Alu schweissen mit MAG Schweißgerät

Diskutiere Alu schweissen mit MAG Schweißgerät im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kann man,bei Verwendung von entsprechendem Draht,auch mit einem MAG Schweißgerät Alu schweissen? Ein bekannter sagte mal das sowas möglich ist...
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kann man,bei Verwendung von entsprechendem Draht,auch mit einem MAG Schweißgerät Alu schweissen?
Ein bekannter sagte mal das sowas möglich ist. Eventuell noch anderes Gas aber dann soll es gehen.

Es sollen jetzt keine super Schweißnähte entstehen sondern höchstens mal was anpunkten bevor man es zum richtigen Schweissen weggeben kann.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
denke nich das es geht. weil ja zum aluschweißen haste ja ne elektrode vorne drin. und die passt ja nich beim mag gerät da kommt ja ständig der draht raus oder denk ich jetzt falsch
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Es gibt Mag-Geräte die Alu schweißen können,die meisten aber eher nicht.Was du meinst ist wig.
Mfg Markus
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Man braucht ja auch 'Material' um die beiden Teile aus Alu zu verbinden. Ausserdem schweisst man Alu mit einen ganz anderem Strom als bei MAG.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
aludraht is ziemlich weich und für ein vernünftigen drahtvorschub brauchst dann nen 4 rollen antrieb .die seele im schweisspaket muss aus teflon sein ,ansomsten hast du nur gehakel mit dem schweissdraht ........
und es sollte ne puls- mag anlage sein........
man kann alu auch löten :wink:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
aluschweissen ist möglich, kein problem.


du brauchst: ne Teflon-seele (is meist vorhanden) rein argon-gas (minimum 4.6) und halt die rolle ALU-draht.

als vorschubrollen sollten keine perforierten rollen (die mit den rillen) verwendet werden, die reiben den draht auf und der staub verstopft dann die teflon-seele.


im übrigen nennt sich das dann MIG, weil argon ein inertes gas ist. *klugscheiss*

zudem muss auch mit drahtvorschub und stromstärke probiert werden, so wie der lichtbogen besser läuft.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Der einzigste Unterschied zwischen MIG und MAG ist das Gas. Folglich ist ein MAG Gerät auch automatisch ein MIG Gerät. Die wichtigsten Dinge wurden hier schon genannt. Aber denkt daran dass Alu nicht gleich Alu ist. Einige Legierungen lassen sich auch mit einem zwei Rollen Antrieb fördern, ob es sinnvoll ist, ist natürlich die andere Sache, für den Hobbybereich mit Sicherheit ausreichend :)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wie hoch bzw niedrig sollten sich strom und drahtvorschub bewegen höher oder niedriger als bei stahlweißungen?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Das probiert man aus ;). Pauschal eine Aussage zu treffen ist schwierig.

Bei einem normalen Zweiknopfgerät wird der Strom übrigens über den Drahtvorschub eingestellt ;)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich wollt auch nur mal so pauschal fragen kann ja sein das es so ne faustregel gibt so in der art "für die gleiche materielstärke wird mehr strom benötigt.mein gerät hat als es neu war ma 2500 mark gekostet ich habs günstig von meinem chef bekommen.einstellen kann man den drahtvorschub stufenlos, die schweißzeit stufenlos und den strom stufenweise von 1-9
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
wir schweißen unsere aluböden am auflieger mit mag alu ein.
geht sehr lässt sich fast wie stahl schweißen

wenn mann "altes alu" mit neuem verschweißt muss mann peniebel auf eine saubere oberfläche achten evtl anschleifen
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
wir haben auf der arbeit auch ein mag/mig schweißgerät für Aluminium, der totale mist!
finde die nähte bauen zu stark auf, es ist schwierig eine einigermassen flache schöne naht zu erzeugen, kommt aber extrem aufs alumaterial an, jedes lässt sich anders schweißen. manches garnicht. hab mal ne öse von einem VW getriebe wieder angeschweißt, das ging recht gut, bei nem F28 hab ichs auch mal versucht, das ging nicht. Sauber muss es auch extrem sein.
dichtschweißen ist damit fast unmöglich finde ich!
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
ich wollt auch nur mal so pauschal fragen kann ja sein das es so ne faustregel gibt so in der art "für die gleiche materielstärke wird mehr strom benötigt.mein gerät hat als es neu war ma 2500 mark gekostet ich habs günstig von meinem chef bekommen.einstellen kann man den drahtvorschub stufenlos, die schweißzeit stufenlos und den strom stufenweise von 1-9
Es gibt eine Faustformel, allerdings kenne ich sie nicht mehr im Detail. Ich muss mal nach meinen Notizen suchen! Irgendwas mit pro mm Materialstärke XX A. Ich suchs mal bei Gelegenheit raus. By the way. Du verwechselt gerade Spannung und Strom! Deine Spannung kannst Du von 1-9 einstellen, nicht dem Strom ;)

wir haben auf der arbeit auch ein mag/mig schweißgerät für Aluminium, der totale mist!
finde die nähte bauen zu stark auf, es ist schwierig eine einigermassen flache schöne naht zu erzeugen, kommt aber extrem aufs alumaterial an, jedes lässt sich anders schweißen. manches garnicht. hab mal ne öse von einem VW getriebe wieder angeschweißt, das ging recht gut, bei nem F28 hab ichs auch mal versucht, das ging nicht. Sauber muss es auch extrem sein.
dichtschweißen ist damit fast unmöglich finde ich!
Habt Ihr vorgewärmt? Aluminium Gußlegierungen sind auch nicht wirklich toll zu schweißen, zumindest am Getriebegehäuse ;)

Wenn die Naht zu stark aufbaut, musst Du mit dem Drahtvorschub runter. Folgedessen wird aber auch Dein Schweißstrom geringer. Probiers mal mit einem anderen Elektrodendurchmesser ;)

Gruß Steffen
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich wollt auch nur mal so pauschal fragen kann ja sein das es so ne faustregel gibt so in der art "für die gleiche materielstärke wird mehr strom benötigt.mein gerät hat als es neu war ma 2500 mark gekostet ich habs günstig von meinem chef bekommen.einstellen kann man den drahtvorschub stufenlos, die schweißzeit stufenlos und den strom stufenweise von 1-9
Es gibt eine Faustformel, allerdings kenne ich sie nicht mehr im Detail. Ich muss mal nach meinen Notizen suchen! Irgendwas mit pro mm Materialstärke XX A. Ich suchs mal bei Gelegenheit raus. By the way. Du verwechselt gerade Spannung und Strom! Deine Spannung kannst Du von 1-9 einstellen, nicht dem Strom ;)


Gruß Steffen

is schon klar das es die spannung ist mein gerät hat einen max schweißstrom von 185 A reicht das oder müßte es mehr haben
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Kommt drauf an was Du schweißen willst ... aber 185 A sind nicht wirklich viel ...
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
wie schon geschrieben wurde,ist ein "dicht" schweißen..sehr sehr schwierig..das habe ich bei meinem Catchtank geshen..der wurde bestimmt 5 mal nachgeschweißt,trotzdem haben sich immer wieder Poren gebildet...zudem darf man das vorwärmen nicht vergessen....

letzten Endes bin ich dann wieder auf Kunststoff ausgewischen....

MfG
 
Thema:

Alu schweissen mit MAG Schweißgerät

Alu schweissen mit MAG Schweißgerät - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Vergaserumbau. Zündanlage?!: hey, nen bekannter hat daheim seit jahren nen halb aufgebauten corsa a stehen mit c20Xe drin mit weber vergasern und allem möglichen...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben