Ausbau ULV

Diskutiere Ausbau ULV im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Guten Morgen Turboristinnen und Turboristen:D, die Suche hat mir zwar bei den Begriffen "ULV bzw. "Umluftventil" und "lösen" oder "demontgae"...
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Guten Morgen Turboristinnen und Turboristen:D,

die Suche hat mir zwar bei den Begriffen "ULV bzw. "Umluftventil" und "lösen" oder "demontgae" seitenweise Infos ausgegeben, aber leider keinen brauchbaren Tipp parat gehabt.

am Turbolader sitzt das ominöse Umluftventil (ULV). Diese Gummimembrane will ich nun mal nach 100.000 km Laufleistung mit dem Turbo kontrollieren. Anzeichen dafür sind Ladedruckverlust von ca. 0,1-0,2 bar. Da das Teil aus Gummi ist und durch aus nach so einer Laufleistung den Geist auf gibt, will ich das Teil ausbauen und kontrollieren und ein neues einsetzen. Bekannterweise ist das Teil mit 3 Schrauben befestig, wobei 2 Schrauben problemlos zu lösen sind, die 3. aber nicht, da die Klimaleitung im Weg ist. Ich habe mir einen 5er Imbus entsprechend geflext. Konnte auch 2 Umdrehungen lösen, dann ging nichts mehr. Ich konnte den Imbus nicht ansetzen. Das diese Schraube Fummelei ist, ist auch bekannt.

Wer hat von Euch eine BRAUCHBARE Lösung und kann mit weiter helfen?

Danke im voraus
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Wie waere es mit klimakompressor los schrauben?
Ich hab das bei mir mal im Corsa C neu gemacht, da war aber keine klimaleitung am Kompressor dran, darum ging es wahrscheinlich so, ich wuerde da mal drueber nachdenken- Keilriemen runter, drei Schrauben vom Kompressor raus und den vorsichtig runter lassen so das der Leitung nix passiert.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Wäre eine Möglichkeit - Danke für den Tipp.
Müsste ich mir mal ansehen, ob das so problemlos geht.
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Wenn du den Inbus biegst (und kürzt), dann kommste ran.

Auch mit gebogenem Inbus steht man im Zwiespalt zwischen "juchu, wieder eine 1 Umdrehung geschafft" und "kerr, ich rast gleich komplett aus und hau den scheiss kaputt" - aber es klappt ;) (zumindest im Astra H)
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Wenn du den Inbus biegst (und kürzt), dann kommste ran.

Auch mit gebogenem Inbus steht man im Zwiespalt zwischen "juchu, wieder eine 1 Umdrehung geschafft" und "kerr, ich rast gleich komplett aus und hau den scheiss kaputt" - aber es klappt ;) (zumindest im Astra H)

:gg: :gg: :gg: :D :D :D GENAUSO!!!!

Jetzt habe ich den Imbus sogar "oben" gekürzt, um an den Leitungen vorbei zukommen - mmmh, das geht wohl, abe rich ahbe sogut wie keien Hebelwirkung mehr, da muss ich mich auf meine Oberarme verlassen. Dann muss ich aber wohl den ganzen Tag Zeit einplanen. :D :D :D
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ich habe jetzt auch mal getestet, ob das ULV überhaupt defekt ist. Wenn ich also Unterdruck anlege höre ich kein "Plöpp"-Geräusch. Wobei aber in einigen Threads auch drin steht, das das nicht zwingend so sein muss. Je nachdem wie diese Membrane liegt bzw. wie der Defekt ist soll sich das auch erst später beim fahren bemerkbar machen. Wenn ich aber jetzt schon nichts höre, gehe ich davon aus, das dieses ULV bei mir defekt ist.
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Du kannst ja mal pusten und saugen, is denn da wiederstand wie es soll?
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
SUUUPER - Danke.
Damit ging es relativ einfach? D. h. also nicht kürzen, sondern länger und dafür die Klimaleitungen aussparen durch den Bogen.
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Oben am "L" ist er gekürzt, damit habe ich in zumindest am Anfang gelöst, dass ich danach mit dem Kugelkopf probiert habe (lange Seite) weiss ich noch, aber ob ich damit es geschafft habe, kA.
Jedenfalls ging es "irgendwie" mit diesem vergewaltigten Inbus - wichtig war bei mir jedenfalls die Biegung - ein kleiner Inbus wäre besser gewesen, aber hatte zuwenig Kraft um damit die Schrauben aufzubekommen.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
.................... ein kleiner Inbus wäre besser gewesen, aber hatte zuwenig Kraft um damit die Schrauben aufzubekommen.

Genau das Problem habe ich auch. Die Hebelwirkung ist so gut wie nicht vorhanden.
Ich werde mir mal so einen Imbus besorgen und entsprechend bearbeiten.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Du kannst ja mal pusten und saugen, is denn da wiederstand wie es soll?

Das habe ich jetzt mal gemacht, und habe den Eindruck, das es dicht ist.
Kann ich mich den wirklich darauf verlassen das es dicht ist?

Wie schon oben geschrieben, stand in einigen der gefundenen Threads, das man darauf sich nicht 100% verlassen kann, da der erzeugte Druck bei fahren höher und konstanter ist.
 
Daniel81

Daniel81

Dabei seit
30.12.2010
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bergham
Aber wenn dus doch jetzt schon draussen hast, dann machts doch Sinn sich nach dieser Fummelei ein neues zu gönnen!? Na brauchst dir übers alte keine Gedanken mehr machen und bist wieder auf der sicheren Seite
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ist richtig - ich werde mich dran machen das auszubauen und eine neues rein fummeln und feddsich.

Noch ist es nicht raus..................
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Um es zu kontrollieren muß man es ja nicht gleich ausbauen. Zieh den Schlauch hinten ab also nicht direkt am ULV . Dann puste rein wenn es den Druck hält ist die Membran ok. Oder noch besser wenn du eine Druckuhr hast und Handpumpe machst du 2bar drauf und wartest etwas ab ob der Druck bestehen bleibt. Wenn er das tut ist die Membran ok. Wenn die Membran ein Riss hat verschwindet der Druck sofort je nach Größe des Risses.

Wenn du Unterdruck draufgibst und den Unterdruck dann entfernst springt das Umluftventil durch die Federkraft wieder zurück und das macht dann dieses Plöp Geräusch. Es darf aber nicht zurück springen während noch voller Unterdruck angelegt ist.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein wie gesagt Motor aus schlauch abziehen druck draufgeben mit druckuhr schauen ob der druck stehen bleibt dann ist alles dicht und ok.


Bei der Unterdruckversion brauchst dann auch eine Pumpe die dir unterdruck erzeugen kann und eine Unterdruckmessuhr deswegen überdruck ist einfacher zum testen. Reicht z.b. ein Rückschlagventil, eine Ladedruckaneige, ein T Stück, etwas Schlauch und eine etwas größere Spritze.
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Beim Astra H kommt man von unten am besten an die 3. Schraube vom ULV. Si stört die Klimaleitung nicht. (Ladeluftschlauch vom Turbo abziehen und dann mit gebogenem und gekürzen Imbusschlüssel...)
 
Thema:

Ausbau ULV

Oben