Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ?

Diskutiere Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; MFT Berlin hat irgendwelche ungeölten im Angebot, Seite wird aber grad aktualisiert. Diese sollen dem LMM-Problem vorbeugen. Grüße
C

ctu

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
MFT Berlin hat irgendwelche ungeölten im Angebot, Seite wird aber grad aktualisiert.
Diese sollen dem LMM-Problem vorbeugen.

Grüße
 
  • Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ?

Anzeige

DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
und die wissen was sie tun , besser als jeder andere hier ! das ist Fakt !

Gruß
Poldi

War heute kurz in Essen auf der Messe und habe mir das Verdichtergehäuse für den Z20LET-Lader angesehen. Solltest Du auch mal tun. Und dann Deine Meinung nochmal überdenken. Ein bisschen über den Tellerrand hinausschauen, kann übrigens nicht schaden.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
DD was fällt dir ein was gegen DBilas zu sagen!
Poldi fährt jetzt sicher zu dir und spuckt dir an den Briefkasten :p

Nein alles Quark! ;)

--------------------

Jedenfalls würde ich mir kein Teil kaufen was 12 PS beim Serienmotor bringt und dann später ein Flaschenhals ist!

Dieses Ansaugrohr ist ja ganz brauchbar aber der Filterkasten und auch das Teil von Lader zum Filterkasten ist echt daneben!

Ich bin sowieso der Meinung, das origina Filterkasten ohne die beiden Restriktoren mit original Filter sowie grossem Ansaugrohr das beste ist!

Und da verpassen mir 38Jahre DBilas Erfahrung auch keine Scheuklappen das ich nicht mal über den Tellerrand hinausschaue.
Damit hats DD genau auf den Punkt gebracht!
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@DD

und die wissen was sie tun , besser als jeder andere hier ! das ist Fakt !

ich will die Fa. bewusst nicht bekannt geben , da ich mich sonst vor Anfragen wie , könntest Du nich mal , und ich bräuchte , nicht mehr retten kann !

damit ist NICHT Bilas gemeint !

vieleicht ist es ja wirklich so dass der LET die K&N nicht ab kann , aber warum es gibt Fahrzeugen die bezogen auf den Hubraum einiges mehr an Leistung haben wie die LET`s und da funktioniert`s auch also wenn jemand solche Behaupungen macht und diese auch so vertritt , dann sollte speziell wenn ein Tuningbetrieb dahinter steckt auch eine Erklährung folgen , nicht die folge
( LMM defekt weil Öl darauf ) sondern die Ursache warum das scheinbar nur bei Opel so sein soll , ich habe heute mit Herrn Fritzinger telefoniert der hat Autos schon schneller gemacht als wir alle noch flüssig waren , er hat schon immer K&N verbaut , auch an Turbo`s und hat noch nie ein Problem damit gehabt !
bitte versteht mich nicht falsch , ich will nur wissen WARUM , ebenso mit Bilas bis dato konnte mir noch niemand sagen der von denen einen Chip / Software hatte die wirklich schlecht war , und der Aussage von Klasen gebe ich nicht sehr viel bedeutung da
1. Klasen ein Fa. ist
2. es meiner Meinung nach sehr unseriös ist wenn man als Fa. über andere herzieht , egal ob berechtigt oder nicht , das macht man NICHT !!!

Gruß
Poldi
 
G

Guest

Guest
War heute kurz in Essen auf der Messe und habe mir das Verdichtergehäuse für den Z20LET-Lader angesehen. Solltest Du auch mal tun. Und dann Deine Meinung nochmal überdenken. Ein bisschen über den Tellerrand hinausschauen, kann übrigens nicht schaden.

was ist denn am dem verdichtergehäuse so verkehrt? ist es für hohe ladedrücke nicht geeignet? wäre nett wenn du mehr dazu sagst.

ich habe letztens einen x20xev motor mit dem kompletten turbokit von dbilas gesehen. war wirklich fasziniert. erstmal war alles komplette eigenentwicklung und eigene herstellung von dbilas was da verbaut war. sah alles sehr robust und hochwertig aus. der wagen hat 250ps geleistet bei gerademal 0,5-0,6bar.

vielleicht arbeitet ja dbilas bewusst bei turboumbauten oder generell bei
turbomotoren nicht mit sehr hohen ladedrücken aufgrund der haltbarkeit und benötigt deshalb auch nicht große turbolader? aber woher resultieren dann die hohen leistungen immer?

abgesehen vom dbilas-turbo hatte der motor den ich gesehen hatte das komplette luftfiltersystem von dbilas, das flowtec saugrohr, einen dbilas abgaskrümmer, einen 100zeller sportkat, eine auspuffanlage von dbilas und einen ladeluftkühler von valeo.

wieso ist dbilas eigentlich der einzige tuner, der das flowtec saugrohr bei turbomotoren verwendet? anscheinend muß es ja deutlich was bringen, denn aus einem x20xev mit serienmäßigen 136ps bekommt man mit 0,5 bar doch keine 250ps, oder was meint ihr? und das ganze sogar mit zwei jahren garantie, also anscheinend auch sehr standfest.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
War heute kurz in Essen auf der Messe und habe mir das Verdichtergehäuse für den Z20LET-Lader angesehen. Solltest Du auch mal tun. Und dann Deine Meinung nochmal überdenken. Ein bisschen über den Tellerrand hinausschauen, kann übrigens nicht schaden.

Blick's gerade net, was hat das Verdichtergehäuse mit dem Lufi zu tun?

Ich persönlich finde es nicht gerade schmeichelhaft wenn eine Tuningfirma über eine andere herzieht, professionell is was anderes :roll:

DBilas gibt es seit über 30 Jahren, ganz so verkehrt kann es nicht sein was die machen.
 
B

boeschung

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Munich
Wäre eigentlich auch ein normaler Papierfilter (wie Serie) denkbar, oder ist der Luftdurchsatz zu gering?

Grüße
boeschung
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich bin sowieso der Meinung, das original Filterkasten ohne die beiden Restriktoren mit original Filter sowie grossem Ansaugrohr das beste ist!

Der originale Filter hat sich bisher bei Vergleichsmessungen nicht negativ
auf die Performance ausgewirkt. (Phase 3+)

Wie das mit ner Evo450 aussieht bleibt mal dahingestellt.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
und der Aussage von Klasen gebe ich nicht sehr viel bedeutung da
1. Klasen ein Fa. ist
2. es meiner Meinung nach sehr unseriös ist wenn man als Fa. über andere herzieht , egal ob berechtigt oder nicht , das macht man NICHT !!!

Gruß
Poldi

Wenn das hier die allgemeine Meinung ist, dann bleibt als einzige Konsequenz nur noch, daß ich mich hier ab sofort ausklinke und keinerlei Erfahrungen mehr beisteuern werde. Wir probieren Sachen aus und sehen ob sie was taugen oder nicht. Und wenn hier danach gefragt wird, dann wird man ja wohl seine Ergebnisse bekannt geben dürfen, daß ist keine Lästerei über eine Firma, sondern ein Erfahrungsbericht über ein Produkt.
Schade für viele andere, die erst hinterher merken, was eine Leistungsbremse ist und was nicht.

@Palymper: Bei dem Design des Verdichtergehäuses ist der nächste Strömungsabriss vorprogrammiert, aber ist ja egal, irgendwer wird es ausprobieren müssen. Läuft Dein Astra eigentlich schon?
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Schade für viele andere, die erst hinterher merken, was eine Leistungsbremse ist und was nicht.

Ja, sowas ist wirklich immer sehr bedauerlich...


@Alex: hast das mal gemessen? Nur den Unterschied vom Filter? Das wäre mal ein sehr interessantes Ergebnis
 
G

Guest

Guest
kann denn bitte jemand was zu dem punkt flowtec-ansaugrohre sagen und wieso dbilas als einziger andere ansaugbrücken bei turbomotoren verbaut?

was hat es für vor und was für nachteile?
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo,

für Serien turbomotoren bieten sie das nicht an. Das wird nur bei den Turbonachrustungen verbaut. Ein fehler wird es wohl nicht sein :D
Warscheinlich hat Dbilas Ihre nachrüstsätze so entwickelt das sie optilam mit dem Saugrohr arbeiten.
In meiner umgebund fährt ein Coupe 2,2l 16V der ein Nachrüstsystem drauf hat und der ist recht zufrieden. Und das bei sehr wenig Ladedruck!
Also das müssen die Leute wohl ganz gut hinbekommen haben.

Mfg Dom
 
G

Guest

Guest
danke für die antwort black jack,

aber wenn es bei den turbonachrüstungen gut funktioniert, dann müsste es doch auch bei den serienmäßigen turbosystem funktionieren, oder? das prinzip ist doch bei beiden motoren das gleiche.

oder hängt es wiederum von der unterschiedlichen verdichtung der turbomotoren und der saugmotoren zusammen? denn die turbonachrüstungen von dbilas fahren weiterhin mit saugerverdichtung.

außerdem bietet dbilas ja eine 290ps version für den z20let motor an. ich glaube da ist das flow-tec saugrohr auch mit dabei wenn ich es recht verstanden habe.
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Klasen

Hallo
ich will nur sagen das meine Aussage sich nicht gegen Dich im speziellen richtet ( ich habe mich wohl etwas undiplomatisch ausgedrückt ) nur ich habe schon meine erfahrungen mit Aussagen von Firmen in Foren gemacht , nur deshalb !

Gruß
Poldi
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Bei dem 290PS Kit ist nur der Lader mit Krümmer, Luftfilterkastensystem und die Software dabei.

Ich hab es aber schon mal hier im forum erwähnt. Diesen Bausatz haben wir an einem Astra G Coupe getestet und es brachte leider mit hängen und würgen 250PS. Weil der Lader ein viel zu kleine Abgasturbiene hat. und dadurch ein sehr hoher Abgasgegendruck entsteht so das die Auslassventiele ab 5500 umdrehungen anfangen zu flattern.

Mal sehen was sie da verbessern. Uns haben sie einen anderen Lader und ansaugstutzen geschickt. Wie ich auch schon geschrieben habe ist das Auto leider totalschaden. Also müssen wir erst das ganze wieder an einem anderen Auto Testen. Aber die ersten Kilometer waren eigentlich sehr vielversprechend das der zweite Lader sehr gut ist.

Mfg Dom
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
wenn ich mir das mit dem flowmaster und der flowpipe angucke fallen mir 2 sachen sofort auf.

1. Die Filterfläche ist viel zu klein. Wenn man mit dem Serienfilter vergleicht ist das ca. ein drittel kleiner.

2. Man braucht sich die flowpipe nur angucken,dann sagt einem schon der gesunde Menschenverstand das das nix taugt. 2x 90° und dann noch so eng beieinander! Hallo?

Leute benutzt doch mal wenigstens etwas euren kopf! Da brauch man keine ahnung von Strömungstechnik zu haben,man muß nur mal nachdenken!
 
G

Guest

Guest
ok, dann denke ich mal nach...so der dbilas filter ist kleiner als der serienfilter, aber wird der serienfilter zu 100% von der luft angeströmt?

ich denke nicht, das sieht man alleine schon an einem gebrauhten filter, das er nur an bestimmten stellen die luft filtert. von daher lasse ich das argument "kleiner" mal fallen.

wo du die zwei 90er bögen gesehen hast beim luftfilter frag ich mich auch. hier mal ein bild von einem flowmaster in verbindung mit der flowpipe. zwar nicht ganz sauber eingebaut, aber immerhin. ich erkenne da keine zwei 90er bögen

 
Blade

Blade

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hallo
@twintop
also das Bild sieht nicht nach Turbo aus also kannst du das Rohr was 2x90 Grad Bögen hat gar nicht kennen.


Gruss Michael
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das ding vorn links meine ich.



Ich meine hier nicht das Flowtec-Saugrohr.


Die Luftfilter lassen die luft natürlich auf der ganzen fläche durch,das läßt sich gar nicht vermeiden. :wink:
 
Thema:

Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ?

Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ? - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Einfahren nach Winterpause: Hallo Zusammen, bald ist es soweit, Anfang März wird mein Wagen wieder angemeldet. Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wie ich den Motor...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben