Aussetzer beim Beschleunigen

Diskutiere Aussetzer beim Beschleunigen im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin!! Das ist schon komisch... Eigentlich waren alle Probs Geschichte, nun waren wir vor einer Woche inner Halle und alles, was wir bei mir...
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Moin!!

Das ist schon komisch...
Eigentlich waren alle Probs Geschichte, nun waren wir vor einer Woche inner Halle und alles, was wir bei mir gemacht haben, ist das Heißstarkventil stillzulegen.
Seitdem hab ich beim beschleunigen kleine Ruckler drin, und zwar immer dann, wenn der Lader mitspielen will, fast so als könnte er sich nicht entscheiden "soll ich, soll ich nicht..". Das Ganze geht vielleicht über zwei drei bubbler, dann hab ich ihn überredet und die Lucy geht wieder ab.
Die Ruckler sind auch garnicht mal so groß, wie zum Beispiel beim Zündkerzenproblem. Aber es reicht, um den Fluß in der Beschleunigung zu unterbrechen, fast so wie ein Relais, das zwei-dreimal wild hin und her schaltet....

Kann das am Stilllegen vom Heißstartventil liegen? Soll ja eigentlich nur positive auswirkungen haben..... :roll:

Gruß
Markus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich hatte auch solche Aussetzer !
Alle möglichen Zündkerzen probiert mit allen möglichen Elektrodenabständen und immer kamen sie sporadisch wieder !

War ein Riss im Zündkabel von Zylinder eins das an der Ladeluftverschlauchung anlag und so abknickte !
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Hm...die Kabels waren bei mir eigentlich in Ordnung (zumindest neulich), kann ich aber nochmal checken....

Kann das auch Falschluft sein, oder würd's dann schlimmer sein?
Wenn die kurzen bubbler überwunden sind, geht er ja wieder wie Sau und der Lader ist voll dabei, das wär bei Falschluft schlimmer, oder.... :roll:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn du die Entlüftung frei gelegt hast und der Schlauch am Lader nicht richtig abgedichtet wurde gibts auch solche Ruckler !
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Meinst du den Schlauch vom Ventildeckel zum Lader, der neben dem Ansugschlauch reingeht?
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Hmh...kontrollier ich das auch mal, in dem Bereich war ich neulich tatsächlich mal im Gange, ich kontrolliere einfach mal alle Schlauchverbindungen und denn mal gucken...
Vielleicht müsste ich ja auch den Elektrodenabstand noch kleiner machen, hab NGK PFR7B, aber den Abstand serie gelassen...
 
R

RgS-Rocky

Dabei seit
19.12.2005
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
hallo!

habe ein gleiches problem...

sobald es vorwärts gehen soll, so ca. bei 3500 bis 4000 umdrehungen kotzt er voll...
jetzt kam heut zum ersten mal die mk!
fehlercode 31 und 113...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ich habe das selbe problem, jedoch FC 13 und 14 !???? aber warum macht er ueberhauot dann doch so gut druck wenn doch die ph3 eine lambdaabschaltung hat? also wenn kein spannungswechsel stattfindet müsste doch auch das stg. den ladedruck runter regeln, oder???? elektrodenabstand hab ich von 0,5mm auf 0,4mm verkleinert aber hat sich nichts geändert.

das komische ist ja das wenn ich das gas gleich voll durch trette das problem auftritt, aber wenn ich es etwas langsam drehte stockt da garnichts und es geht ohne aussetzer vorran!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
weis den niemand woran es liegen könnte?

Erklärbär wo bist du????
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
der Stecker und das Kabel vom Temperaturfühler sit ok, werde heute den fühler tauschen und auch die lambdasonde. mal gucken wie es dann ist.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
habe den fehler mit blinkcode ausgelesen und kann sein das ich nicht fc 13 und 14 sonder 31 und 41 habe!!!
habe den temp.fühler und die lambasonde getauscht und batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt und erst wenn ich fahre geht dann die motorkontrolleuchte an! das stottern ist immernoch da. mein ladedruckwird auch nicht richtig geregelt. ich habe einen dauerdruck von ca, 1,5bar steigend! also das ist sehr viel. ´
bdr hab ich 4,8bar (grunddruck wenn nur oumpel äuft und motor aus ist.
werde morgen mal gucken warum die wastegate nicht regelt, sonst wär der ld nicht so hoch denke ich. ist ein garrett lader verbaut. bevor ich zum abstimmen fahre muss er ja wenigstens so erstmal laufen. mit serien software brauch ich da nichts probieren weil der lader nicht soweit runtergeregelt werden kann (laut erfahrungen anderer user).
setzt das stg. auch einen fc wenn das regelventil defekt ist????
mit dem fc 41 das kann vielleicht davon kommen weil ich noch den 6.imp. beim f28 drin hab und die geschwindigkeit viel zu wenig angezeigt wird. denke mal wenn das wegstreckensignal falsch ist das dann auch der fc 41 kommt. oder? werde morgen mal den stecker abmachen und nur überbrücken.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
wenn die Batterie abgeklemmt hast, dann hast auch gleichzeitig den gespeicherten Fehlercode geloescht :wink:

31 ist ja normal, da Motor beim Ausbkinken nicht dreht.

Du muesstest erst wieder fahren bevor der/die Fehler wieder gespeichert werden.
 
R

RgS-Rocky

Dabei seit
19.12.2005
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
kann jemand mit dem code 113 (ladedruck zu hoch) was anfangen???
ist doch alles gleich wie seither auch....
und jetzt bockelt er beim gas geben. ab 3500 umdrehungen...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Nereuss
lies dir den beitrag noch mal durch! vwo liegt das problem? ich habe doch geschrieben das ich die batterie zum löschen des FC's abgeklemmt habe und nach erneuter probefahrt wieder die fc's gespeichert waren!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
habe den fehler mit blinkcode ausgelesen und kann sein das ich nicht fc 13 und 14 sonder 31 und 41 habe!!!
habe den temp.fühler und die lambasonde getauscht und batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt und erst wenn ich fahre geht dann die motorkontrolleuchte an! das stottern ist immernoch da. mein ladedruckwird auch nicht richtig geregelt. ich habe einen dauerdruck von ca, 1,5bar steigend! also das ist sehr viel. ´
bdr hab ich 4,8bar (grunddruck wenn nur oumpel äuft und motor aus ist.
werde morgen mal gucken warum die wastegate nicht regelt, sonst wär der ld nicht so hoch denke ich. ist ein garrett lader verbaut. bevor ich zum abstimmen fahre muss er ja wenigstens so erstmal laufen. mit serien software brauch ich da nichts probieren weil der lader nicht soweit runtergeregelt werden kann (laut erfahrungen anderer user).
setzt das stg. auch einen fc wenn das regelventil defekt ist????
mit dem fc 41 das kann vielleicht davon kommen weil ich noch den 6.imp. beim f28 drin hab und die geschwindigkeit viel zu wenig angezeigt wird. denke mal wenn das wegstreckensignal falsch ist das dann auch der fc 41 kommt. oder? werde morgen mal den stecker abmachen und nur überbrücken.
ja was den 13/14 oder 31/41? :lol:
mit einem Garret Lader und 1,5 bar LD steigend wundert mich nicht wenn der bockt...vielleicht FC 113 oder 114...
FC 41 kann schon sein aber hat mit impulsgeber nix zu tun.FC 41/42 ist nur ein Schalter für 1.Gang....entweder an oder aus,1.Gang drin oder nicht drin.
mach erstmal genaue FC Erkennung sonst ratemal mit Rosental... :wink: :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
werde heute nochmal auslesen. hab noch ein problem mit dem ld, hab einen beitrag unter technick-smalltalk eröffnet.
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Moin!!
Mensch, da hab ich ja n globales Thema ins Leben gerufen :D
Das gab's hier ja eigentlich schon öfter, ich selbst war auch schon einmal dabei, damals waren's die Kerzen. Aber ne richtige Lösung scheint's kaum dafür zu geben, das ist schon merkwürdig.... :roll:

Vielleicht sollten wir das beste draus machen und uns mit unseren Ruckelkisten mal zum Beschleunigungsrennen treffen, mal sehen wer als erster ins Ziel hopst :lol:
Die Popcorn-Fraktion gibts ja schon vielleicht werden wir dann die Bonanza-Fraktion....yeeeehaaah!!! :rolleyes:

Aber zurück zum Thema, @16VplusX:
Hab deinen anderen Beitrag gelesen und find die Idee garnicht so schlecht. Du fährst zwar ne Phase, wenn ich das richtig verstanden hab, aber allgemein denk ich auch, dass es daran liegen könnte wenn die Wastegate-Dose nicht mehr so richtig will oder irgendwie fest ist. Und meine hat durchaus ihr Alter (Antiquitätenhändler bitte melden :rolleyes: ), da kann es doch gut sein, das es da hakt oder? Wenn ich bei mir schon allein die Gewindestange anguck, krieg ich Pickel....die kann ja eigentlich garnicht mehr gut funzen.... :roll:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
das komische ist ja blos das bei mir alles neu ist! also keine alte wastegate!

aber wenn eine alte wastegate kaputt geht wird sie ja eher schalff und öffnet früher als sie soll wei die federkraft nicht mehr reicht sie geschlossen zu halten und da wird sie von dem abgasdruck geöfnnet.
 
Thema:

Aussetzer beim Beschleunigen

Aussetzer beim Beschleunigen - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Leichte aussetzer beim Beschleunigen: Also zuerst möchte ich sagen das ich die SUCH Funktion genutzt habe, und auch alle Tipps nahezu erledigt bzw. kontrolliert habe. Aber dennoch...
Aussetzer bei Vollast: Bitte kann mir jemand helfen.. Ich habe bei Vollast zum Teil übelste Ruckler drin vor allem im oberen Drehzahlbereich egal bei welcher Stufe (...
Starke Aussetzer beim beschleunigen..: Hi leuts, Mein LET ruckt ganz schlagartig beim beschleunigen. Wenn man aufs gas tritt zieht er hoch, baut etwas ladedruck auf, dann zwischen 3000...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben