Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ?

Diskutiere Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo hat jemand wirklich erfahrungen mit: a: Bastuck 70mm 1. mit VSD 2. ohne VSD b. Bilas Flowpipe & Flowmaster es wurde hier schon einmal...
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo
hat jemand wirklich erfahrungen mit:
a: Bastuck 70mm 1. mit VSD 2. ohne VSD

b. Bilas Flowpipe & Flowmaster

es wurde hier schon einmal geschrieben dass die K&N`s schlecht für den LMM sein sollen , das kann ich mir eigentlich nicht richtig vorstellen da K&K diese Luftfilter eigentlich schon sehr lange baut , und über entsprechenden erfahrungen verfügen sollte !

Gruß
Poldi
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo,

leider ist es so mit den K&N Filtern. Dadurch das die von Werk aus eingeölt sind. Das Öl kann auf den LMM kommen und der leitet falsche oder gar keine Werte mehr zum STG.

Deshalb wenn schon ein K&N Filter oder ähnliches dann vorher auswaschen und nicht einölen!!

Mfg Dom
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Man muß den halt trocknen lassen das ist klar. Aber was sollte daran sonst ungesung sein :roll:

Die ganzen Rennteams fahren schließlich mit K&N Filter 8)
Und ich fahre auch schon mehr als 2 Jahre mit einem Tauschfilter von K&N

Mfg Dom
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Also ich fahre genauso ein System, Bastuck, 70mm + Dbilas Flowpipe & Flowmaster.

Der Tauschfilter sollte mit Öl besprüht werden und nich' in der Suppe getaucht :p - dann kommt auch nix auf den LMM.

Der Vorteil is halt das das System geschlossen is:


Sound is der Hammer aber ob es wirklich Leistung bringt
:roll:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Bringt keine Leistung, das Thema hatten wir hier schon.
Haben Vergleichsmessungen mit Serienluftfilter gemacht und außer Krach gab es keinen Unterschied. Außer einem Leistungseinbruch von 30PS bei 6800U/min, der beim Serienluftfilterkasten nicht vorhanden war.
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hm komisch das dann Dbilas ein Leistungsplus von 12PS angibt :roll:

sehr verdächtig

Mfg Dom
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart


Bitte keinen Tunerkrieg wieder anfangen ... lt. Teilegutachten von DBilas gibt es keine Leistungsänderungen.

Subjektiv is mir werder ein Plus noch ein Minus aufgefallen. Ok, ich quäle meinen Motor au nicht bis 7000 U/Min :shock:

30 PS weniger :roll: wage ich mal zu bezweifeln, vor allem wenn man sich den Serienluftfilter vom H mal genauer anschaut, die Minirohre im Inneren sind bestimmt net optimal.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Die 12 PS können vll mit dem kompletten System erreicht werden, da hier die die Luftführung deutlich verändert wurde.

 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Jo richtig Dbilas gibt die 12PS ja auch mit dem kompletten system an.
Mein fehler :oops:
Aber wie Palymper schon geschrieben hat wer dreht schon im alltagsgebrauch sein Motor über bzw bis 7000 Umdrehungen :?:

Wir haben das kommplettsystem mal in ein Astra G Coupe verbaut aber passgenauigkeit kenn ich auch anderst.

Nun ja will ja keinen Tunerkrieg anfangen :D

Mfg Dom
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
@palymper: So trifft man sich wieder.... :drive:
Wie war das doch in der Disse am Sa. ? Ich betrunken und keine ahnung vom LET Motor *rofl*

MfG
Rehbraun
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Beim H-OPC sind die Luftfilterkästen ab Werk schon entrümpelt und da gab es keinen Unterschied zum Flowmaster (komplettes System).
Kunde wollte es nicht glauben und wir haben kurzerhand wieder einen Serienluftfilterkasten verbaut.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Sorry Stephan, ich will Dir ja net zu nahe treten, aber Deine Behauptungen sind ziemlich heftig gegen eine Firma wie DBilas ...
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
bringt jedenfalls mehr als ne H OPC Phase 1 die 248PS bringt wenn 240PS Serie da sind :read: *wobei der H OPC ja eh schon ne hohe Seriensteuung nach oben hat*

*nix gesagt hab, nur angemerkt* :santa:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Sorry Stephan, ich will Dir ja net zu nahe treten, aber Deine Behauptungen sind ziemlich heftig gegen eine Firma wie DBilas ...

Wenn ich ein Auto auf den Prüfstand stelle, mehrere Male hintereinander messe und jedesmal bis auf +-2PS übers gesamte Drehzahlband das gleiche dabei herum kommt, dann ist das eine Tatsache. Vielleicht bringt es beim LEL oder LER ein paar PS, beim OPC bringt es außer Krach jedenfalls nichts.
Wenn Du so ein Teil verbaut hast, kannst Du gerne vorbei kommen und wir machen eine Messung an Deinem Astra und messen anschliessend nochmal mit Serienluftfilterkasten und der hier immer so schlecht geredeten Luftführung über dem Ventildeckel. ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Der Leistungseinbruch beim KOMPLETTEN DBilas System kommt vom ungeschickten Design um 2 Ecken rum , wo der Ansaugweg direkt vom Turbolader weg nach rechts in einem 90Grad Knick und wieder in einem 90Grad Knick zurück zum Luftfilter geht .

Im Serienzustand beim Z20LEL ist das alles noch kein Problem , da die Luftgeschwindigkeiten bei der mikrigen Motorleistung noch moderat niedrig sind und noch kein Strömungsverlust auftritt , beim leistungsgesteigerten H-OPC allerdings tritt ab 6800RPM ein totaler Strömungsabriss auf , daher die 30PS Leistungsverlust , je nach Fahrzustand sogar noch mehr !

Jede Art von KN-Filtern zerstört auf die Dauer den HFM-Luftmassenmesser , da beisst die Maus keinen Faden ab !

Ich denke mal , das es in Zukunft möglicherweise eine andere Lösung von DBilas geben wird nach unseren letzten Diskussionen , da habe Ich extra mal einen Kunden mit einem defektem Luftmassenmesser zu Ihnen hingeschickt , damit sie die Effekte der sterbenden Luftmassenmesser durch geölte Luftfilter mal begutachten können und sie waren MEHR als Überrascht !.

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik Gmbh
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Auf jeden Fall!

(ot: kenn da auch ein Auto, das hätte 260 PS haben sollen...)

Wollen die denn tatsächlich nu 'ne Alternative erforschen, Arno?
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Die 12 PS können vll mit dem kompletten System erreicht werden, da hier die die Luftführung deutlich verändert wurde.

Ob alleine das kürzere Ansaugrohr den Unterschied von 42 PS macht (-30 von DD und +12 dbilas)
Strömungsgünstig halte ich allein das platte Originalteil.
Meiner Meinung nach ist das "alte" System mit dem größeren Saugrohr und dem anderen LuFi Kasten die beste Lösung, wenn man von dem geölten Einsatz mal absieht...

MfG
 
Thema:

Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ?

Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ? - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Einfahren nach Winterpause: Hallo Zusammen, bald ist es soweit, Anfang März wird mein Wagen wieder angemeldet. Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wie ich den Motor...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben