hallo,
zum roten calibra: wo steht, daß die biturbo-ausbaustufe ein x30xe ist? bzw. an was erkennt man das?
zum thema z28: die möglichkeit der biturbo-umrüstung ist erstmal, bis auf die platzverhältnisse und ohne das ziel einer gigantischen leistungsausbeute unproblematisch möglich.
elektronik lässt sich weiterhin die originale verwenden. steuerung der ladedruckregelung erfolgt dann eben einfach zugleich. die kompliziertheit würde in dem falle erst bei eben einer entsprechenden registeraufladung anfangen.
um höhere leistungen zu erzielen, wäre dann eine überarbeitung des blocks usw. nötig, was aber letztendlich bei diesem motor nicht anders ist, wie bei allen anderen motoren auch.
das der llk zwei eingänge braucht ist klar. eine lösung mit zwei llk, wie es bei audi mit den v6/v8-biturbo ab werk praktiziert wird ist natürlich auch greifbar, aber nicht unbedingt sinnbringender, da dies hier nur wegen der platzverhältnisse angestrebt wurde.
unsere "c30xe"-biturbo-umbauten laufen nachwievor mit einer leistung von rund 400ps einwandfrei und unproblematisch, trotz mechanischer, externer ladedruckregelung. mit f28-getriebe, wobei das drehmoment nicht höher liegt, als bei großen c20let-umbauten. ~530Nm!
viele grüße