Ausbau ULV

Diskutiere Ausbau ULV im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ihr habt scheinbar zu dicke Wurstfinger :P :D Hab das bis jetzt immer mit einem gekürzten Schlüssel und ohne etwas ausbauen zu müssen, herraus...
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ihr habt scheinbar zu dicke Wurstfinger :p :D
Hab das bis jetzt immer mit einem gekürzten Schlüssel und ohne etwas ausbauen zu müssen, herraus bekommen.
Habt dann am eigenen Auto irgendwann Sechskantschrauben verbaut, ist dann beim nächstenmal viiiel einfacher.


Grüße
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Hallo Gemeinde,

heute Morgen habe ich mein ULV gewechselt und anschl. eine Probefahrt gemacht. Der Austausch hat sich gelohnt, das Serienteil war defekt. Die Probefahrt hat gezeigt, das der volle OB bei ca. 1,5 bar anliegt und der DD locker bei 0,9 bar. Das alte ULV hat einen ca. 1,5 cm langen Riss.
Es war auch über 100.000 km drin.

Nun bin ich mal gespannt wie lange der Turbo mit vollem LD hält:D :D , denn dieser ist auch schon über 100.000 km drin.

Ich mache es mal so, das ich den Beitrag mit den Bildern hier her verlinke, wenn es Recht ist.
In diesem Beitrag habe ich Bilder rein gesetzt
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Falls jemand mal nächste Zeit vorhat sein ULV/SUV zu tauschen:
-kann mir jemand mal das Gehäuse ausmessen Durchmesser/Tiefe ?

Falls da ein Bund ist,evtl. auch noch diesen Innendurchmesser.

Bilder wären klasse.

Danke im Voraus.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Man, warum hast Du das nicht eher gesagt, gestern habe ich es eingebaut.

Aber in meinem Link gibt es ein Bild von dem ULV, vllt hilft Dir das.
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Na dann ist die Erinnerung ja noch ganz frisch. :D

Ich brauchs genau andersrum.Also die Innenmaße vom ULV-Gehäuse.

Is da ein Steg/Bund/Konus drin ?

Hast du das alte noch ?

EDIT:
Schade,genau das ich was ich brauch,ist net drauf.Trotzdem klasse Bilder mit deiner SONY gemacht.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ja, das alte habe ich noch.

Du benötigst also quasi die masse des "Zylinders".

Welchen Bund meinst Du genau?
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Das klingt ja interessant, aber wie möchtest du das ansteuern? Wie ist das den orginal bei VW gelöst?
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Komisch .
Hab hier schon öfters mal die Sache in den Raum geworfen,aber keine Reaktion.

Ausgangslage:
Wieso soll man ein Zubehör-ULV/SUV verbauen für 120 Euro,wenns en ganzen Lader für 800 gibt ?

Das ergibt für mich keinen Sinn.Warum es trotzdem gemacht wird,entzieht sich meiner Kenntnis.
Bin bis heute noch nicht dahintergestiegen.
Wir reden aber jetzt nur von den geschlossenen ULV.
Die Abblasfraktion ist jetzt mal außen vor.

Der Austausch des Serien-SUV soll ja ziemlich kostspielig sein.
Preise oder wenigstens Teile-Nr. wären mal klasse.

Das rein elektrische EUV is ja net so neu.
Problem wird nicht die Ansteurung sein.Die kann man erzeugen.
Frequenz + Tastverhältnis wird noch ermittelt.
Der Platzbedarf (KLIMA-Leitung wird evtl. im Weg sein) wird vermtl. das größte davon sein.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Prinzipiel hast Du recht, die 120€ stehen in keinem verhältnis. Wo bei ich aber das ULV von FIRGE mit in einen vergleichbaren Lader mitnehmen kann und werde, wenne s an der Zeit ist. Dann kommt von dem neuen Lader das Srerienteil in den jetzigen (als Beispiel).

Am WE versuche folgendes machen:
Ich werde mein altes ULV so fotografieren, das man ein ca-Mass erkennen kann.

Hilft Dir das weiter?
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Komisch .
Ausgangslage:
Wieso soll man ein Zubehör-ULV/SUV verbauen für 120 Euro,wenns en ganzen Lader für 800 gibt ?

Das ergibt für mich keinen Sinn.Warum es trotzdem gemacht wird,entzieht sich meiner Kenntnis.
Was willst du uns damit sagen? Du kaufst dann lieber gleich einen neuen Lader, wenn die doofe Gummimembran gerissen ist? :roll:
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Komisch .
Ausgangslage:
Wieso soll man ein Zubehör-ULV/SUV verbauen für 120 Euro,wenns en ganzen Lader für 800 gibt ?

Das ergibt für mich keinen Sinn.Warum es trotzdem gemacht wird,entzieht sich meiner Kenntnis.
Was willst du uns damit sagen? Du kaufst dann lieber gleich einen neuen Lader, wenn die doofe Gummimembran gerissen ist? :roll:

Ja.Rechnet sich für mich,da ich eh noch nen alten LET habe.

Oder Umbau auf externes SUV.
oder Einbau vom verlinkten Teil.Steht ja auch dabei :"...kostengünstiger Ersatz,damit man keinen neuen Lader kaufen muß...."


...oder googeln und suchen,wie hier z.B.
Ersatzteile für Turbolader wenn die Laderdruckdose defekt?

Europaweit wurde immer die Frage gestellt, ob der gesamte Turbolader getauscht werden muss, wenn ein Defekt an der Ladedruckdose (Actuator) vorliegt. Seitens der Fahrzeughersteller wird diese Frage wohl überwiegend mit JA beantwortet.

Wir sagen NEIN, denn ja nach Laufleistung von Motor und Turbolader (unter 100.000km) erscheint es unsinnig, direkt den ganzen Turbo zu tauschen.
http://www.turbolader.com/STL/GS_5F1_Ersatzteile für Turbolader_ACT.htm
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Das ist doch unrealistisch. Für die meisten rechnet es sich garantiert nicht, dann 'mal eben' den kompletten Turbo neuzukaufen.

Bevor ich die Bastelei mit externem SUV anfange oder mit nicht-"plug'n'play" elektrischen Ersatzventilen experimentiere, kauf ich entweder den inzwischen verfügbaren Opel Rep-Satz oder eben das von Forge.
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Mach wie du denkst,mach ich nämlich auch.
Macht meine Frau auch,wenn sie mir erzählen will,daß die Pumps für 250 Euro 5x besser sind als welche für 120 Euro.

Kauf das FORGE-Teil,den Rep-Kit kaufste eh net.Wetten ?

Hier der REP-Satz:Nummern/Preise/Bilder


http://www.astra4ever.net/showthread.php/33522-teilenummer-Reperatursatz-Umluftventil-let-leh


Offizieller REP-KIT-OPEL-Preis:

http://eshop.original-teile.de/inde...5f8378377f4fec9&cl=search&searchparam=9198914

Also 35 Euro Original KKK/Borg-Warner SUV gegen 120 Euro FORGE.


Brauch man nicht weiterdiskutieren.

Das PIERBURG-GOLF-V/VI-SUV kostet auch nur 35 Euro und fliegt sogar der U-Speicher +EUV raus.
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Zustimmung, ich würde auch eher das Forge als das Rep-Kit von Opel zum Wucherpreis kaufen.

Wenn es das Opel Rep Kit als BW-Originalteil für 35 Euro gibt, würde ich beim nächsten Mal das nehmen.

Und bezüglich des Pierburg SUV bist du doch noch am rätseln, ob es passt, oder nicht?
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Du hast da was falsch verstanden:
Den REP-KIT gibts bei der Fa.Jadingsbums für 35 Euro.
Genau das gleiche Teil = von Borg-Warner kostet beim FOH 140 € aufwärts.

Is also doch ne echte Alternative zum FORGE.

Thema :elektr.EUV
-wernix wagt,der nix gewinnt und wer nicht liebt,der kriegt auch kein Kind.

Einer muß ja mal anfangen.

Aus elektrischer Sicht is das eh das bessere Teil.
Wieso nicht gleich hochrüsten = updaten.Also besser als vorher.
Das FORGE is auch net besser nur weils aus ALU is.
Das sind ja keine 4 Euro Material/Rohstoffwert.

Das reden sich bloß die Jungs ein,weils halt über 100 Öcken kostet.
Kennst du einen,der für 3 Mille in Urlaub fährt und erzählt,daß der Urlaub Kagge war ?
Ich kenn auch keinen.
Im I-Net gibts 3 Millionen Threads,daß es keine Leistung bringt.
Nur wenns alte vorher defekt war,natürlich.
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Welche Maße brauchst du genau? Ich habe noch einen LEH Turbo rumliegen, vielleicht komm ich am Wochenende mal dazu das ULV und was du brauchst auszumessen.
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
Mach am besten ein paar Bilder vom "Loch".
Dann mach ich ne Zeichnung und du kannst die Maße eintragen.
Wird so der beste Weg sein.

Wer mehr zum GOLF-SUV wissen will :

Schubumluftsteuerung

Wird im Schubbetrieb die Drosselklappe geschlossen, entsteht durch den weiterhin anliegenden Ladedruck
ein Staudruck im Verdichtergehäuse. Durch diesen Staudruck wird das Verdichterrad stark abgebremst, was
zum Absenken des anliegenden Ladedrucks führt (Turboloch). Um dies zu verhindern, wird das Umluftventil
für Turbolader N249 durch einen elektrischen Steller geöffnet. Es öffnet einen Umgehungskanal, um die
verdichtete Luft über das Verdichterrad wieder zur Saugseite des Verdichterkreislaufes zu leiten. Somit bleibt
die Turbine auf Drehzahl. Beim Öffnen der Drosselklappe wird das Umluftventil für Turbolader N249
geschlossen, und der Ladedruck steht sofort wieder zur Verfügung.


..is jetzt sehr allgemein und auch nix neues,aber richtige Infos kommen noch.
Bilder reinstellen klappt leider nicht.Kann da einer helefen ?
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Lad sie z.b. bei www.imageshack.us hoch. Nach dem Upload wird dir dort rechts auch der fertige "BB-Code" angezeigt mit dem du sie hier reinwerfen kannst.
 
Thema:

Ausbau ULV

Oben