benzindruckregler :)

Diskutiere benzindruckregler :) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo! wollte mal fragen, wie man einen benzindruckregler staucht? schraubstock? rohrzange? und wo???
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hallo! wollte mal fragen, wie man einen benzindruckregler staucht? schraubstock? rohrzange? und wo???

 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Habe meinem im eingebauten Zustand und laufenden Motor gestaucht.
Da ich noch ein Manometer angeklemmt hatte, damit ich weiß bei
wieviel Bar er sich befindet.

Unterdruckschlauch ab und mit ner passenden Nuss und nen Hammer
vorsichtig aufstauchen.

Die Dinger können auch reißen.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
mit ner 14er oder 15er Nuß und einen Hammer auf den gewünschten Druck aufstauchen!
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also prinzipiell nur (?)
- bei laufendem motor
- benzindruck überwachend einstellen??


könnte man den BDR auch nach augenmaß "einstellen" ( einfach "x" mm zusammenstauchen ) da ich leider nicht ohne weiteres nicht an nen benzindruckregler rankomme.
wie weit müsste ich dann den regler zusammenstauchen?


mfg & danke!!!
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Mit nem Hammer ist murks, das macht man mit nem kleinen Abzieher und der passenden Nuß, ich glaube 7 oder 8er..

J.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Also wenn ich kein Geld habe um einen anständigen zu kaufen, würde ich einen Schleggel nehmen und dem so ein Ding geben, dass ich mir einen neuen kaufen müsste :lol: :D :D
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Und was bringt das ganze mit dem Stauchen???
Auf wieviel bar sollte man denn überhaupt kommen anschliessend???
Vor - und Nachteile ???
 
G

Guest

Guest
benzindruck

eds verändert doch auch den serienmäßigen bdr....mit wieviel bar fahren die?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Druck

Hallo,

ja genau, solange draufwichsen bis der ganz kaputt ist :lol:

Das ist das Allerletzte :!:

Angenommen der Motor säuft jeden Morgen ab (warten wir den nächsten Winter ab), kannst wieder einen Neuen kaufen :evil:

Also gleich einen verstellbaren kaufen, oder selber bauen.

Ich habe bestimmt schon 20-mal an meinen Regler probiert, bis ich eine gute Einstellung gefunden habe, und im Winter wird es wieder losgehen.

Je mehr an den Motoren gemacht wird, umso empfindlicher werden die eben.

Da ich den Motor schrittweise geändert habe, musste ich auch schrittweise die Einstellungen vornehmen.

Mal ein Satz Wellen, dann ein Kopf, anderer Fächer, Chip, usw. usw.

Jetzt kenne ich die Eigenarten ganz genau, und kann entsprechend den Bedürfnissen einstellen oder korrigieren, sooft ich möchte!!!

Naja und die 3,5bar beim EDS-Chip sind wirklich nicht der wahre Jakob.
Das war einer meiner ersten Chips und wirklich nicht besonders dolle.

Da gibt es bessere ohne den Firlefanz mit dem Druck machen zu müssen.

MfG Simon :roll:
 
D

DD

Guest
Wie ich sehe sprichst Du aus Erfahrung :lol:

Wer unbedingt das Geld für nen einstellbaren ausgeben möchte - bitte!
Wer nen Chip einbaut, für den ein bestimmter Benzindruck angegeben wird, der wird sicherlich nichts dagegen haben wenn der originale Regler einfach etwas mehr gestaucht wird als er es ab Werk schon ist, damit der angegebene Druck erreicht wird.

Was meint Ihr eigentlich, wie die Druckregler vom Hersteller kalibriert werden? Zwar nicht mit nem Hammer oder Schraubstock, aber das Gehäuse wird auch von oben gestaucht bis der Druck stimmt.

Und wer so eben 150EUR für nen Chip zusammen bekommt, der will garantiert keine 100EUR für nen einstellbaren BDR ausgeben, an dem eh nur 1x gedreht wird. Man muß da immer Kosten und Nutzen abwägen.
Wer selber sich Motoren baut und auch abstimmt, der fährt mit nem einstellbaren BDR eindeutig besser, weil die Einstellung schnell vorgenommen ist und auch der Druck wieder gesenkt werden kann.

Gruß, Stephan
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich würds mit nem Schraubstock und ne Nuss bzw. 2 wenn man eine oben und unten braucht machen.

Ich hoffe dir sind die Auswirkungen bekannt, wenn du über die Regelgrenze der Lamdaregelung kommst wird er ins Notprogramm gehen und wenn nicht wird der Verbrauch bei Vollast steigen. Also wenn du nicht gerade thermische Probleme(Kraftsoffmangel) hast würd ichs so lassen.
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
@all
habe mir eine Vorrichtung gedreht,soll bedeuten eigentlich mehrere,die abgestuft sind.Damit kann ich auf eine Stelle hinter dem Komma genau meinen Druck einstellen!Aber nicht am Wagen direkt sondern BDR ausbauen und unter einer Handhebelpresse sauber drücken.Durch die Vorrichtung ist ein sauberes und genaues Arbeiten gewährleistet.Zu den öfter hier auftauchenden Bemerkungen der Benzinverbrauch erhöht sich,folgendes von meiner erfahrung aus:Mein Benzinverbrauch ist nach erhöhung des Benzindruck auf 100Km im Stadverkehr um 2,0Liter gesunken!!!
Mfg
Joker
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Bei Vollast also voll durchgedrücktem Pedal verbraucht er mehr das ist Fakt, denn die Impulsdauer der Einspritzventile bleibt gleich lang, weil die Vollastkennlinie im Programm ja gleich ist. Es könnte evtl. in der Teillast durch eine bessere Zerstäubung des Benzins zu einer noch sauberen Verbrennung kommen, was einen schnelleren Brennverlauf zur folge hat und dadurch mehr Leistung und deshalb tritt man evtl. nicht mehr so stark drauf. Ist wie bei einem Auto das nen Klopfsensor hat und statt mit Normal mit Superbenzin gefahren wird. Das Verbraucht dann auch weniger, weil die Zündung vorgezogen wird.

Die Hammermethode würde ich auch nicht empfehlen sondern eine Presse oder Schraubstock etc. zum drehen, weil man hier genauer vorgehen kann.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mal wieder ein richtig intelligentes Thema!

Benzindruckanhebung ist murks bei Serienmotoren.Slebst mit Nockenwellen und Kopfbearbeitung und Einzeldrossel kann zu 95% alles über die Kennfelder regeln. Es sei denn man hat einen Motor wie der Blank zum Beispiel dort wir man schon etwas am Benzindruck machen müssen!!

Aber zurück zum Serienmotor mit Benzindruckanhebung!!! Es gibt eigentlich nur Nachteile bis auf einen Vorteil. Wobei man dabei eigentlich nicht von Vorteil reden kann sondern viel eher mal die Kennfelder überdenken sollte! Und zwar die Kühlwirkung des Benzins!

Wie schon gesagt, ein guter Chip benötigt keine Benzindruckanhebung! Laßt die Finger davon. Ihr habt nur Probleme damit und Leistung wird damit nicht geholt nur Geld verbrannt!

Vielleicht sollten wir mal alle zusammenlegen und den Prüfstand bei EDS mieten und dann einfach mal die Chips austesten!

Cu

Michael
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
@Dare Devil

Genauso sieht es aus, ich dreh doch nicht jeden Tag
an meinem BDR rum.
Vorrübergehend reicht das aufstauchen und wenn alles andere
gemacht ist und mal wieder Geld übrig ist, kann man sich ja
nen einstellbare BDR kaufen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ohhlala was wird den hier wieder geschrieben :roll:
habe mir eine Vorrichtung gedreht,soll bedeuten eigentlich mehrere,die abgestuft sind.Damit kann ich auf eine Stelle hinter dem Komma genau meinen Druck einstellen!Aber nicht am Wagen direkt sondern BDR ausbauen und unter einer Handhebelpresse sauber drücken
das wäre mir zu aufwendig,jedesmal den Regler ausbauen was Fummelei genug ist und dann irgendwo einspannen,stauchen,einbauen,messen,ausbauen,einspannen,messen,
stauchen,einbauen,messen,ausbauen,einspannen,messen,stauchen,
einbauen,messen,ausbauen,einspannen,messen...oh scheiße war zuviel ...Mist Regler weglegen...nächster Regler her... :lol:


Mein Benzinverbrauch ist nach erhöhung des Benzindruck auf 100Km im Stadverkehr um 2,0Liter gesunken!!!
das kommt sicherlich daher das der Bordcomputer nicht mehr richtig rechnen kann nach erfolgter Benzindruckerhöhung und Stadtverkehr als Vergleich heranzuziehen ist eh Unfug.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Wie schon gesagt, ein guter Chip benötigt keine Benzindruckanhebung! Laßt die Finger davon. Ihr habt nur Probleme damit und Leistung wird damit nicht geholt nur Geld verbrannt!
Manche haben aber immer noch nicht verstanden warum hier der Benzindruck angehoben wird. Die Kennfelder sind auf diesen Benzindruck angepasst, der einzige Grund ist das man nach obenhin mehr Reserven in der möglich Einspritzmenge hat, den irgendwann wird die Serieneinspritzdüse zu klein und bietet nicht mehr genug Druchlassmenge es gibt auch andere Probleme in denen diese Reserve gebracuht werden kann, deswegen wird hier der Benzindruck angehoben und das Kennfeld dazu angepasst man fährt dann z.b. mit 70% Duty Cycle statt mit 95%.

P:S. ich hab auch nen einstellbaren drin und habe es nicht bereut.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Benzindruck

Hallo,

@all:

es ist nunmal so, wenn ein Chip so programmiert wurde, das er an den Grenzen der Dutycycle-Time angelangt ist (EDS) und man dennoch störungsfrei den Motor betreiben will, so bedarf es mehr Benzindruck um eine abmagerndes Gemisch zu vermeiden (Innenkühlung ist das oberste Gebot)!!!

Das sich das Einspritzbild negativ verändern wird lassen wir mal unbehandelt!

Ich finde den Chip von EDS auch Murks, meine Motoren liefen nie richtig damit, egal ob neue oder alte Version!

Mir ist auch kein anderer Tuner bekannt, der angibt Zündkerzen mit anderen Wärmewerten zu verwenden!

Da ich eine EDK verbaut habe bin ich sehr Froh, einen verstellb. BDR eingebaut zu haben.

Da gibt es andere Problemchen in den Grif zu kriegen!

Momentan fahre ich mit 3,4 Bar herum und es funktioniert ganz ausgezeichnet, weder zu hoher Verbrauch noch andere Mucken sind zu beobachten.

MfG Simon :roll:
 
Thema:

benzindruckregler :)

benzindruckregler :) - Ähnliche Themen

Gesucht: C20XE Motronic 2.8 Nockenwellen, Benzindruckregler beides Serie: Hallo, bin auf der Suche nach ordentlich erhaltenen Serien Nockenwellen und einem Benzindruckregler. Passend für: C20XE Motronic 2.8 Angebote...
Klammer Einspritzdüsen gesucht: Hallo Jungs. Ich hab schon vor Längerem bei der Montage neuer Einspritzdüsen eine der gezeigten Klammern oben vom E-Stecker fallen lassen...
Ansaugkrümmerdichtung C20XE mit 2.8 Motronic: Hallo , ich habe heute meinen Ansaugkrümmer abgemacht und Frage mich weshalb die Ansaugkrümmerdichtung zwischen den 2 Kanälen am Steg getrennt ist...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Oben