Astra F mit C20LET für Offroad tauglich?

Diskutiere Astra F mit C20LET für Offroad tauglich? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen. Ich hoffe ich bin hier richitg, habe aber nichts gefunden wo das besser passen würde. Wie im Topic erwähnt geht’s um Erfahrungen...
Steuermann

Steuermann

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwand
Hallo Zusammen.

Ich hoffe ich bin hier richitg, habe aber nichts gefunden wo das besser passen würde.

Wie im Topic erwähnt geht’s um Erfahrungen von euch bezüglich Offraodtauglichkeit.
Mit Offroad meine ich jetzt aber nicht auf Schotterstraßen zu fahren sondern wirklich Rundrennen mit
umgebauten Fahrzeugen zu bestreiten.

Verbaut ist bei diesem ein getunter (Kopfbearbeitung, sämtliche Kanäle poliert, scharfe Nockenwellen, angepasstes Steuergerät auf Prüfstand) C20XE mit ca. 190PS und einem F20 Getriebe.

Leider ist der mittlerweile nicht mehr konkurrenzfähig da sehr viele Konkurrenten ihre Autos mit Turbos aufgerüstet haben.

Um an Gewicht zu sparen wird zukünftig ein Astra F verwendet (E-Kadett war auch schon mal im Einsatz jedoch ist die Achsaufhängung nicht stark genug).

Uns geht’s jetzt um die Motorisierung/Getriebewahl des Astras. Gleichmal vorweg, es muss mit Frontantrieb gefahren werden.

Zahlt es sich eurer Meinung aus einen C20LET zu verbauen und den womöglich noch zu tunen? Und wie sehr?
Wenn ja welches Getriebe verwenden? Vmax liegt bei ca. 100km/h also wird sowieso nie ein 4ter Gang benötigt.
F28 auf Frontantrieb umbauen? Habe leider 0-Erfahrung mit dem F28. Eventuell ein F16 verwenden, da man mit diesem sicher im 2ten Gang starten könnte wobei sich dann die Frage stellt, hält dieses den C20LET überhaupt aus und wie lange?

Oder einfach wieder den C20XE verbauen und hoffen, durch das geringere Gewicht die Mehrleistung der anderen auszugleichen.

Sperrdifferenzial zu verwenden wurde auch schon diskutiert, wobei mir Drexler empfohlen wurde, die jedoch
lt. meiner letzten Info noch an einem arbeiten. Andere Sperren wurde mir aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht empfohlen.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und habt Tips für mich.

MFG
 
  • Astra F mit C20LET für Offroad tauglich?

Anzeige

r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich denk mal du fährst autocross wenn ich das richtig mitbekommen hab aus deinem beitrag.Rein was die leistungsausbeute angeht ist der let in verbinung mit nem f16-f20 sicherlich eine gute wahl und durchaus fahrbar vor allem da du ja eh nicht so schnell fährst.Das problem denk ich mal wird sein den motor so gut abzuschirmen ,das nichts was den lader bzw die ladeluftverrohrung betrifft beschädigt wird.Mein kumpel hat nen corsa und fährt in der klasse 1 und die kiste sah nach dem 1. renen wo es um nix ging schon total zerknautscht aus.
 
Corsa4motion

Corsa4motion

Dabei seit
27.09.2008
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
17
Ort
Bernau bei Berlin
ich würd sagen das der let zu anfällig fürs stockcar ist... bei uns fahren auch einige mit aufgeladenen subarus rum die nen wert von nem neuwagen haben aber wirklich erfolgreich sind selbst die nich da sie nur probleme mit llk, verrohrung, turbo, ansaug, motoraufhängung usw haben.
aber nen versuch isses doch wert :p
nen f28würde ich nicht verwenden da es zu schwer is
mal ganz ehrlich...bekommst du überhaupt die kraft vom xe auf den schotter?
mein kumpel jedenfalls nich und bei uns is noch asphalt mit im spiel :wink:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
let mit Serienchip würde bestimmt auch halten, zwar kaum mehr PS aber mehr Drehmoment ;) , und drehmoment ist das was du brauchst :!:


Aber ich häng mich hiermal mit ein, ich soll einen Motor ( C20LET ) bauen der 500PS DAUERND im Begrenzer laufen soll :roll: Wer ne idee? :lol: :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
gehts da bei diesen Cross Rennen nach irgendwelchen Klasseneinteilungen+Reglement?
in einer 2 Liter Klasse wäre man klar mit nur 190 PS nicht siegfähig.Da sollte man schon je nach Budget 50 PS oder mehr rausholen ohne Turbo.
ich würde irgendein 5 Gang Getriebe fahren mit ganz kurzer übersetzung vom Differenzial.Einen LET wird das Getriebe schon verkraften für paar Rennrunden,man fährt ja eh auf losen Untergrund.
Aber so nebenbei,vor paar Jahren war ich auch oft auf Autocross Rennen...da haben Turbos nie gut ausgesehen bzw kaum vorhanden!weil die ja Zusatzgewicht aufgebrummt bekommen um Chancengleichheit zu gewährleisten.
ein Auto muß möglichst leicht sein und gut aus den Ecken rauskommen,also gute hochgezüchtete Sauger optimal.
Weiß ja nicht ob in der Rennserie mehr auf gegenseitiges Beschädigen oder auf schnelle Runden gefahren wird?so wie der Cali ausssieht... :lol: :?:
 
Steuermann

Steuermann

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwand
Danke mal für die Tips.

Zu den Fragen...

Ich würds jetzt nicht direkt als Rallycross bezeichnen da sehr viel (wirklich viel) auf Kontakt gefahren wird und da ist ja Kontakt verboten. Stock Car triffts dafür ziemlich gut :)

Motorschutz muss sowieso her, hatten schonmal einen Motoschaden deswegen. Bei einem Überschlag ist die Kiste mal aufn Zahnriemen gelandet -> alle 8 Auslassventile tot.
Bei unserem jetztigen C20XE haben wir nen Rundumverbau des Motors mit sehr starken Rohren. Ich mach am Abend mal n Foto und stells rein damit ihr wisst was ich meine.

Fürnormal müsste so einer fürn C20LET auch zu fertigen sein, vielleicht können wir den alten ja verwenden nur einwenig umbauen.

Könnt euch von unserem alten Kadett n Bild reinhängen aber da bekommt ihr wahrscheinlich ein Schock wie der ausgeschaut hat :D

Reglement und Klasseneinteilung gibt es.
Wir fahren (besser gesagt mein Bruder hauptsächlich) fahren in der bis 2l Leichtbauklasse mit. Heißt soviel wie, es darf dass Auto nur bedingt verschweißt werden.
Turbo/ Kompressortuning ist aber ohne Probleme erlaubt. Gibt auch keine Zusatzgewichte etc.
Weiters werden 10 Runden gefahren die in etwa 500~700m lang sind; je nach Strecke.

Motoraufhängung ist nicht mehr serienmäßig, wurden schon durch Eigenbaumotorträger ersetzt, die Serienmotorhalter habens beim C20XE schon nicht ausgehalten.

Zur jetztigen Leistung des C20XE, auf den Geraden ists ok, s Problem sind dir Kurven,
da fällt er meistens mit der Drehzahl runter, da doch mit sehr grobstolligen Reifen gefahren wird und im unteren Drehzahlband ists Schluss mit lustig.
Werd mal versuchen meinen Bruder das zu beschreiben lassen, der fährt viel öfters als ich. Beim Sauger nochmals 50PS Mehrleistung rauszuholen liegt leider nicht m Budget.
Das würde dann nämlich richtig teuer werden.

SerienLET mit F16 würd also eurer Meinung nach gehen, zumindest wärs ein Versuch wert oder?

mfg
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ein versuch isses immer wert ob im endeffekt das gewünschte ergebnis bringt ist die zweite frage auf jedenfall wäre ein sperrdiffi für schotter unabdingbar weil du sonst die kraft garnicht auf die straße bekommst.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
nimm statt f16 oder f20 einfach nen F18 Gangradsatz mit nem Gehäuse vom F16 oder F20 ( Diff nicht vom F18!!)
 
Steuermann

Steuermann

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwand
Werd bei Drexler nochmals nachfragen obs da mittlerweile schon was gibt.

Werden durch ein Sperrdiff die Antriebswellen besser oder weniger beansprucht? Hab leider mit Sperren keine Erfahrung.

nimm statt f16 oder f20 einfach nen F18 Gangradsatz mit nem Gehäuse vom F16 oder F20 ( Diff nicht vom F18!!)

Könntest ma das vielleicht genauer erklären?
Mein jetzt nicht den Umbau sondern was für Vorteile habe ich dadurch.

mfg
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
Du weißt aber schon was so ein Sperrdiff von Drexler ab min. 2000€ los geht!

Die Belastung der Antriebswellen wird sich nicht ändern, geh mal auf die Suche, ist alles schon zig mal durchgekaut worden!
 
Steuermann

Steuermann

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwand
Du weißt aber schon was so ein Sperrdiff von Drexler ab min. 2000€ los geht!

Die Belastung der Antriebswellen wird sich nicht ändern, geh mal auf die Suche, ist alles schon zig mal durchgekaut worden!

zum Punkt 1)
ich weiß, das ist aber "nur" ein Bruchteil als aus dem Saugermotor 250PS
zu holen.

Punkt 2) alle klar, danke dir.

Anbei noch das Pic von dem Motorschutz.
Der dürfte sich sicher anpassen lassen.



mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kannst du das Diff nicht einfach verschweißen und 100% gesperrt fahren?
 
Steuermann

Steuermann

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwand
Kannst du das Diff nicht einfach verschweißen und 100% gesperrt fahren?

Hi.

wurde schon getestet jedoch untersteuert der Wagen dann zu sehr da man ja nicht den Grip wie auf Asphalt hat und dabei sind xx Antriebswellen draufgegangen. Zu 99% hats den den Innenkäfig der äußeren Gelenke zerdreht. 100% Sperre ist definitiv zu viel.

mfg
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Kannst du das Diff nicht einfach verschweißen und 100% gesperrt fahren?

acki er fährt nicht nur geradeaus :wink:

zu dem gangradsatz vom f18

hat den vorteil das die eingangswelle aus vollmaterial besteht und demzufolge mehr abkann. Leider haben sie aber bei opel den fehler gemacht und das diffi-tellerad schmaler ausgeführt und deshalb gibts das bei zu hoher belastung probleme mit den tellerrädern.
 
Thema:

Astra F mit C20LET für Offroad tauglich?

Astra F mit C20LET für Offroad tauglich? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Verschiedene Größen pu Lager Hinterachse astra f: Hallo ich möchte bei meinem astra f c20let pu hinter Achslager verbauen habe jedoch gesehen dass es hier 2verschiedene großen der Lager gibt! Kann...
Astra F C20LET: Biete hier meinen Opel Astra F an. Der Wagen war mal ein 1.6er mit 75 PS wurde vor 2 Jahren auf einen C20LET mit F28 Gteriebe umgebaut. (kein 4x4)...
Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung: War heute beim Klasen zum Abstimmen meines Alltags-Caravans, angestrebt waren so 350ps und ein gut nutzbares drehzahlband, halt...
Oben