Benzinpumpe

Diskutiere Benzinpumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; HI, ich habe ein Kleines Problem.:( Habe bei V-MAX meinen Motor Machen lassen das volle Programm.:p Das Problem ist nun die Benzinpumpe die ist...
V

Vectra Opa

Dabei seit
09.10.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
HI, ich habe ein Kleines Problem.:(
Habe bei V-MAX meinen Motor Machen lassen das volle Programm.:p Das Problem ist nun die Benzinpumpe die ist Serie.
Es ist eine 5 Einsprizdüse drinn . Was ich da so gelesen habe macht mich etwas nervös. Habe gleich Angerufen und mit Markus gesprochen der sagte mir das ist OK. Kann mir jemand einen Tip geben was ich machen soll?
Danke im voraus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Am besten du hängst eine zweite originale Pumpe in Serie zur Vorhandenen, oder du nimmst die originale raus und gibst dir die große Bosch-Pumpe rein (909er). Hast du denn Probleme mit der Spritversorgung? Läuft dein Motor zu mager?

lg TC
 
V

Vectra Opa

Dabei seit
09.10.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Kann ich noch nicht sagen, ich muß den Motor erst noch einfahren darf noch nicht soviel auf die Tube drücken.:mad:
Habe aber kein bock daruf mir die Kolben zu Zerheitzen wegen einer Serien Benzinpumpe. Was ist eigentlich mit dem aufbohren des Studeltopfes gemeint?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Die Benzinpumpe saugt aus dem Tank den Sprit an. Da drinnen ist aber ein Strudeltopf, das heißt ein Gefäß, das sich langsam mit Sprit füllt. Das hat den Sinn, das wenn du in Kurven fahrst, die Pumpe nicht Luft sondern Sprit ansaugt. Wenn du aber eine stärkere, oder 2 Pumpen hast, dann kann es vorkommen, das sich der Strudeltopf nicht so schnell füllen kann. Das heißt du hast wieder zu wenig Sprit vorne. Da macht man dann einfach zwei bis drei Löcher in den Strudeltopf, damit der sich schneller füllen kann. Aber Vorsicht, wenn du zuviele Löcher reinmachst, dann ist der selbe Effekt da, als wäre kein Strudeltopf vorhanden. Wie du genau bohren mußt, findest du auf der EDS-Homepage unter Tipps und Tricks. Trotzdem solltest du auch mit einem gebohrten Strudeltopf den Tank nie unter ca.15 Liter fahren, dann geht dein Auto problemlos.

lg TC
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin....
hier haben wir aber andere gebebenheiten..der motor ist von vmax gemacht......wir wissen ja nicht wieviel benzindruck der motor braucht...vieleicht reicht ihm ja die serienpumpe ;)
und somit er dann auch keine löcher im tank braucht oder ne gr. pumpe.....
ich fahre auch ohne löcher im topf..bis fast reserve runter ohne probs.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ist schon klar. Bei manchen geht´s und bei manchen nicht. Die Pumpen sind ja auch nicht alle in dem gleichen Zustand.

lg TC
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
3,7Bar sollten das wohl sein.
Naja mach halt ne größere Pumpe rein wegen den 5 Düsen. Aber nötig wirds nicht sein normalerweise
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn du jetzt ne größere Pumpe reinmachst, kann es sein das du deinen Druckregler wieder korrigieren musst. Denn die größere bringt dann bestimmt mehr wie 3,7bar, da die Förderleistung höher ist und der Druckregler einfach mehr aufmachen muss.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
verwirrt ich bin

Hi,
nu bin ich aber etwas verwirrt?!?

Ich dacht immer das es nur darauf ankommt, das der sprittrom ned abreißt wegen zu geringer Förderleistung. so lange die Pumpe mehr leifert geht dies durch den Rücklauf wieder zurück, sollte also egal sein, ob 2 Pumpen oder nur eine?!?!

Hab ich da jetzt was falsch verstanden, blick ich's nicht, oder wie?!?

Danke für die Aufklärung

Gruß,
Lars
PS: Wieso fragst du Moko nicht, der müßte dir doch die korrekte Auskunft geben ;)
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Achtung Jungs !!

Ihr könnte soviele und große Pumpen nehmen , wie Ihr wollt , wenn es nicht eine 5kW Pumpe ist , schafft es der Druckregler IMMER , die überschüssige Kraftstoffmenge zum Tank als Druckregelung zurückzuleiten !

@Samy : Das ist doch der Sinn eines Druckreglers , IMMER unter verschiedensten Förderumständen den Differenzdruck am Einspritzventil ABSOLUT konstant zu halten , sonst würde das Ding ja auch Druckschätzer heißen und nicht Druckregler !

Ausserdem : Das Druck-Mengenverhältniss ist völlig vom Einspritzdruck unabhängig , wenn die gleiche Motorleistung durch den eingespritzen Kraftstoff bei 3.0 bar oder bei 5.0 Bar erreicht werden soll , ist die Pumpe in jedem Fall am gleichen Nivou der Motorleistung am Ende !

Wir brauchen bei vielen Anwendungen 2 Pumpen weil der Motor soviel Leistung hat , dabei viel Kraftstoff braucht und nicht , wie viele hier fälschlicherweise immer wieder behaupten , die Programmierung daran schuld ist !

Ab 6000U/min sind bei der Phase-3.5 z.B. die Einspritzzeiten mit 4.5 Bar fast 90% ausgereizt , näher darf man nicht an die höchste mögliche Einspritzzeit rangehen , weil dabei die Motronik keine Chance mehr hat , die Versorgungsspannungskorrektur durchzuführen !

in dem Sinne !

mfg ASH
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hehe so ganz weiß ich nicht was du mir sagen willst Arno :)
Das mit dem Druckregler hat Thomas gesagt.

Ich habe nur gesagt das der Motor vom Moko wohl mit 3,7 bar läuft und wegen der fünften Düse und daher dem Spritbedarf der Menge halt ne größere Pumpe schon ok währe. Aber wenn ich richtig gerechnet habe und die Pumpe fit! ist sollte er beim Dauerdruck auch mit Serie genug Sprit gefördert bekommen. jedoch wirds im Overboost , weiß ja nicht wieviel er hat schon knapper. Bei mir klappt es ja auch mit 3,7bar und 5 Düsen mit der Serienpumpe ... Lambdawert ist nicht eingebrochen und Motor lebt. (naja ok hat geklappt die Pfeift jetzt mehr oder minder laut)

Also wenn die Pumpe nicht reicht für die Leistung müßte der Lambdawert ja irgendwo sinken und Magerer werden sonst muß ich doch annehmen das die Förderleistung noch ausreicht.

90% ist maximum fahre 96% , wie merk ich das dies negativ ist? Hab noch nichts gemerkt. Wußt ich noch nicht, was passiert wenn er die Spannung , welche Spannung überhaupt nicht anpasst?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Sorry Samy , habe mich vertan !

Warst nicht gemein , sondern Thomas!;)

Oh wustest du nicht , das deine Einspritzzeiten massiv über die fallende Versorgungsspannung nach ober korrigiert wird !

Mit deiner Einspritzzeit von fast 100% kannst du im Winter , wo man permanent mit Hb. Heckscheibe und Lüftung fährt oder wenn einfach deine LIMA müde wird , ernsthafte Probleme bekommen !

mfg ASH
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ohhh das wußt ich überhaupt nicht. Ok habs geändert hab nun maximal 90% ... Obwohl im Winter fahr ich mit dem Wagen ja nich hehe :)


Also schiebt er bei sinkender Spannung die Antaktungszeit nach oben? Wenn das Kennfeld schon auf maximum ist kann er dann nicht mehr regeln. Also quasi 10% sicherheitsregelung. Wenn er halt mit 90% und passendem Druck ordentlich läuft dann kann er halt noch 10% weiter regeln von der Zeit her wenn durch zuwenig spannung die Düse länger braucht voll aufzumachen? Oder regelt sie anders...
Hätte man wenn es so ist besser machen können und eher anfangen zu öffnen bei sinkender spannung so hat man nach oben hin noch mehr Platz selbst bei 100% Taktung vom Kennfeld.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Arno: Also theoretisch sollte es schon richtig sein was ich geschrieben habe. Denn wenn die Fördermenge zu groß ist, dann kann es sein das der Benzindruckregler nicht genug in die Rucklaufleitung lassen kann. Es kann natürlich sein das der BDR einen variablen Querschnitt hat der groß genug ist. Wollte damit eingentlich nur sagen das man nach Umbau der Pumpe/n seinen Benzindruck mal kontrolieren sollte.

Habe heute bei mir die 909er reingebaut und der Benzindruck ist um 0,2bar gestiegen.

@All: Habe ich diesen Schraubanschluss an der Pumpe abgemacht. Kann es sein das das ein Rückschlagventil war da da drin ne Feder zu sehen ist. Mein Benzindruck fällt auch nach abschalten der Maschine ziemlich schnell auf 0 bar. Muss mir warscheinlich noch ein einzelnes Rückschlagventil nachrüsten. Bei Bosch konnten die mir nichts über einen Adapter vom M12x1,5 auf 8mm sagen habe mir dann einen aus einem Hydraulikladen geholt.

Kann mir jemand irgend ne Bosch-Nr. für diesen Adapter schreiben, möchte nämlich das Rückschlagventil(wenns den eins war) wieder einbauen.
 
D

DD

Guest
Das Rückschlagventil kannst Du auch ruhig weglassen, beim Starten ist trotzdem sofort wieder der volle Druck da.

Bin gestern Nacht um drei mit fast leerem Tank nach Hause gefahren und hab mal auf den Benzindruck geachtet!
Wenn ich im 6. Volllast fahre, kommt nach einiger Zeit die Lambdakontrolle, weil der Strudeltopf leergesaugt ist und Luft angesaugt wird. Obwohl die Lambdakontrolle kommt, bleibt der Benzindruck aber bis zu diesem Zeitpunkt stabil, er fällt nicht ab!!!
Also wird die Luft mit komprimiert und der Druck bleibt stehen, Motor natürlich trotzdem zu mager. Hab dann vollgetankt und nochmal probiert, Lambda kam nicht mehr.

Wollte damit nur mal darauf hinweisen, daß ein korrekter Benzindruck noch lange kein Garant für eine ausreichende Kraftstoffversorgung ist!

Gruß, Stephan
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@ Dare Devil

Ist ein Durchflußzähler in der Rücklaufleitung ein Garant dafür, daß der Motor nicht zu mager läuft??
Von so nem Teil schrieb mir ASH schon mal was.
Habe mal bei Conrad nachgesehen, da gibt es aber nicht nur einen. Welchen soll man denn da nehmen??

MfG
Turboklaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@ Thomas
Kann mir jemand irgend ne Bosch-Nr. für diesen Adapter schreiben, möchte nämlich das Rückschlagventil(wenns den eins war) wieder einbauen.
Du brauchst den
Ringnippel R6 (2 1E0) Artikelnr. 203406
2 Dichtringe L12/18 ku (2 1E0) Artikelnr. 100554
Hutmutter (7 009) Artikelnr.DP-KH-FR
Bei mir hält der Druck lange.Nach ca.2 Std sind immernoch 2 bar auf der Leitung.

Hab mir heute zusätzlich zu der 909 er Pumpe meine Innentankpumpe wieder mit eingebaut.Ergebnisse gibts noch keine.Motor sprang aber an.:)

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei mir war es genau so nach ca. 2 Std. war noch 2bar drin. Liegt bestimmt am jetzt fehlenden Rückschlagventil.

Allerdings bekomme ich doch Luft in die Leitung ohne Rückschlagventil da der Sprit ja zurück zur Pumpe läuft und über die Rücklaufleitung Luft durch den zur Pumpe fließenden Sprit angesaugt wird.

Wie überprüfe ich ob ich Luft in den Leitungen habe? Gibt es durchsichtige Benzinschläuche?(wie bei den Mofas)

Was mir aufgefallen ist das die Saugleitung vom Tank zur Pumpe(bei Betrieb) hart wird als wäre Druck drin ist das normal da es ja nur ne Saugleitung ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi Thomas,
Das sind die Boschnummern,so wies auf der Rechnung steht.

mfg Klaus
 
Thema:

Benzinpumpe

Benzinpumpe - Ähnliche Themen

EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z20LER Leistungseinbruch / Ladedruck zuwenig?: Hallo, bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein Problem mit meinem Astra H. Es ist ein Z20Ler Motor der jetzt 90tkm drauf hat. Alles Serie...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben