Automobilslalom - Dölln 5000 - mein schnellster Lauf vom 23.08.2015 :-)

Diskutiere Automobilslalom - Dölln 5000 - mein schnellster Lauf vom 23.08.2015 :-) im Videothek Forum im Bereich Diverses...; Servus Leute, seit ca. 5 Jahren fahre ich jetzt Slalom-Rennen, das macht echt Laune! Es ist sicherlich auch für den einen oder anderen von euch...
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Servus Leute,

seit ca. 5 Jahren fahre ich jetzt Slalom-Rennen, das macht echt Laune! Es ist sicherlich auch für den einen oder anderen von euch etwas, wenn man nicht nur gerade aus fahren möchte ;)



Grüße Erik
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Echt Top Runde, da Sieht man das du das schon länger machst.

Sowas findet bei uns im Ort auch einmal im Jahr auf nem Werksgelände statt.
Leider is das da für Zuschauer immer etwas schlecht weil man nicht so viel sieht.

Auf die Idee selber mitzufahren bin ich noch nicht gekommen. Kann man da so einfach mitmachen?
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Macht auf jeden Fall Laune, schreib mal bitte wie du dein Wagen für Slalom eingestellt hast.
Das Getriebe klingt nicht Serie, Schaltwege sind auch mehr als kurz.
Gruß
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
@Roman: wie ich sehe kommst du auch aus dem Raum München, da bin ich aktuell auch aktiv.
Man muss nur schauen, das man mit seinem Fahrzeug in eine der Klassen passt. Die Südbayrischen Clubsportmeisterschaften, sind stark an das DMSB-Reglement angelehnt. Das heißt wir fahren in den Gruppen G, F und H
G Serienfahrzeuge, wo nur Sicherheitsaustattung und Fahrwerk und Reifen geändert zur Serie erlaubt sind.
F - diverse Änderungen sind möglich, alles muss eingetragen sein, Motor muss aus dem Grundmodell stammen. Modifikationen am Motor erlaubt, allerdings Block, Zylinderkopf und Ansaugbrücke müssen aus dem Grundmodell sein, Drosselklappe muss originalen Durchmesser beibehalten.
H- man darf noch mehr verändern.
In Gruppe G wird nach Leistungsgewicht gefahren, in Gruppe F und H wird nach Hubraumklassen gefahren, Fahrzeuge mit Turbo haben einen Hubraumfaktor von 1,7 und mechanische AUfladung wie z.B. G-Lader 1,4

Nächste Termine für mich: morgen Slalom auf dem Wendelstein-Seilbahn-Parkplatz (Bayrischzell)
24.4. MC Heilbronn, VÜP Wartberg
23.4. MSC Lechbruck, Nähe Lechbruck
1.5. MC Weilheim, Firmengelände Motorbauer

@c20let_astra:
Über die Jahre habe ich viel am Auto geändert:
z.B. geändertes Fahrwerk auf Basis KW-Gewinde Variante 2. - funktioniert aber nur mit Slicks, mit Strassenreifen kommt man schneller an die Gripgrenze als mit "weicheren" Fahrwerksfedern
Motor hat aktuell ca. 170PS
Getriebe ist ein F20 mit synchronisierten Quaife-Gangradsatz, 3,94 Hauptwelle mit dazugehörigen Differentialzahnrad aus F16. Sperre ist von Drexler Motorsport, voriges Jahr noch mit 55Nm Vorsperrung gefahren, ist aber bei einem Fronttriebler nicht zu empfehlen, seit diesem Jahr fahre ich ohne Vorsperrung und bis zu 75% Sperrwirkung auf Last, Schub bis ca. 55%... seit dem rutscht auch der Keilriemen nicht mehr beim rangieren;-) Schaltung ist eine Seilzugschaltung von CAE-Motorsport.

ziemlich viel von meinen Umbau habe ich hier dokumentiert:
Umbau für den Motorsport ab Oktober 2009: http://opelixe.de/index.php?id=fahrzeuge.ez77.200910
weitere Umbauten ab Dezember 2012: http://opelixe.de/index.php?id=fahrzeuge.ez77.201212

Bei Fragen einfach fragen ...

Hier noch ein Video vom Rennen am 3.4. in Stuttgart:
https://youtu.be/cqLLvx8VTBU
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
hab da noch etwas vergessern, wenn man bei sowas teilnehmen möchte, braucht man eine DMSB-C-Lizenz.
Die Kostet im Jahr als ADAC-Mitglied um die 20-25 Euro, und ist eigentlich nur eine Versicherung.
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Ja ich kenn das beim Motorenbauer in Weilheim.
Evtl schau ich da am 1.5. mal vorbei.

wo trainiert man denn sowas?
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Ok, dann sehen wir uns vielleicht am 1.5.. Einfach ansprechen - ich beiße nicht ;-)

Traininieren ist schwierig, es gibt einige Vereine die ein Gelände haben, unser Verein (MSC Indersdorf) hat leider kein Gelände zum Trainieren. Anfang des jahres bieten verschiedene Clubs Trainings für "Einstellfahrten" an, da kann man meist so oft fahren wie man möchte, oder das Material es hergibt. Ansonsten übt man ja auch bei den Veranstaltungen ;-)
Mit der Zeit gewöhnt man sich dann auch an das Auto und wird schneller.
 
Thema:

Automobilslalom - Dölln 5000 - mein schnellster Lauf vom 23.08.2015 :-)

Automobilslalom - Dölln 5000 - mein schnellster Lauf vom 23.08.2015 :-) - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
A14NEL Geräusche - warmer Motor: Hallo liebe Leute, ich habe einen Corsa D 1.4 Turbo (A14NEL) mit 120PS(Serie) und nun knapp 100.000km. Leider macht er sehr unangenehme Geräusche...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
Oben