Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ?

Diskutiere Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo also dass die K&N`s die LMM ägern sollen , halte ich für so nicht richtig , ich habe mir mal die Liste von K&N angesehen , es gibt fast...
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

also dass die K&N`s die LMM ägern sollen , halte ich für so nicht richtig , ich habe mir mal die Liste von K&N angesehen , es gibt fast kein Fahrzeug mit LMM für die K&N nich einen Filter anbietet ! und wenn die so schlecht währen dann hätte sich das schon längst rumgesprochen "nicht nur hier" ein Freund von mir hat die K&N nun schon 4 Jahre in einem 993 BiTurbo und siehr da da war noch nie was , man sollte es mit dem einölen vieleicht nicht übertreiben , und wenn man den Filter neu hat auch mal nachsehen ob die von K&N nicht ein bisschen viel Öl genommen haben !

Gruß
Poldi
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Es ist doch aber nun mal fakt, das >80% der Fahrzeuge mit dem P0170
bzw defekten LMM einen K&N Filter verbaut hatten!
Klar schreibt K&N nicht auf ihre Seite das es schädlich für HFM-Luftmassenmesser ist.
Die schneiden sich ja nicht ins eigene Fleisch!
Aber wers machen will, solls halt machen!
1 PS mehr für nen eventuellen Motorschaden der mehrere tausend € verschlingt!

Ich hatte auch einen defekten LMM durch diese K&N Sche***
Und ungeölt hält der Filter grosse Brocken auf, aber gewiss keinen Staub,
was ja der Sinn des Öls an dem Gewebe ist!

Ich denke mal , das es in Zukunft möglicherweise eine andere Lösung von DBilas geben wird nach unseren letzten Diskussionen , da habe Ich extra mal einen Kunden mit einem defektem Luftmassenmesser zu Ihnen hingeschickt , damit sie die Effekte der sterbenden Luftmassenmesser durch geölte Luftfilter mal begutachten können und sie waren MEHR als Überrascht !

Soviel zu poldis Aussage das DBilas schon Ahnung von Turbos hatte als wir noch alle Wasser waren :lol: :roll: :roll: :lol:

Scheinbar hat DBilas die 38 Jahre nix gelernt!
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Alex lass es Poldi hat da seine eigene meinung zu Dbilas und jatzt auch schon zu den K&N Filter :roll:

Mfg Dom
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
also ich les fast in jeden turbo forum,
das k&n nicht geeignet ist.
entweder kann bosch usw. keine haltbare lmm herrstellen(was nicht meine meinung ist),
oder es liegt bei k&n.
mfg
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Lass mal Bosch da außen vor, da werde ich parteiisch :p
Ja gibt es denn Alternativen zu K&N? Ist der Green Twister auch geölt oder könnte man den verwenden?

Der originale Luftkasten vom LER/LEL is ein Witz! Die Miniröhrchen die Opel da verbaut hat ...
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,



also ich kann nicht schimpfen über über den k&n filter. hab meinen wagen mit 42tkm gekauft da war er schon drinn. jetzt hab ich 75tkm drauf ohne probleme, davon 20tkm mit p1. hab immernoch den ersten lmm drin. werd den k&n aber jetzt beim umbau auf p3 auf euer raten hin durch den originalen ersetzen




mfg martin
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Lass mal Bosch da außen vor, da werde ich parteiisch :p
:lol: :lol: :lol:

Es heisst ja nicht, dass der LuFi auf jeden Fall den LMM zerstört, es erhöht nur schlicht das Risiko. Wie Alex schon schrieb ist das leider trautige Statistik. Alles original lassen - Filter als auch Ansaugweg - halte ich für das Vernünftigste
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo


Soviel zu poldis Aussage das DBilas schon Ahnung von Turbos hatte als wir noch alle Wasser waren

hat Bilas immer noch , woher kommt eigenlich die Aussage dass mehr als 80% der LMM Schäden auch K&N drin hatten , vieleicht 80% der Schäden die Du kennst , aber es gibt auch noch andere Autos die LMM`s drin haben !

bei uns auf dem Prüfstand wurden frühre nur K&N verwendet
( Kostensenkung ) ob es heute noch so ist werde ich mal nachfagen , und die wissen was sie tun , besser als jeder andere hier ! das ist Fakt !

Gruß
Poldi
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart


Wiederhole ich mal meine Frage, wäre der GreenTwister eine Alternative zum K&N?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
@poldi
Ich meine 80% der hier im Forum aufgetretenen Motorschäden + den mir sonst noch bekannten. (FOH/Freundeskreis/Club/befreundete Clubs)

Klar gibt es noch andere Fahrzeuge, aber evtl ist bei den OPEL Turbos
der Weg von K&N -> LMM einfach zu kurz, oder es liegt an BOSCH ;) :p

Beim C20LET wird unter volllast das LMM-Signal ignoriert,
beim Z20LET/LEH/LER/LEL wird es berücksichtigt!
Liefert der LMM nun falsche Werte ist der Motor schneller hin als einem lieb ist!
Das ist auch noch ein sehr entscheideneder Grund warum defekter LMM = Motortod!

@palymper
Sissi hat Recht, die GreenTwister werden auch geölt!
Genau so wie die Filter von RaidHP

Das Gewebe der Filter ist grober -> mehr Luftdurchlass.
Das Gewebe ist aber wiederum zu grob um feine Staubpartikel rauszufiltern.
Dazu benutzt man dann das Öl damit der Staub an dem Öl "kleben" bleibt!
Wiederum deswegen muss man den K&N ab und an reinigen und neu Ölen!
 
zafira-opc.de

zafira-opc.de

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
... woher kommt eigenlich die Aussage dass mehr als 80% der LMM Schäden auch K&N drin hatten , vieleicht 80% der Schäden die Du kennst , aber es gibt auch noch andere Autos die LMM`s drin haben ! ...

Es geht hier im Forum doch um unsere Autos und den Z20LET Motor und nicht um andere Autos, bei denen der K&N Filter vielleicht funktioniert. Soweit ist die Aussage zutreffend.

Gruß
Martin
 
G

Guest

Guest
also leute, ihr werft da ziemlich viel durcheinander.

erstmal ist ein flowmaster doch nur der luftfilterkasten. flowpipe ist der dazugehörige ansaugstutzen. zu diesen teilen sagt dbilas folgendes, ich lese da nichts von einer leistungssteigerung, ihr etwa?

"Der FlowMaster ist ein Filterkasten aus Aluminium mit einem K&N Filtereinsatz. Der Filterkasten schottet den Filter gegen die Umgebung ab, so daß der Motor nicht die warme Luft aus dem Motorraum ansaugen kann. Außerdem steht der Filtereinsatz im Fahrtwind, wodurch dieser fast ungebremst in den Motor gelangt."


dann gibt es ja noch dieses komplette system für den 2liter turbo welches 12ps bei einem serienmotor bringen soll. dazu wird hier gesagt, das bei einem getunten opc ab 6800u/min es aber eher einen leistungsverlust bewirkt. das kann durchaus auch sein weil mir die erklärung dazu von eds-motorsport schlüssig erscheint.

jedoch ist doch an der grundaussage, 12 mehr-ps bei einem SERIENMOTOR doch nicht verkehrt, oder täusche ich mich da?
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
... woher kommt eigenlich die Aussage dass mehr als 80% der LMM Schäden auch K&N drin hatten , vieleicht 80% der Schäden die Du kennst , aber es gibt auch noch andere Autos die LMM`s drin haben ! ...

Es geht hier im Forum doch um unsere Autos und den Z20LET Motor und nicht um andere Autos, bei denen der K&N Filter vielleicht funktioniert. Soweit ist die Aussage zutreffend.

Gruß
Martin

So sehe ich das auch :D

Mfg Dom
 
Thema:

Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ?

Bastuck und Bilas Flowmaster / Flowpipe , Erfahrungen ? - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Einfahren nach Winterpause: Hallo Zusammen, bald ist es soweit, Anfang März wird mein Wagen wieder angemeldet. Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wie ich den Motor...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben