ansaugbrücke let

Diskutiere ansaugbrücke let im C20LET Forum im Bereich Technik; Mal ne frage zur ansaugbrücke vom let.ist es die gleiche wie vom xe???Die vom let muß doch einen anschluß(überdruck ) haben der dann mit einem...
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Mal ne frage zur ansaugbrücke vom let.ist es die gleiche wie vom xe???Die vom let muß doch einen anschluß(überdruck ) haben der dann mit einem schlauch zum steuergerät geht,und wenn wo sitzt der stutzen??? vielen dank im voraus
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das reine saugrohr ist gleich!!! ;) der rest sitzt an der klappe
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
.

Ich danke dir.Hat mich ziemlich lang genervt weil ich einen xe mantzel turbo fahre und jetzt auf let umrüste.werde bestimmt noch einige fragen haben in zukunft..
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Warum wechselst du den Motor? Rein aus Interesse tät mich mal interessieren wie so ein Mantzel Turbo so läuft? Denkst du das ein Let besser geht-schreib halt mal einfach ein paar Dinge zu deinen c20xe mantzel turbo.
Danke
MfG jjb
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Mantzel xe

Hatte auf der autobahn einen motorschaden,hat nicht genug sprit bekommen(einspritzventil xe)für die leistung 228 ps nicht zu empfehlen.Ich hatte ihn im E-Kadett sth und ging sehr gut nach vorne mit dem F20 nur auf der bahn habe ich das F28 vermisst,er ging sehr schnell bis drehzahlbegrenzer(bei248 laut diggi)Hatte nie probleme mit dem motor,war mir immer treu.und jetzt rüsste ich um auf serien let,weil ich nicht genau weiss was mantzel am kopf etc. schon gemacht hat,ich hatte auch nur ein angepasstes xe steuergerät somit keine ladedruckanz etc.Also jetzt LET..
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Aha-klingt ganz gut-nur der Topspeed gefällt mir nicht ganz.
Ich mit meinen 16V und 185PS schaffe ja schon mit 17 Zollern und F16 laut Digi 252 KM/H. Naja egal-danke für deine Infos.
MfG jjb
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
17''

mal ne frage zu deinen felgen.fahre auf meinem E-kadett 5 türer.80\60 fahrwerk serien alus vom vectra-t..was muß ich machen wenn ich 17zöller draufschrauben will,(wegen fahrwerk und ziehen,das schleift doch an allen ecken)??
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
So-leider nur ein Bild von meinen V6 Cabrio.
Vorne und hinten jeweils 2 cm gezogen.
Federweg vorn und hinten ca 2,5 cm - also ausreichend.
MfG jjb
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
geil

genau so,soll es bei mir auch aussehen!gefällt mir,danke für das bild.PS.einer der schönsten E-kadetten die ich kenne..
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das foto habe ich in holland auf nem beschleunigungsrennen geschossen........ mehr weis ich auch nicht! war wohl nur nen sauger
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Die Farbe finde ich nicht schlecht von den Kadett-aber ich finde das zu extrem. Mir persönlich gefällt das nicht. Und der Aufwand um das wieder astrein Lackierfähig zu machen war bestimmt enorm. Egal-jeden das seine-ich bleibe bei 17 Zoll auf den Kadett.
MfG jjb
 
Thema:

ansaugbrücke let

ansaugbrücke let - Ähnliche Themen

Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Bedienungsanleitung Bosch WFS Vectra A: Hallo Forum, ich suche für einen 94er Vectra A mit der o.a. Wegfahrsperre die Bedienungsanleitung für diese WFS. Bei manchen vectras wurde die mit...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
X22XER: Hallo, ich hab mir einen X22XER Motor gebaut. Block war ursprünglich ein Y22XE. Ich hab den bohren/hohnen lassen auf 86,25 und Stahlpleuel mit...
Oben