Befestigungsschraube Kurbelwelle/Zahnriemenantrieb

Diskutiere Befestigungsschraube Kurbelwelle/Zahnriemenantrieb im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo leute, hab ein kleines problemchen und vielleicht hat ja jemand eine idee die mir weiter hilft oder vielleicht mach ich ja auch einen...
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hallo leute,

hab ein kleines problemchen und vielleicht hat ja jemand eine idee die mir weiter hilft oder vielleicht mach ich ja auch einen fehler.

und zwar bekomme die schraube an der Kurbelwelle die das Zahnriemenantriebsrad hällt einfach nicht auf!!

es handelt sich übrigens um einen BJ 93 c20let motor.

wieviel kraft muß man da denn aufbringen?? selbst mit dem schlagschrauber rüht sich die schraube keinen millimeter... :roll:

gruß steffen
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Die geht schonmal gern sehr schwer auf.... Seh nur zu das Du die Aufnahme nicht vernudelst!!! Sonst fängt die arbeit erst an....
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
*lol* erinnere mich an ein paar 200.000 tkm xe`s wo wir das Ding einfach abflexen mussten ;) Bischen Flugrost.... Muss aber "normalerweiße" nicht sein. Ich hoffe du hast irgendwie daran gedacht das ganze zu kontern, mach an deinen "schlüssel" mal eine ordentlich verlängerung (rohr ect.) damit bringst du normalerweiße genug nm auf.

mfg
micha
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hehe macht mir doch Mut ABFLEXEN :shock:
ja gekontert habe ich das ganze natürlich sonnst kann man das ja ganz vergessen da dreht sich ja sonnst alles mit :wink:


ja das es schwer geht hab ich schon gemerkt :?

was meinst du mit die aufnahme??
ein sicherungsstift oder ähnliches ist da ja nicht mehr verbaut oder??
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Mit Aufnahme meinte ich den Torxkopf wo Du die Nuß drauf steckst.
Ich habe so nen Moped mal aufgebohrt und mit nem linksdreher bearbeitet weil irgendein Fuchs da mal dran war und die Schraube vernudelt hatte. Da hatte ich Weihnachten und Geburtstag zusammen..
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
großer Schlagschrauber mit passend dimensioniertem Schlauch, und das Ding ist in 1sec auf.
Ich hatte das selbe Problem, und mit dem Standartschrauber rührte sich nichts, erst ein großer Schlagschrauber mit dickem Schlauch konnte die lösen :wink:
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
...naja wollte dich nicht entmutigen nachtfalke1- hört sich schlimmer an als es ist einfach mit einer schrubscheibe den Schrauben kopf Abschleifen (das geht in 7min) danach kannst du das Schraubengewinde mit der hand rausdrehen! Eine neue schraube kostet ca 5-10 euro je nach händler. Manchmal gehts halt nicht anderst ;) Opel hatt halt gedacht:---wenn mal alles montiert ist braucht man es nichtmehr raus machen ;) Ist mal was kaputt ist der Wagen auch hinüber--- So ungefähr kommst einem manchmal vor

Mfg
micha
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
nene keine angst so leicht lasse ich mich nicht entmutigen :D
hab bis jetzt alles auf bekommen was ich angefast habe das eine früher das andere eben etwas später!
werd aber erstmal mit einem größeren schlagschrauber versuchen.
und die schraube wird ja eh erneuert ich trau nämlich alten schrauben an solch wichtigen stellen nicht :oops:
auch wenn der schraube nix passieren sollte denn einen passenden torx aufsatz hab ich :wink:
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
also ich hab das so gemacht: keilriemenscheibe ab, 1m langes 5er flacheisen mit 2 löchern versehen. an den schrauben für die keilriemenscheibe fixiert. dann die dicke schraube mit langem hebel abschrauben. das flacheisen sollte sich dabei auf dem werkstattboden verkeilen. so war das gar kein problem. auch festdrehen mit 240 nm hat so geklappt...
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
klingt logisch ganz so lange war das rohr nicht das ich als verlängerung genommen habe, hatte ca 60 cm.
werde ich morgen mal so versuchen und dann schauen das ich einen größeren schlagschrauber bekomme.

danke für eure schnellen infos :!:
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hi,

so nun hab ich die schraube auf :D
hatte über nacht mal die schraube nochmal mit rostlöser eingesprüht
und dann mit ner verlängerung nochmal mein glück versucht.
und siehe da sie hat nachgegeben :!:

danke nochmal für eure tipps.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
so siehts aus wenn so eine schraube mal abreißt :shock: läßt sich dann aber leicht rausdrehen :wink:
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
Welche Torxnussgröße brauche ich denn für die Schraube will nicht die falsche Nuss bestellen
 
ag.27

ag.27

Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi

Ich hab das gleiche Problem. Die Schraube war schon ziemleich fertig. Jetzt hab ich den Kopf abgeflext und bissel rein gebohrt aber das Ding hält immer noch. Ist dadrunter eine Unterlegscheibe oder ist das Teil komplett (wo der Schraubenkopf drauf leigt)?
 
ag.27

ag.27

Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Dann werde ich mir das wohl neu holen müssen :-(

Wird das auch geachraubt?
 
ag.27

ag.27

Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Um nochmal auf Nummer-sicher zu gehen hab ich mal ein Foto reigestellt.
In dem rotem Kreis ist ja die Schraube zu sehen. Liegt diese direkt auf oder ist dort ein Steg drauf?
 

Anhänge

  • ot_204.jpg
    ot_204.jpg
    72 KB · Aufrufe: 165
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Weiss zwar nicht was du mit dem Steg meinst aber soweit ich mich erinnere, liegt da noch ne dicke (~5mm) Beilegscheibe drunter.

Mfg Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
die große Schraube mit der großen Beilagscheibe liegt voll auf der Fläche vom KW Rad auf.Der kleine rosa Kreis ist nur die OT Markierung.
 
Thema:

Befestigungsschraube Kurbelwelle/Zahnriemenantrieb

Oben