Gehört eigentlich schon ein eigens Thema.......
Die Ölablassschraube mit Magnet macht definitiv Sinn!!!
Habe meinen Motor vor kurzem nach einem kapitalen Laderschaden revidiert. Der Motor kam nach dem Schleifen und Lagergassenspindeln ins Ultraschallbad mit Magnetabscheider. Motor war also innen gut gesäubert.
Motor wurde anschließend mit allem was sich so gehört Lagerschalen, neuen Kolben mit neuen Ringen und Abstreifringen, usw kompletiert.
Ich habe mir auch mal schnell so ne Schraube selber gemacht. Habe in die Originalschraube ein Sackloch erodiert und in das Sackloch habe ich einen Magneten aus einem 1/4" Bithalter eingesetzt. Hab die Sachen halt so herumliegen gehabt und wollte eben nicht irgendwo hinfahren um mir eine fertige zu kaufen.
So jetzt wieder zum Thema.
Nach der ersten Einlaufphse habe ich das Öl abgelassen und durch einen 5 Micron Filter laufen lassen und es ist nichts im Filter hängen geblieben.
Ölfilterwurde wurde zerlegt (aufgebrochen) und das Filterelement wurde "geschwemmt". Im Absatzbecken der Schwemmanlage wurden keine nenneswerte Partikel gefunden was laut Labor für einen Motor spricht der unter sauberen Bedingungen aufgebaut wurde
vorläufiges Ergebnis: Ölfilter sauber, Ablassfilter (5 Micron) auch sauber.
Hört sich mal einigermaßen gut an oder?
Aber........
Auf der Ölablassschraube war einiges an "Dreck" zu finden und zwar waren es mehr als 1,5 Gramm im Partikelgrößenberich von 1-20 Micron.
davon waren es 0,6 Gramm im Bereich von 5-15 Micron.
Der Ölfilter kann üblicherweise 15-20 tausendstel Millimeter (Mykrometer, Micron), Partikelgröße.
Eine Partikelgröße ab 10Micron gilt im Serienmotorenbau als verschleiß-mäßig relevant.
Somit ist ersichtlich das man mit einer magnetischen Ölablaßschraube seinem Motor nichts schlechtes tut.
Übrigens hat die Materialanalyse ergeben das mehr als 70% der festgestellten Verunreinigungen durch das einschleifen der Kolbenringe und durch die Rückstände durch das Hohnen entstanden sind.
Diese Werte wurden bei meinem eigenen Motor fesgestellt und zwar in einem Labor einer Ölfirma mit der die Firma, bei der ich arbeite, eine Cooparation unterhält.
Persönliche Bemerkung: Ich frag mich was das für Wunderfilter sind die bei Neuwagen verwendet werden die Ölintervalle besitzen die jenseits der 30 000km liegen 8 (oder 1 Jahr im Kleingedruckten :roll: ).
Gruß
[glow=red:af0db5bcc4]xakire83[/glow:af0db5bcc4]