Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Diskutiere Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei Tempo 200 fährt sich das Auto extrem unruhig, man muss mit beiden Händen verkrampft das Lenkrad halten und hofft, dass alles gut geht (wohlgemerkt auf kerzengerader Straße). Es fühlt sich unsicher an. Bei 180 km/h ist nicht daran zu denken, nochmal zu schalten in die 6.

Der Wagen ist nicht zum Kurvenräubern gedacht – mir wäre es aber schon wichtig, dass er sich beim geradeaus fahren sicherer anfühlt und man keine Angst haben braucht, abzufliegen.

Hier mal das Protokoll der letzten Achsvermessung:

Achsvermessung.jpg


Daten zum Auto:
- Astra f mit V6 und verstärktem V6 Vorderachsträger
- KW V1 Gewindefahrwerk
- 18 Zoll Assetto Gara Felgen in 8x18 ET38 (je 9kg) + 215/35er Federal UHP Reifen
- Domstrebe vorne
- 32er Raid Airbag Lenkrad



Ich weiß, 18 Zoll (Calibra V6 Radumfang) ist alles andere als sportlich auf dem Astra f, er ist aber auch nicht zum ballern gebaut. Da steckt so viel Arbeit im Auto, dass ich eh sehr defensiv fahre. Nur habe ich einen Arbeitsweg von 100 km (wovon 80 km Autobahn sind), weswegen ich gerne mal höhere Geschwindigkeiten fahre, wenn ich denn mit dem Astra zur Arbeit fahre.


Das 32er Raid Airbag Lenkrad hatte ich damals im jugendlichen Wahn neu gekauft, weswegen ich es nun ausprobiert hatte – das kommt definitiv wieder raus. Ich denke ich werde auf das Vectra B Sport-Lenkrad gehen, welches deutlich deutlich größer ist.

Blos was könnte ich noch machen?

Ich überlege prophylaktisch die Fahrwerksbuchsen neu zu machen, allerdings sind die noch nicht sooo alt und wirken auf der Bühne noch in Ordnung. Offenbar bin ich nicht der Einzige mit dem Problem, eine richtige Lösung fand ich aber nicht. Es gab Ideen z.B. vom Kadett E 16 einen Lenkungsdämpfer zu verbauen und die Spur so anzupassen, dass man mehr Vorspur hat.

Habt ihr Tipps für mich, mit welchen Werten ich den Wagen neu vermessen lassen kann bei der Achsvermessung?

Habt ihr sonst noch Ideen für mich?

Gruß
Lars
 
  • Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Anzeige

vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Hat das KW Fahrwerk vorne andere Federn passend zu höheren Achslast bekommen?
Domstrebe vorne verbaut?
Die Reifengröße mag optisch geil sein, technisch leider Müll..
Da müste für Fahrverhalten mehr Querschnitt ...usw

Achsmässig mit Serienluschibuchsen lass mal 0,10 Nachspur einstellen..
Beim Beschleunigen dürfte das Richtung Spur 0 gehen.
Er darf oder sollte nicht in die Vorspur gehen.
Vorspur fährt sich beim Fronti sehr leichtgängig,zickig und unruhig..

Aber bringt alles nichts wenn die Federn nicht zu deiner Achslast passen und den 35er Reifen..
 
Zuletzt bearbeitet:
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Ja das KW Fahrwerk hat angepasste Federn - hatte mich da von KW damals auch beraten lassen.

Domstrebe ist verbaut.

Meinst du du -0°10' statt den jetzigen -0°14'?

" Vorspur fährt sich beim Fronti sehr leichtgängig,zickig und unruhig.."
Exakt so verhält er sich
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Statt Einzelspur -0,06 und -0,08..würde Ich auf 0,10 gehen was dann gesamt -0,20 wäre..
Ich würde wenn das Geld da ist auch auf der Radlastwage vermessen lassen mit so einem "Exot "..

Aber mit den Reifen wird das nie richtig gut werden..
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Also die Federn sind schon auf das Gewicht abgestimmt - zumindest hatte ich das Gewicht KW damals geschickt und die empfahlen mir bestimmte Federn von ihrem Portfolio, da die Vectra A V6 Federn nicht so gut gepasst hätten.

Ich probiere auf jeden Fall mal mehr Nachspur.

Kann ich an der Hinterachse auch was verbessern?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Kannst hinten nichts einstellen..könntest höchstens mit Platten am Achsträger den Sturz erhöhen..
Aber wie gesagt guck erstmal mit den Reifen..

Funktioneller Heckspoiler bringt auch was...
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Das man Platten für die Hinterachsträger braucht, ist mir schon klar - daher frage ich ja, da sowas nicht spontan geht^^.

Es passen keine kleinere Felgen, daran kann ich nichts ändern. Könnte nur neue Reifen kaufen.

Ich habe nicht den Eindruck, dass er hinten leicht wird, beim Bremsen fühlt er sich auch gut an
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Und in schnellen Kurven auf der AB?
Untersteuert oder übersteuert er eher?
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Das Heck fühlt sich eigentlich angenehm neutral an - auf der Vorderachse ist er so sensibel. Er lenkt sofort bereitwillig ein. Schnelle Kurven auf der AB gibt es hier bei uns aber auch nicht, weswegen ich dir das soo genau nicht sagen kann.
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
48
Ort
Thüringen
Durch die viel zu großen Räder ist das Auto auch extrem hochbeinig. Das trägt sicher auch dazu bei. Weißt du ausm Kopf welche Hauptfeder KW da emfohlen hat?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Japp das kommt auch dazu..Rein Technich harmoniert das halt alles nicht.
Vorne dicken schweren Motor drin dazu die riesige Bremse usw ...

Oder macht geht noch mal ans Fahrwerk...Vorher die realen Achslasten ermitteln und dann von HuR eins bauen und auf der Radlastwage vermessen lassen..
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Durch die viel zu großen Räder ist das Auto auch extrem hochbeinig. Das trägt sicher auch dazu bei. Weißt du ausm Kopf welche Hauptfeder KW da emfohlen hat?
Naja extrem hochbeinig ist vielleicht auch eine subjektive Wahrnehmung, aber ja, er steht 6mm höher als Serie.

Die KW Kennung lautet 70-140. Wir hatten denen das Gewicht und den Anwendungsfall durchgegeben, da hatten die das schon empfohlen. Ich war laut KW nicht der erste Astra f V6 Fahrer.

Japp das kommt auch dazu..Rein Technich harmoniert das halt alles nicht.
Vorne dicken schweren Motor drin dazu die riesige Bremse usw ...

Oder macht geht noch mal ans Fahrwerk...Vorher die realen Achslasten ermitteln und dann von HuR eins bauen und auf der Radlastwage vermessen lassen..

Ist der Umstieg von KW zu H&R nicht eher als Feintuning anzusehen? An einer Radladerwaage direkt vermessen ist natürlich was - riesen Sprünge hätte ich da aber nicht erwartet 😅.

Es fühlt sich beim Fahren nach einem groben Patzer an, nicht nach den letzten Prozenten 😅.

Ich probiere bissel mehr Nachspur.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Probier es aus,ist auf jeden Fall erstmal das kostengünstigeste..
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
48
Ort
Thüringen
Wäre mal interessant welche Achslast er vorne wirklich hat, 70-140 ist gradmal eine Stufe härter als das stinknormale KW Fahrwerk in einem Corsa B (dort ist 60-140 verbaut vorne). Aber wenn er sogar höher als Serie ist dann trägt der hohe Schwerpunkt ja auch extrem dazu bei.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Wäre mal interessant welche Achslast er vorne wirklich hat, 70-140 ist gradmal eine Stufe härter als das stinknormale KW Fahrwerk in einem Corsa B (dort ist 60-140 verbaut vorne). Aber wenn er sogar höher als Serie ist dann trägt der hohe Schwerpunkt ja auch extrem dazu bei.
Der Wagen ist natürlich niedriger als Serie, die 6mm beziehen sich auf deine Aussage, dass der Wagen wegen den größeren Räder im Vergleich zur Serienbereifung hochbeinig wäre. Der Wagen wäre mit Serienrädern 6mm tiefer als jetzt mit der Calibra Bereifung - so ist meine Nachricht zu verstehen. 😅

Als optischer Eindruck mal ein Bild für euch - ich finde ihn weder zu hoch zu tief. Das Fahrwerk soll ja auch Raum zum Arbeiten haben und er ist verglichen mit einem Serien Astra deutlich tiefer. Ich habe noch ein serienmäßiges (restauriertes) Astra F Cabrio, was ein ganzes Stückchen höher ist. Und das fährt sich bei dem Tempo nicht so extrem direkt auf der Vorderachse. Vielleicht bin ich aber auch nur verwöhnt und ein Weichei. 😅

3.jpg

Wäre mal interessant welche Achslast er vorne wirklich hat, 70-140 ist gradmal eine Stufe härter als das stinknormale KW Fahrwerk in einem Corsa B (dort ist 60-140 verbaut vorne). Aber wenn er sogar höher als Serie ist dann trägt der hohe Schwerpunkt ja auch extrem dazu bei.

Naja "grad mal" - also beim Corsa haben sie die gleichen Federn drin wie der Astra f in größter Motorisierung mit Klima usw. (870 kg). 😅 Also die Feder im Corsa kann schon was. Die 70-140 hat nochmal 10 N/mm mehr als die 60-140 - also 70 N/mm. Daher auch die Bezeichnung bei KW, die erste Zahl ist die Federrate in N/mm und die zweite Zahl die Länge in mm, wenn die Feder nicht belastet ist. Mein V6 Stufenheck (mit F28 Getriebe) ist übrigens genauso schwer wie mein Cabrio mit 1,8er Motor, nur natürlich mit einer ganz anderen Verteilung.

Ich hatte ehrlich gesagt überhaupt nicht den Eindruck, dass das Fahrwerk zur hart oder zu weich sei - es fährt sehr gut, gibt gutes Feedback und ist weder knüppelhart noch extrem weich. Kurvige Straßen im Bereich bis 80 km/h machen richtig Spaß - der Wagen lenkt sehr willig ein. Ich hatte viel mehr untersteuern erwartet.


Vorne wäre denke ich besser wenn der Sturz gleichmäßiger wäre.

Ja das stimmt, werde das mit angehen lassen.

Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Querlenker Buchsen zu weich sind aufgrund des Alters und deswegen beim Beschleunigen die Spur einfach zu stark Richtung Vorspur geht? Oder kann sich da gar nicht sooo viel bewegen im Zweifel? Optisch sehen die Buchsen okay aus und haben kein Spiel. Zur Härte kann ich nichts sagen, da es mir da an Vergleichsmöglichkeiten fehlt.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Ich habe eben neue Querlenker bestellt - die jetztigen habe ich noch nie getauscht (seit 2009 habe ich das Auto) und weiß grad nicht mal, ob ich die geschlossene Buchsen-Variante oder die offene habe.

Dazu ein etwas mehr Nachspur vorne sowie etwas mehr Vorspur hinten (bei letzterem muss ich mal schauen, wie ich das mache). Ich werde berichten, danke euch erstmal 😃
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Statt neuer Querlenker besser neue Buchsen zb. Superpro
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Statt neuer Querlenker besser neue Buchsen zb. Superpro
Meinst wirklich? Bin mir beim Thema PU-Buchsen sehr unsicher, ob das wirklich eine Verbesserung für ein Straßenauto darstellt - man liest ja sehr viele unterschiedliche Meinungen, persönlich fuhr ich aber bisher noch keine.
 
Thema:

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Oben