Aus welchem Material besteht die Servo Kühlschlange ?

Diskutiere Aus welchem Material besteht die Servo Kühlschlange ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi ! Morgen werde ich meinen LLk einbauen. Aber da ich ne Klima habe, muss ich ja die Servoschlange verbiegen. Da mache ich mir schon ein paar...
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Morgen werde ich meinen LLk einbauen. Aber da ich ne Klima habe, muss ich ja die Servoschlange verbiegen. Da mache ich mir schon ein paar Sorgen. Aus welchem Material ist denn die Servosschlange ?
Hält die das ohne Probleme aus, wenn man sie so dermaßen verbiegt, wie in der Anleitung ?

Gruß Christoph
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Ich hab meine durchgeflext und neu verlegt. Sah verdammt nach Stahl aus.
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
Verbiegen geht schon, hat ein Kumpel von mir auch gemacht...
Du darfst eben die Leitung nicht viel hin und her biegen sonst bricht die schnell ab.
:wink:
Gruß Xarre
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Kann man da auch den ein Bogen duch einen Schlauchersetzten oder ist das weniger ratsam
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

Als ich meinen Ölkühler eingebaut habe, habe ich ein Teil der Schlange entfernt. Der Rest wurde mit einem Schlauchbogen ersetzt. Aber nich mit Gartenschlauch und Schlauchschellen, sondern mit nem Schlauch mit verpressten Gewinde-Enden (Hydraulikladen). In die Endstücke kam ein Ring, der sich dann im alten Rohr einschneidet. Das hält bei mir jetzt schon über 2 Jahre.

Grüße, Griffin.
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
So ähnlich habe ich das auch gemacht. Habe aber statt dem Schlauch eine verchromte Kupferleitung aus dem Sanitärbereich genommen. Die kann man super biegen, sehen schön aus und halte ewig. :)
Verbinden tut man die dann mit Verbindungsstücken, die wie von Griffin beschrieben auf jeder Seite einen Ring besitzen, der sich in das Rohr einschneidet. Darfst nur keine Verbindungen für Wasser nehmen, die sind nämlich nicht ölbeständig. Es gibt extra welche für Öl, die werden bei Heizungen eingesetzt.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Diese Ringe heißen Schneidringe und bekommst im Hydraulik Fachgeschäft.
Habe ich heute bei mir auch gemacht. :wink:
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Vielen Dank für die Antworten. Also ich hab es mit der Hand verbogen. Ganz langsam und vorsichtig. Hat super geklappt und passt exakt.
Ist aber ne ganz schöne Fummelei. Ich kann aber sagen, dass der Einbau gut Funktioniert, wenn man genau so vorgeht, wie in der Anleitung von EDS. Auch bei Klimafahrzeugen, zumindest beim Calibra.

Gruß Christoph
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

das ist ganz normales Stahl, das auch wunderbar Rosten kann *g*

biegen ist im Prinzip machbar, darf nur nicht zu viel sein, da man Stahl ja nicht unendlich stauchen bzw. strecken kann.

Achtung! Wenn du stark biegst, wird derInnen-Durchmesser kleiner

mfg
,noi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
einfachster test den es gibt macht man mit dem guten alten bewährten Magneten :roll: :!:
 
Thema:

Aus welchem Material besteht die Servo Kühlschlange ?

Aus welchem Material besteht die Servo Kühlschlange ? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Astra J OPC - Turbo, Kupplung - Setupfragen: Hi, fahre nen j Opc mit bereits großem LLK, AGA kpl, intake, und noch EDS phase 1. Hat jetzt 25.000km runter und Kupplung rutscht durch beim...
Ursachenforschung Motorschaden Z20LET... Es war Freitag der 13.: Hallo! Es war in der Nacht auf Freitag den 13... Hab mit nem Kumpel in seiner Werkstatt uns abends noch mal rangesetzt und die Schaftabdichtungen...
Grande Malheur... Schrauben Fahrschemel Astra G: Hi, mir ist gestern auf dem Nachhause weg von der Arbeit mein Ausrücklager (Hydraulisch) wohl verreckt... (Hydraulikflüssigkeit kommt aus Richtung...
Oben