Aus V6 Turbo V6 BI-Turbo?

Diskutiere Aus V6 Turbo V6 BI-Turbo? im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Schon wieder ein Thread wo es um Löcher und Spalten geht :lol: . Der grüne Vectra Turbo sieht aus wie der von Jüterborg letztes Jahr, da hatte er...
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Alle haben sie ein Loch mehr oder weniger.

Schon wieder ein Thread wo es um Löcher und Spalten geht :lol: .

Der grüne Vectra Turbo sieht aus wie der von Jüterborg letztes Jahr, da hatte er auch schon einen Singel-Turbolader von Garrett, war aber glaube noch ein Gt28 und er fuhr ein Original Opel Steuergerät.
 
  • Aus V6 Turbo V6 BI-Turbo?

Anzeige

TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Und das hat jetzt was mit einem BiTurboumbau zu tun? Wohl etwas verwirrt wenn man nur an Löcher und Spalten denken kann.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
:lol: :lol: :lol:

@Lars
Ich kram später mal wenn ich zu Hause bin ein paar Maps raus - interessiert mich jetzt selbst mal was da leistungstechnisch (singel vs twin) machbar ist.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
C25XE mit GT30 glaub ich war das
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
oder so........ Bi-Turbo....




hab ich im MV6 Forum gefunden
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
weißt du, wieviel leistung der hat und wo der her kommt?

nein leider nicht , er hat nur diese zwei Bilder in den threat rein gesetzt in dem Ich von dem Umbau des grünen Vectra V6 berichte, den ich gerade mache .... und er will da nichts drüber schreiben von seinem Cali....

aber wenn ich mehr raus bekomme kann ich es gerne ihr vür euch berichten...


Gruß Sebastian
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Wie wäre es denn mit Registeraufladung á la BMW 123d .
Ist zwar noch teurer und aufwendiger als Bi-Turbo , aber ohne Turboloch .
Ist nur so ein Gedanke .

Homer
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
:lol: :lol: :lol:

@Lars
Ich kram später mal wenn ich zu Hause bin ein paar Maps raus - interessiert mich jetzt selbst mal was da leistungstechnisch (singel vs twin) machbar ist.

Nicht Twin Frank, sondern BiTurbo. Twin bedeutet glaub 2 LAder hintereinander die mit Klappe geschaltet werden, d.h. ein kleiner für die unteren Drehzahlbereich und ein großer für den oberen Bereich.

Ich mein schon wie auf den Bilder unten ein Lader pro Zylinderbank. Geht man von 3l Hubraum oder hier 2,8l Hubraum aus, müsste je ein Lader nur 1,4l Hubraum bedienen und muss damit deutlich kleiner mit super Ansprechverhalten sein.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja Lars, der Ansicht war ich auch eine ganze Zeit.

Bi Turbo sind 2 parallel
Twin Turbo ist Register

Aber irgendwie nennt das jeder Hersteller wie er grade Lust hat.

Eine wirkliche glaubhafte Quelle hab ich da noch nicht gefunden worauf man sich berufen kann.
Desshalb ist es MIR vorerst wuscht ob twin oder bi.
Mag vielleicht nicht korrekt sein :roll:

Eine echte registeraufladung nenn ich einfach R2S - was ja auf jeden Fall richtig ist :wink:

Das Problem bei der R2S istr nur dass der große Lader meist nicht groß genug ist um eine saubere Lesitungskurve zu erzielen.
Es soll ja folgendes gewährleistet werden:
1. frühes Ansprechverhalten
2. kaum merkbare umschaltung vom einen Lader auf den anderen.

Und da sind einfach irgendwo die Grenzen.
Kann ich später gerne mal wiegen

Zudem ist so ein R2S ding sau schwer.
Ich hab noch so ein Teil bei mir aufm Dachboden rumfliegen
 
hoerml

hoerml

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also wenn das das gleiche auto ist, sind die Bilder hier im Threat von einer vollkommen anderen Ausbaustufe...X30XE längs mit 2 Ladern ist was anderes als V6 quer mit einem (was ja auch schon nicht ohne ist).

Aber so lang der Besitzer nichts dazu schreibt glaub ich erstmal gar nix...
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

zum roten calibra: wo steht, daß die biturbo-ausbaustufe ein x30xe ist? bzw. an was erkennt man das? :)

zum thema z28: die möglichkeit der biturbo-umrüstung ist erstmal, bis auf die platzverhältnisse und ohne das ziel einer gigantischen leistungsausbeute unproblematisch möglich.
elektronik lässt sich weiterhin die originale verwenden. steuerung der ladedruckregelung erfolgt dann eben einfach zugleich. die kompliziertheit würde in dem falle erst bei eben einer entsprechenden registeraufladung anfangen.
um höhere leistungen zu erzielen, wäre dann eine überarbeitung des blocks usw. nötig, was aber letztendlich bei diesem motor nicht anders ist, wie bei allen anderen motoren auch.
das der llk zwei eingänge braucht ist klar. eine lösung mit zwei llk, wie es bei audi mit den v6/v8-biturbo ab werk praktiziert wird ist natürlich auch greifbar, aber nicht unbedingt sinnbringender, da dies hier nur wegen der platzverhältnisse angestrebt wurde.

unsere "c30xe"-biturbo-umbauten laufen nachwievor mit einer leistung von rund 400ps einwandfrei und unproblematisch, trotz mechanischer, externer ladedruckregelung. mit f28-getriebe, wobei das drehmoment nicht höher liegt, als bei großen c20let-umbauten. ~530Nm!

viele grüße
 
hoerml

hoerml

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@ danham
aufgrund der ansaugbrücke und der längsbauweise lag es für mich nahe, dass gleich ein x30xe genommen wurde. aber du hast natürlich recht, es kann genauso ein 2,5er block sein!
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
der 2,5er sieht im omega genau so aus...also gleiche ansaugbrücke wie der 3,0. aber sicher...warum sollte man erst einen 2,5er nehmen. der 3,0 lässt sich wesentlich besser für aufgeladene zwecke modifizieren.:)

viele grüße
 
hoerml

hoerml

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
danham, ich weiß, ich hab den Tausch von 2,5 auf 3,0 erst hinter mir ;)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Verstehe ich das richtig für ein BiTurboumbau ist ein Längseinbau nötig? Ok, an der hinteren Spritzwand ist sicher wenig bis gar kein Platz könnte ich mir vorstellen, aber deswegen interessiert es mich ja, ob jemand sowas schon gemacht hat.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

unsere biturbo, basierend auf dem alten opel-v6, sind quer eingebaut!
der längseinbau sichert nicht unbedingt geeignete platzverhältnisse!

viele grüße
 
Thema:

Aus V6 Turbo V6 BI-Turbo?

Aus V6 Turbo V6 BI-Turbo? - Ähnliche Themen

Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Calibra Turbo Projekt Opel Gutachten 180KW: Moin, Suche eine Kopie von nem Projekt Opel Gutachten für den Calibra Turbo mit 180KW. Wäre echt super wenn’s jemand hätte, alle alten Dateien...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Bremssättel Calibra Turbo/V6 bis Facelift: Moin Moin. Ich suche für meinen Tigra A Bremssättel vom Calibra Vectra A Turbo V6 bis Facelift. Bitte mit Halter. Mfg Jan
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Oben