Aus XE mach LET ?!?

Diskutiere Aus XE mach LET ?!? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo. Wie aufwendig ist es aus einem C20XE Calibra einen Turbo Calibra zu machen? Was bräuchte ich da alles für den Umbau des XE? Oder lohnt...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Hallo.
Wie aufwendig ist es aus einem C20XE Calibra einen Turbo Calibra zu machen?
Was bräuchte ich da alles für den Umbau des XE?

Oder lohnt sich der ganze Aufwand nicht!? Lieber direkt einen Allrad Cali Turbo kaufen?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Quäl mal die Suche .... wenn du allein aus dem Motor ´nen LET bauen willst .... Lader + Kabelbaum + Stg + Sensoren ... da kaufst lieber gleich ´nen gebrauchten C20LET-Motor samt Kabelbaum, Stg, Lader usw. und F28 ....

kompletten originalen Unverbastelten Cali Turbo wirst nicht sooo einfach für kleines Geld finden ...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was Du brauchst ist:

1x Auslass-Nockenwelle. Einlass lässt man gleich vom XE drin.
1x Ölleitung von Ölpumpe zum Turbo 130€
1x Schlauch Ölrücklauf vom Turbo zur Ölwanne
1x Schraubstutzen Ölrücklauf 2€ www.Hansa-Flex.de
1x Turbolader 500€
1x Satz Turbokolben 900€ Omegas, 600€ Serie
1x Drosselklappe Turbo, XE nehmen geht auch muss sie aber umbauen bzw ein Loch verschliessen. + ein kleiner Schraubstutzen für STG Drucksensor.
1x Ansaugstutzen serie 20€
1x LLK Serie 20€
1x Wasserkühler serie 30€
1x Verohrung zu Turbo--> LLK--> Ansaugstutzen 100€
1x Motronic M2.7 oder frei programmierbares STG serie 200€
1x Motorkabelbaum M2.7 200€
1x Down Pipe 20€
1x Rückschlagventil 12€
1x Druckchläuche für WG-Dose und Ladedruckregelventil 7€
1x Ladedruckregelventil 50€ oder vom Fiat Coupe 16V Turbo nehmen
1x Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung Ventildeckel--> Turbolader 20€
1x Luftfilterkasten Turbo oder K&N-Pilz 50€
1x LMM vom VR6 oder Audi RS2 oder doch nen LET 100€
1x Schlauch Luftfilterkasten zum LMM (Samco) 110€
1x Satz einspritzventile C20LET oder Z20LET 340€
1x Schlauch Ansaugstutzen zum Leerlaufregler 15€
1x Sachs Sinter oder Org Rennbel.500€
1x Tellerschwung 50€, Plandrehen 20€
1x Stahl-Pleuel 600-1'400€ Serie will man hier nicht sehen..
Dazu kommen noch diverse kleinteile wie Dichtungen und natürlich Motorüberholung die folgendes beinhaltet:
Bohren Hohnen der Zylinder. Schleifen der KW Zapfen und richten inklusive Feinstwuchten. 400€
Neue Lager KW und Pleuel 220€
Dabei wird am besten gleich eine KBK verbaut. 300€
Das sind alles mehr oder weniger schätzwerte..
Ja das ist's so ungefähr was man so bräuchte :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@yellow
schöne Auflistung, das sollte die Suche in Zukunft erleichtern :wink:
aber 200 fürn STG, ich nehm auch eins :)
Schwungscheibe nicht nur plan drehen, sondern auch wuchten, besser gleich neu.
Was Du vergessen hast:
Zahnriemen,
Ölpumpe
Spannrolle
Dann noch die Wasserschläuche vom Lader.
Die Z-Düsen kosten nur 1/3 von Deinem Preis.
dann brauchst Du noch die langen Stehbolzen für den Krümmer, sowie die teuren Unterlegscheiben und Muttern, Kopfdichtung, Kopfschrauben.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Immer komplettes Auddo kaufen, kommt 10mal billiger, bis das mit der Umrüstung problemlos Läuft brauchst noch zig andere Dinge, und ziemlich viel KnowHow! Für einen der das noch nie gesehen hat, is das alleine nicht machbar denk ich. Falls du 4 WD willst, wird dir das alleine grau Haare wachsen lassen!
lg
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was Du brauchst ist:

1x Auslass-Nockenwelle. Einlass lässt man gleich vom XE drin.
1x Ölleitung von Ölpumpe zum Turbo 130€
1x Schlauch Ölrücklauf vom Turbo zur Ölwanne
1x Schraubstutzen Ölrücklauf 2€ www.Hansa-Flex.de
1x Turbolader 500€
1x Wasserschlauch Kühlung zulauf, Turbolader
1x Wasserschlauch Kühlung rücklauf, Turbolader
1x Satz Turbokolben 900€ Omegas, 600€ Serie
1x Drosselklappe Turbo, XE nehmen geht auch muss sie aber umbauen bzw ein Loch verschliessen. (+ ein kleiner Schraubstutzen für STG Drucksensor einbauen. Geht aber auch mittels einbau eines T-Stücks in die BDR leitung)
1x Ansaugstutzen serie 20€
1x LLK Serie 20€
1x Wasserkühler serie 30€
1x Verohrung zu Turbo--> LLK--> Ansaugstutzen 100€
1x Motronic M2.7 oder frei programmierbares STG serie 200€
1x Motorkabelbaum M2.7 200€
1x Down Pipe 20€
1x Rückschlagventil 12€
1x Druckchläuche für WG-Dose und Ladedruckregelventil 7€
1x Ladedruckregelventil 50€ oder vom Fiat Coupe 16V Turbo nehmen
1x Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung Ventildeckel--> Turbolader 20€
1x Luftfilterkasten Turbo oder K&N-Pilz 50€
1x LMM vom VR6 oder Audi RS2 oder doch nen LET 100€
1x Schlauch Luftfilterkasten zum LMM (Samco) 110€
1x Satz einspritzventile C20LET oder Z20LET 340€ (laut Vmax seite 85€ Stk).
1x Schlauch Ansaugstutzen zum Leerlaufregler 15€
1x Sachs Sinter oder Org Rennbel. mit verstärktem Druckautomat 500€
1x Tellerschwung 50€, Plandrehen +Wuchten 50€ oder Fidanza 500€
1x Stahl-Pleuel 600-1'400€ Serie will man hier nicht sehen..
1x Satz Zündkerzen 60€
Dazu kommen noch diverse kleinteile (entrussersatz) und natürlich eine Motorüberholung die folgendes beinhaltet:
Bohren, Hohnen der Zylinder. Schleifen der KW Zapfen und richten inklusive Feinstwuchten. 400€
Neue Lager KW und Pleuel 220€
Ölpumpe 160€, Zylinderkopfschrauben Satz 40€, Stehbolzen kauft man am besten gleich ne Gewindestange aus 4301 V2 Stahl und schneidet sie sich selbst zu 1m/10€ , lange Mutter für Abgasseite und Dichtung. neue KW-Lagerdeckelschrauben, Zahnriemen, Zyl.kopfdichtung Z20LET, Spannrollen, Umlenkrollen Wasserpumpe. nicht zu vergessen nen neuen Zündverteilerkappe und Rotor.
Dabei wird am besten gleich eine KBK verbaut. 300€
Das sind alles mehr oder weniger schätzwerte..
Ja das ist's so ungefähr was man so bräuchte


So jetzt sollte es komplett sein.. :lol:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hallo @ all !

Da ich meinen gerade noch umbaue (immer noch) liegt auch noch am FOH. Manche Kleinteile bekommt man nicht gerade schnell. Warte nun schon 8 Wochen. :(

Da vergeht einem doch der Spaß.

P.S. an der Teileliste fehlt noch jede Menge Kleinzeugs, hier noch ne Schelle, da ein Schräubchen und dort noch ein Teil usw...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
deshalb sagt ja auch immer jeder nicht aus XE nen LET machen, sondern Schlacht/Unfallfahrzeug kaufen und umstecken
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@ Corsa A LET

ja ist schon richtig, aber ein Schlacht oder Unfallfahrzeug ist auch nicht leicht zu finden. Ich wolle nicht in ganz Deutschland rumsuchen. Bei mir in der Nähe habe ich nichts gefunden, suche schon seit ca. einem Jahr.

Zudem sind dann viele Teile doch nicht mehr zu gebrauchen, da diese doch schon meist ein paar viele km gelaufen sind.

Deshalb habe ich mich für den Umbau entschieden und bereue es, bis auf die lange Wartezeit, nicht (zumindest bis jetzt).
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
ich bin da acuh grad dabei aus meinem xe nen let zu machen.
kann da speed3 nur zustimmen, nen schlachtwagen oder kompletter motor ist sicher die beste wahl wenn man den einfach nur einbauen will und gut ist.
ich habe aber wenn ich fertig bin nen komplett überholten motor, und wenn ich überlege ich müsste mir erst nen let kaufen, oder nen schlachtwagen und dann alles überholen, dann wäre ich sicher teurer weg.
hatte aber auch gut glück, da ich ziemlich viele teile auf einen schlag bekommen habe.
beim kleinkram wird eh net alles auser serie genommen, sondern dass was besser passt ;) muss ja net alles direkt vom foh kommen.

das einzige was halt teuer ist sind kabelbaum, stg und turbolader, der rest hält sich in grenzen.

und wenn man nen xe auf let umbaut braucht man zeit! weil wenn man die hat kann man auch mal suchen und muss nicht das erst beste angebot annehmen wenn man mal nen teil braucht. muss aber jeder selber wissen wie ers macht.

mfg sven
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo,
So nach langen suchen nach einen Turbo komplettfahrzeug... In Ö sehr sehr sehr selten
Werde ich mir die teile einfach zusammensuchen und meinen XE umbauen auf einen LET.

Allerdings habe ich noch n paar offene Fragen:

Manchmal liest man was von LLK Vom BMW. Welche wären das?
Da ich einen Freund dort habe tät ich die quasi geschenkt bekommen.
Wird der dann vor oder nach den Wakü montiert?

Ich fahre in meinen XE 274° Nocken kann ich die beim Turbo dann auch fahren oder ist das schwachsinn?
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Ok also was ich so lese ist alles besser als der originale LLK...

Kann der LLK eigentlich auch zu groß werden? oder denk ich da falsch?
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Alles klar also am besten einen nehmen der zwar größer ist als der originale aber keinen riesen...
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ich denk die Größe wie der von EDS oder VMAX stellt das Optimum da... Muss keiner von denen sein, aber diese Größe denke ich, ist so ok...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Bei einer Leistung von >400PS ist der Vmax oder EDS LLK sicher nicht mehr das Optimum. D.h. die Größe des LLK hängt von der gewünschten Leistung ab und von dessen Qualität. D.h. es ist immer ein Spiel zwischen Ansprechverhalten und Kühlung der Ladeluft. Am besten Sensoren am LLK verbauen, dann weißt du es genau ;)
 
Thema:

Aus XE mach LET ?!?

Aus XE mach LET ?!? - Ähnliche Themen

Läufer für NW Sensor: Hallo Zusammen, Nachdem der Umbau auf COPs so gut geklappt hat, möchte ich jetzt von "wasted Spark" auf "Sequentiell" umbauen. Ich habe schon den...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben