Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Diskutiere Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Ich weiß schon, kommt mir trotzdem ziemlich weich vor, fahre im Meriva ebenfalls die 70-140 an der VA und für die 950kg Achslast da ist die...
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
48
Ort
Thüringen
Der Wagen ist natürlich niedriger als Serie, die 6mm beziehen sich auf deine Aussage, dass der Wagen wegen den größeren Räder im Vergleich zur Serienbereifung hochbeinig wäre. Der Wagen wäre mit Serienrädern 6mm tiefer als jetzt mit der Calibra Bereifung - so ist meine Nachricht zu verstehen. 😅

Als optischer Eindruck mal ein Bild für euch - ich finde ihn weder zu hoch zu tief. Das Fahrwerk soll ja auch Raum zum Arbeiten haben und er ist verglichen mit einem Serien Astra deutlich tiefer. Ich habe noch ein serienmäßiges (restauriertes) Astra F Cabrio, was ein ganzes Stückchen höher ist. Und das fährt sich bei dem Tempo nicht so extrem direkt auf der Vorderachse. Vielleicht bin ich aber auch nur verwöhnt und ein Weichei. 😅

Anhang anzeigen 12691



Naja "grad mal" - also beim Corsa haben sie die gleichen Federn drin wie der Astra f in größter Motorisierung mit Klima usw. (870 kg). 😅 Also die Feder im Corsa kann schon was. Die 70-140 hat nochmal 10 N/mm mehr als die 60-140 - also 70 N/mm. Daher auch die Bezeichnung bei KW, die erste Zahl ist die Federrate in N/mm und die zweite Zahl die Länge in mm, wenn die Feder nicht belastet ist. Mein V6 Stufenheck (mit F28 Getriebe) ist übrigens genauso schwer wie mein Cabrio mit 1,8er Motor, nur natürlich mit einer ganz anderen Verteilung.

Ich hatte ehrlich gesagt überhaupt nicht den Eindruck, dass das Fahrwerk zur hart oder zu weich sei - es fährt sehr gut, gibt gutes Feedback und ist weder knüppelhart noch extrem weich. Kurvige Straßen im Bereich bis 80 km/h machen richtig Spaß - der Wagen lenkt sehr willig ein. Ich hatte viel mehr untersteuern erwartet.




Ja das stimmt, werde das mit angehen lassen.

Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Querlenker Buchsen zu weich sind aufgrund des Alters und deswegen beim Beschleunigen die Spur einfach zu stark Richtung Vorspur geht? Oder kann sich da gar nicht sooo viel bewegen im Zweifel? Optisch sehen die Buchsen okay aus und haben kein Spiel. Zur Härte kann ich nichts sagen, da es mir da an Vergleichsmöglichkeiten fehlt.
Ich weiß schon, kommt mir trotzdem ziemlich weich vor, fahre im Meriva ebenfalls die 70-140 an der VA und für die 950kg Achslast da ist die definitiv deutlich zu weich.
 
  • Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Anzeige

LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Ich weiß schon, kommt mir trotzdem ziemlich weich vor, fahre im Meriva ebenfalls die 70-140 an der VA und für die 950kg Achslast da ist die definitiv deutlich zu weich.
Vectra A V6 / Calibra V6 hat auch 70er Windung, von daher bin ich eher überrascht, dass der Meriva so viel hat 😅.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
JA VORSPUR !!! Für besseren Geradeauslauf muss natürlich mehr Vorspur gefahren werden !!!

Diese Soll-Einstellwerte die auf dem Protokoll stehen kannst sowieso gleich vergessen, damit fährt so ein Auto nie gut. Ich hatte das Thema schon vor 10 Jahren mehr als durch. Ich bin früher auch 18" aufm Astra F mit über 400 PS gefahren. Sturz über 2 Grad. Es hilft da nur Vorspur. Richtwert ist ca. 1/4 bis 1/3 Vorspur vom Sturz einstellen. Dadurch verlierst du zwar etwas spontanes Einlenkverhalten, dafür ist im weiteren Verlauf der Kurve aber der Grip besser, da das belastete Rad im Verhältnis quasi zu stark eingelenkt ist. (Anti-Ackermann-Prinzip)

Zum Spur einstellen kannst dir auch für n paar Euro so eine Vorrichtung bauen. Damit habe ich schon zig Autos von Kumpels und Bekannten eingestellt, 100%ig geht das perfekt damit. Sturz messen geht übrigens auch easy zu Hause..
 

Anhänge

  • 20230603_192254.jpg
    20230603_192254.jpg
    428,4 KB · Aufrufe: 29
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
JA VORSPUR !!! Für besseren Geradeauslauf muss natürlich mehr Vorspur gefahren werden !!!

Diese Soll-Einstellwerte die auf dem Protokoll stehen kannst sowieso gleich vergessen, damit fährt so ein Auto nie gut. Ich hatte das Thema schon vor 10 Jahren mehr als durch. Ich bin früher auch 18" aufm Astra F mit über 400 PS gefahren. Sturz über 2 Grad. Es hilft da nur Vorspur. Richtwert ist ca. 1/4 bis 1/3 Vorspur vom Sturz einstellen. Dadurch verlierst du zwar etwas spontanes Einlenkverhalten, dafür ist im weiteren Verlauf der Kurve aber der Grip besser, da das belastete Rad im Verhältnis quasi zu stark eingelenkt ist. (Anti-Ackermann-Prinzip)

Zum Spur einstellen kannst dir auch für n paar Euro so eine Vorrichtung bauen. Damit habe ich schon zig Autos von Kumpels und Bekannten eingestellt, 100%ig geht das perfekt damit. Sturz messen geht übrigens auch easy zu Hause..
Hast du eine Empfehlung für mich, auf wie viel Vorspur ich gehen sollte?

Auf jeden Fall ein kontroveres Thema, da ich sowohl die Empfehlung von meir Vorspur und von mehr Nachspur bekam 😅. Ich glaube ich probiere beides mal aus 😅
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Ich hab Vor,Nach und Spur 0 probiert.

Das Ding ist wenn du beschleunigst geht die Achse bzw. Zieht Sie in Richtung Vorspur.
Da muss man abwägen was an Lagern verbaut ist.

Vorspur war viel zu nervös und agil,gerade bei hohen Geschwindigkeiten.Aber Sie lenkte zackig ein...

Nachspur war/ist wesentlich ruhiger,weniger agil.
Dafür aber nicht so zickig und bei hohen Geschwindigkeiten wirklich ruhig und Spurtreu.

Der Werks Corsa A Rally zb. Ist -0,18 Einzelspur gefahren.

Spur 0 war geradeaus sehr ruhig zu fahren,aber war für mein Empfinden etwas mir nicht dir nicht.

Beim B Corsa mit Turbo sind wir -0,04 Nachspur mit harten Lagern gefahren und Sturz 0 das fuhr sich auch gut bei hohen Geschwindigkeiten.

Sturz hab Ich von -1 Grad bis -3Grad probiert.
Der Kompromiss in Sachen Kurvengrip und Beschleunigung aus dem Stand war dann für Mich -2,2 Grad.

Probier am besten mal beides aus und guck was zu Dir past.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Von oben betrachtet stehen deine Räder aktuell so:

\ / Nachspur

Das sowas nicht vernünftig geradeaus fährt sollte klar sein. Vor allem nicht mit -2° Sturz.

Fahre im Corsa Spur Null und das ist mir auch zu hibbelig. Vor allem ab 200kmh.


/ \ Vorspur
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Probier am besten mal beides aus und guck was zu Dir past.

Ich denke auch, mal schauen.

Eben bin ich nochmal unterwegs gewesen habe bei ca. 80 km/h härtere Lenkbewegungen gemacht, quasi leichter Slalom. Der Wagen lenkt schnell und agil ein, ich hatte aber das Gefühl dass das Heck nach schwingt, als würde er hinten mehr wanken als vorne. Vorne fühlte sich sehr gut an, hinten war mir das etwas zu viel Bewegung - oder ich bin es einfach nur nicht mehr gewöhnt. Jetzt überlege ich natürlich wegen z.B. härterern Stabi oder vielleicht härteeinstellbare Dämpfer. Jetzt frage ich mich natürlich auch, ob das unangenehme Gefühl auf der Autobahn eigentlich vom Heck kam.

Ich werde jetzt auf jeden Fall das größere Lenkrad nächste Woche verbauen und wenn die Querlenker da sind, die angehen. Mir wäre ein etwas gleichmäßigerer Sturz auf beiden Seiten schon lieber.

Von oben betrachtet stehen deine Räder aktuell so:

\ / Nachspur

Das sowas nicht vernünftig geradeaus fährt sollte klar sein. Vor allem nicht mit -2° Sturz.
Meintest du mich damit oder jemand Anderen? Bin ja vorne bei 1°52' bzw 1°37' Sturz.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
das kann natürlich auch sein,ein schwammiges Heck ist ziemlich unangenehm.

Eigentlich sagt die Theorie das leichte Vorspur den Geradeauslauf stabiler macht.Frontantrieb will evtl.Nachspur weil er beim Beschleunigen die Räder nach innen ziehen will.
Aber bei solchen Umbauten weiß man nie was das beste ist,ist die Frage was die Gummibuchsen machen(durch die Härte ggf. mehr Bewegungen zulassen als gewollt) mit einem schweren Motor ect.
Oder du baust alles ziemlich hart und starr siehts wieder anderst aus...
Will da aber mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,bin kein Fahrwerksingenieur und mein letzter Frontkratzer war in den 90 er Jahren mit dem Kadett GSI 16V...

edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ohhh moment....da muß ich später noch mal gucken ich glaub ich habs falsch geschrieben....total verwirrt jetzt..vorspur nachspur....tsssss
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
nochmal einige Aussagen aus dem Internet:
Quelle:
https://www.racecarsuspension.ch/fahrwerks-wissen-inhalt/vorspur-nachspur/

Vorspur, Nachspur​

Der richtige Spureinstellung wird über das Reifenbild und die Temperaturverteilung am Reifen eingestellt.
Siehe Reifenbild und Reifentemp.

Vorspur an der VA --> verbessert das Einlenken. Die Balance/das Fahrverhalten geht in Richtung Übersteuern.
Nachspur an der VA --> trägeres Einlenken. Die Balance/das Fahrverhalten geht in Richtung Untersteuern.

  • Auch wenn viele das Gegenteil behaupten: Ein Frontantriebsfahrzeug mit einem lebendigen Heck benötigt eventuell etwas Nachspur und Fronttriebler mit einem grossen Sperrwert an der VA brauchen Nachspur, weil da eine Anomalie wegen der Sperre vorliegt, aber Vorspur lenkt ansonsten grundsätzlich besser ein.
  • Wer auch nach dem Lesen der obenstehenden Erklärung immer noch behauptet, dass Nachspur besser einlenkt, mal testen, statt nachplappern ;-)
  • Man muss aber auch klar zwischen schnellen und langsamen Kurven unterscheiden. Wer es ganz genau nimmt, sollte zudem den Ackermannanteil des Lenktrapezes mit einbeziehen – also so einfach ist es auch hier wieder nicht ... aber es wäre ja nicht spannend wenn es so banal wäre. ;-)

Vorspur an der HA verbessert die Stabilität. Balance/Fahrverhalten geht in Richtung Untersteuern.
Nachspur an der HA verbessert das Einlenkverhalten «dramatisch» und die Balance geht klar zum Übersteuern über – Stabilität ade!

Nochmals: Der richtige Radsturz zu finden ist einfacher als die richtige Vor-/Nachspur.
==========================================================================================================

"Die Vorspur stabilisiert den Geradeauslauf durch eine Verspannung der Reifenaufstandsflächen, was bedeutet, dass das Einlenken in den Kurven leichter wird und das Heck weniger stark ausbricht.
========================================================================================================
Quelle:
https://wsracing-esports.de/setup-guide/vorspur-vorne/

Stellt man die Vorspur auf einen positiveren Wert (nach innen) bewirkt dies einen guten gezielten Geradeauslauf. Die Kurven können aber weniger präzise gefahren werden.
Entsprechend trifft das gegenteilige Verhalten bei erhöhen in den negativen Bereich ein. Das Kurvenverhalten wird stabiler, aber der Geradeauslauf wird sich verschlechtern.
=====================================================================================================
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Die Quelle die Cali-Faucher gepostet hat würde ich nicht zu 100% unterschreiben. An der VA sehe ich das so wie ich oben geschrieben habe. Ich unterscheide da zwischen 1. Einlenkmoment und weiterem Verlauf der Kurvenfahrt. So stehts auch in meinem Fahrwerksbuch von Wolfgang Weber.

Ja die HA ist natürlich immer ein wichtiger Punkt bei den Frontlern.. zu wenig Vorspur macht das Auto zickig. Ist beim Slalom ok, sonst nur nervig und irgendwann sogar gefährlich.

Würde an der VA mal so 0°20´ probieren. Das würde bedeuten das bei deinen 18" das vordere Felgenhorn ca. 4-5mm weiter innen steht als das hintere. Aber bei 2° Sturz brauchst du das auch weil sonst hast schnell Reifen innen glatt.

Ich persönlich würde auch immer den Geradeauslauf etwas wichtiger bewerten als ein paar Prozent besseres Einlenkverhalten.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Sturzunterschiede von links nach rechts von weniger als 0,5° sind nahezu egal. Ausserdem auch oft überhaupt nicht perfekt zu erreichen, da nicht einstellbar. Laut Opel ist 1° von links nach rechts erlaubt. Allerdings bezogen auf die 08/15 Serienkarre.
 
Thema:

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Oben