Befestigungsschraube Kurbelwelle/Zahnriemenantrieb

Diskutiere Befestigungsschraube Kurbelwelle/Zahnriemenantrieb im C20LET Forum im Bereich Technik; Und wenn er doch Späne hat ist son Magnet auch nicht mehr von nutzen :lol:
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Und wenn er doch Späne hat ist son Magnet auch nicht mehr von nutzen :lol:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bleiben die Spänne nicht so oder so am Ölwannenboden liegen?

Gravitation oder so?

Die Späne sinken auf den Ölwannenboden, wenn der Motor steht und das Öl nicht mehr umgewälzt wird ... läuft der Motor, dann bleiben die feinen Späne in der Schwebe und somit im Kreislauf ... aber wie Klaus schon sagte, man hat ja ´nen Ölfilter ... is nur schlecht, falls wegen solcher Späne mal der Regelkolben klemmt ...

Im übrigen sind bei Getrieben mit Ölablaßschrauben eben diese Schrauben magnetisch... :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Na, ich weiß ja nicht ob da ein paar Leute noch nie ne Ölwanne von einem älteren MOtor abhatten, aber was da so ans Tageslicht kommt, da graust es einem ganz schön :roll: Klar sollten da keine Späne sein, wobei Späne auch etwas übertrieben klingt, denn dann is der Motor wohl eher Schrott, aber Abrieb hat man immer irgendwie, vorallem bei einem neuen Motor in der Einlaufphase und das wird leider nicht alles vom Filter gefiltert. Für die paar Cent mach ich das gerne rein, ist sicher nicht von Nachteil, wenn da was hängen bleibt, als anderswo, wo es vll. nicht erwünscht ist ;) Ist aber wie so oft reine Geschmacksache.
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
...geht ja hier auch nur um das Wissen "ob" und wenn ja, dann in welchem Maße!
Sicherlich macht hier niemand ne Ölwanne beim Ölwechsel ab. Viele werden sich noch nicht mal genauer den alten Filter anschauen -jede Wette! :roll:
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
Gehört eigentlich schon ein eigens Thema.......

Die Ölablassschraube mit Magnet macht definitiv Sinn!!!

Habe meinen Motor vor kurzem nach einem kapitalen Laderschaden revidiert. Der Motor kam nach dem Schleifen und Lagergassenspindeln ins Ultraschallbad mit Magnetabscheider. Motor war also innen gut gesäubert.
Motor wurde anschließend mit allem was sich so gehört Lagerschalen, neuen Kolben mit neuen Ringen und Abstreifringen, usw kompletiert.
Ich habe mir auch mal schnell so ne Schraube selber gemacht. Habe in die Originalschraube ein Sackloch erodiert und in das Sackloch habe ich einen Magneten aus einem 1/4" Bithalter eingesetzt. Hab die Sachen halt so herumliegen gehabt und wollte eben nicht irgendwo hinfahren um mir eine fertige zu kaufen.

So jetzt wieder zum Thema.
Nach der ersten Einlaufphse habe ich das Öl abgelassen und durch einen 5 Micron Filter laufen lassen und es ist nichts im Filter hängen geblieben.
Ölfilterwurde wurde zerlegt (aufgebrochen) und das Filterelement wurde "geschwemmt". Im Absatzbecken der Schwemmanlage wurden keine nenneswerte Partikel gefunden was laut Labor für einen Motor spricht der unter sauberen Bedingungen aufgebaut wurde

vorläufiges Ergebnis: Ölfilter sauber, Ablassfilter (5 Micron) auch sauber.
Hört sich mal einigermaßen gut an oder?

Aber........

Auf der Ölablassschraube war einiges an "Dreck" zu finden und zwar waren es mehr als 1,5 Gramm im Partikelgrößenberich von 1-20 Micron.
davon waren es 0,6 Gramm im Bereich von 5-15 Micron.
Der Ölfilter kann üblicherweise 15-20 tausendstel Millimeter (Mykrometer, Micron), Partikelgröße.
Eine Partikelgröße ab 10Micron gilt im Serienmotorenbau als verschleiß-mäßig relevant.

Somit ist ersichtlich das man mit einer magnetischen Ölablaßschraube seinem Motor nichts schlechtes tut.

Übrigens hat die Materialanalyse ergeben das mehr als 70% der festgestellten Verunreinigungen durch das einschleifen der Kolbenringe und durch die Rückstände durch das Hohnen entstanden sind.

Diese Werte wurden bei meinem eigenen Motor fesgestellt und zwar in einem Labor einer Ölfirma mit der die Firma, bei der ich arbeite, eine Cooparation unterhält.
Persönliche Bemerkung: Ich frag mich was das für Wunderfilter sind die bei Neuwagen verwendet werden die Ölintervalle besitzen die jenseits der 30 000km liegen 8 (oder 1 Jahr im Kleingedruckten :roll: ).


Gruß

[glow=red:af0db5bcc4]xakire83[/glow:af0db5bcc4]
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Re: Gehört eigentlich schon ein eigens Thema.......

Persönliche Bemerkung: Ich frag mich was das für Wunderfilter sind die bei Neuwagen verwendet werden die Ölintervalle besitzen die jenseits der 30 000km liegen 8 (oder 1 Jahr im Kleingedruckten :roll: ).

Da kommen ganz tolle Filter rein, die auch nich unbedingt besser sind als die alten :roll:
Da hat man eben in unzähligen Tests festgestellt, dass das so passt und dass es so läuft ... also warum nen Aufstand deswegen machen? :roll:
Früher gabs auch nach 1000km noch nen kostenlosen Ölwechsel ... eben deswegen :wink:
 
ag.27

ag.27

Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Vorsichtig anbohren, dann Blech- oder Holzschraube reindrehen und mit Zange daran herausziehen. Mess dann auch diekt das Spiel der Sichelräder und prüfe die Kolbengängigkeit!

Ist mir auch hinterher aufgefallen.
Werde heute den neuen Dichtring abholen und dann mal sehen.

Morgen werde ich mir dann mal die Magnetischeölschraube besorgen (ob es was bringt oder nicht ist jetzt auch egal :wink: )
Filert und so hab ich mir jetzt nicht genau angesehen aber beim Getriebe hat man es im Öl vereinzelt gesehen (gut hat auch keinen Filter).
 
ag.27

ag.27

Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi

So hab die Dichtungen bekommen. Ist aus Metall genau wie die für das Entlüftungsrohr.
Der Dichting kostet ~19€ und sieht einwenig anders aus als der alte. Den alten hab ich auch raus.
Kann ich den neuen mit Siliokonöl einölen? Nicht das die Suppe deswegen nachher raus läuft.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
SOLL man doch sogar mit Silikonfett Weiß einstreichen.
 
Thema:

Befestigungsschraube Kurbelwelle/Zahnriemenantrieb

Oben