehr...

und was hat es mit Warm- und Kaltfahren an sich?
 
K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Man Ihr macht ihm ja alle gleich ne ganz schöne Angst. :gg: :lol:

@OpelFritz
bei nem Serien-Turbo, würde ich einfach darauf Achten, wenn Du ihn z.b. über die Autobahn jagst
und auf nen rastplatz fährst, das du ihn so ein - zwei Minuten nachlaufen lässt. Anstonsten immer
Öl-/Wasserstände kontrollieren und die Wechselinterwalle einhalten was man ja bei jedem Auto
machen sollte und mehr nicht.

Schlimmer wirds, wennst anfängst Leistung zu steigern....
 
T

TheDJ

Dabei seit
08.09.2010
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Und halt vernünftig warm fahren auch ganz wichtig... Wie eigentlich bei jedem Motor... also nich Schlüssel rum und gib Ihn...

Ansonsten is der Motor schon recht "robust" im Serienzustand... Fahr gutes Öl, halte die ganzen Serviceintervalle ein, dann hält der auch lange...
 
O

OpelFritz

Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
was für Öl würdet ihr empfehlen?
ist da 10W60 das richtige?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Meine Erfahrung: 10W60 Castrol -> Schwarzschlammbildung und Hydrostösseltickern. Wechsel auf 5W50 Mobil 1 sofort Hydros still. Muss aber jeder seine eigene Erfahrung machen.
 
Thema:

Besonderheiten beim Turbo fahren???

Besonderheiten beim Turbo fahren??? - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Meriva A Z18XE Dbilas Turbo Kit "Light" Messung: Moin moin, hier mal mein 2003er Meriva mit Z18XE. Hatte ihn mit 143tkm gekauft nachdem er beim Händler lang stand... bei 149tkm kam dann das...
Oben