ADAC testest falschtanken mit E10

Diskutiere ADAC testest falschtanken mit E10 im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Weil hier sonst so wenig los ist :). http://www.n-tv.de/auto/ADAC-testet-Falschtanken-mit-E10-article3552116.html
  • ADAC testest falschtanken mit E10

Anzeige

FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Es könnte auch ein Meteorit vom himmel fallen und direkt in dein Auge.

Die werden auch noch 50tkm damit fahren und es wird nichts passieren. In Frankreich laufen die Motoren auch und Opel hat da keine Warnung ausgesprochen!!!!!! Nun fragt man sich warum es hier in D Land eine Warnung gibt und in fronkreisch nicht?
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Weil hier sonst so wenig los ist :).

hier im thread wird wohl keine diskussion ausbrechen, wer von uns tankt schon super/e10???

und zum thema selbst, ich denk der wird auch noch ewig weiter fahren, das e10 wird qualitativ wohl noch besser sein wie der normale sprit in einigen anderen ländern und da fahren die autos auch alle noch, nur warum tanken wenn man dadurch nix spart?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Bei uns ist er 6 cent billiger, sparen tust du schon aber frag sich nur wieviel.
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Mir ist das total Wampe ob E10 tanken oder nicht. Wollte es nur mal Posten.

Aber interessieren tut es mich wirklich warum es in Frankreich keine "Warnung" gibt!?

EDIT: Gab es bei VW nicht mal ein Versuch wo die Düsen nach X tkm erst verharzt sind?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Wenn wir mal eine eventuelle Politik und Pseudo-Öko Diskussion aussen vorlassen und uns nur auf das technische konzentrieren:

WAS genau sollte denn auch passieren ?

Ethanol ist umgangssprachlich nichts weiter als Alkohol oder Spiritus. Seit wann ist dieser Stoff "Agressiv" und kann Leitungen/Dichtungen/Gummi zersetzen ???
Man tankt ja schließlich keine Salzsäure ... :roll:

Ein (Dichtungs)Werkstoff welcher resistent gegenüber Öl und Benzin ist, ist es auch gegenüber Spiritus.
Schönes Besispiel: Versucht doch mal etwas verschmutztes einmal mit Spiritus und einmal mit Waschbenzin zu reinigen, was wird wohl besser saubermachen ? :wink:

Was mich bei dem E-10 gequake maßlos ärgert ist wie man (Ölkonzerne) das ganze mal wieder typischerweise angegangen ist:
Das E-10 wurde zum ursprünglichen (!) Super-Preis angeboten und das alte Super ist plötzlich 5-8ct teuerer geworden.
So bitte nicht !! Kein Wunder das niemand das Zeug tankt.

Stellt euch mal vor E-10 wäre 10-15ct billiger (Was wegen dem leichten Mehrverbrauch nur fair wäre) dann hätte sich diese ganze "Anti-E10-Diskussion" schon längst im Sande verlaufen ... denn bestimmt über 80-90% der Benzin-PKW's dürften Sprit locker vertragen.

Mein 96er Astra-F (100KW) wird mit E-85 betankt ... als 1996 das Auto gebaut wurde kannte man den Begriff Ethanol vermutlich noch nicht einmal :wink: :lol:
Bin jetzt ca.15.000 Km damit gefahren, NULL Probleme.

Einzige Ausnahme sind die Direkteinspritzer, aber sonst ...

Dass das Ganze von der Regierung und den Ölkonzernen mal (wie so oft) selten dämlich angegangen wurde lässt sich sicher nicht von der Hand weisen, aber das ist ein anderes Thema.

In diesem Sinne ...

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Danke Visa.

Noch ein Argument, am e10 sinkt der Gewinn der Ölkonzerne weil die ethanol teuer einkaufen müssen, deswegen ist der nicht gewollt.

Mehrverbrauch, was ich da lese 1-2 liter, da muss ich immer lachen, theoretisch sind es 1,5% wenn es dann mal wirklich e10 gäbe, aber sind ja nur e7-e8. Also dürfte mal bei 10 Liter normal 0,15 mehr verbrauchen. ich schwanke so um 2 Liter je nach Fahrweise, wie soll ich da 0,15 feststellen.

Ach auch immer gerne gelesen, brutaler Leistungsverlust. Nur das unter e10 deine Leistung wächst, dank Verdampfungsenthalpie, ca 2-3%.



Das was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Und klar was man bis dato nur zum Grill anzünden genommen hat, kann sich der deutsche Durchschnittsdepp nicht vorstellen, das sowas auch im Auto läuft.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Aber interessieren tut es mich wirklich warum es in Frankreich keine "Warnung" gibt!?

@Finnbär hat die Antwort:
Das was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Und klar was man bis dato nur zum Grill anzünden genommen hat, kann sich der deutsche Durchschnittsdepp nicht vorstellen, das sowas auch im Auto läuft.

EDIT:
EDIT: Gab es bei VW nicht mal ein Versuch wo die Düsen nach X tkm erst verharzt sind?
Bullshit. Verharzungen wegen E-10 ?
Da würden sich die Verharzungen eher lösen als bilden.

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ethanol ist ja ein Top Lösungsmittel, löst ja auch Ehen auf. :p
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir erhöht sich der Verbrauch mit E10 so sehr das ich trotz günstigerem Preis schlechter fahre als mit E10 :shock:
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
bei mehr wie 3ct Unterschied zu E5 fährt man mit E10 günstiger

Test: E10 sorgt für Mehrkosten

Klettwitz, 20. Mai 2011 - Noch immer greifen Autofahrer an der Zapfsäule lieber zum Superzapfhahn als zum Zapfhahn aus dem E10 in den Tank fließt. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben rund zwei Drittel der Autofahrer als Grund den Mehrverbrauch durch E10 an. Das meldet die "Automobilwoche". Jetzt ist laut dem Branchenblatt erstmals wissenschaftlich bewiesen worden: es stimmt, E10 verbraucht mehr als der herkömmliche Super.

In Zusammenarbeit mit der Dekra hat der "ARD-Ratgeber: Auto + Verkehr" den Mehrverbrauch wissenschaftlich fundiert nach dem gültigen Norm-Messverfahren untersucht. Ergebnis: Gegenüber dem bisher üblichen E 5 steigt der Verbrauch mit E 10 um 1,5 Prozent. Bei den derzeitigen Benzinpreisen und einem Verbrauch von z. B. sieben Liter bedeute das Mehrkosten von rund vierzehn Cent pro 100 Kilometer (zwei Cent/Liter).

Getestet wurde neben dem Spritverbrauch auch die Leistung: Spekulationen, dass mit E 10 Leistung verloren gehe, man also "weniger PS" habe, konnten nicht belegt werden. Die Leistungsunterschiede waren laut Automobilwoche alle innerhalb der Messtoleranz.

Der 14-tägige aufwändige Test wurde im brandenburgischen Klettwitz auf dem Rollenprüfstand der Dekra durchgeführt.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Ein (Dichtungs)Werkstoff welcher resistent gegenüber Öl und Benzin ist, ist es auch gegenüber Spiritus.
Jein

Schönes Besispiel: Versucht doch mal etwas verschmutztes einmal mit Spiritus und einmal mit Waschbenzin zu reinigen, was wird wohl besser saubermachen ? :wink:
Die alkoholische Version, nicht umsonst sind in Industriewaschmaschinen Lösung auf Alkoholbasis um Bauteile von Fett und Öl zu befreien

Mein 96er Astra-F (100KW) wird mit E-85 betankt ... als 1996 das Auto gebaut wurde kannte man den Begriff Ethanol vermutlich noch nicht einmal :wink: :lol:
Auch das ist ein großer Irrtum. E85 ist in Brasilien schon seit 20 Jahren im Einsatz, dort sind die sog. FlexFuel Motoren aber auch ganz anders ausgelegt ...

Sprich, Dichtungen und Leitungen sind entsprechend ausgelegt, und jedes Aluminiumteil welches direkt mit E85 in Kontakt kommt ist anodisiert. Kolbenböden und Brennraum im Zylinderkopf, um nur zwei Flächen zu nennen.

Bin jetzt ca.15.000 Km damit gefahren, NULL Probleme.
Abwarten, die Probleme werden noch kommen, ob Du das allerdings in den nächsten 30 tkm merkst halte ich für fraglich.

In meiner alten Firma hatten wir Langzeittest auf dem Prüfstand gefahren, wie zerfressen das Aluminium danach war, war nicht mehr feierlich.

Merke: E85 ist ein Triebwerk welches nicht dafür ausgelegt ist, geht auf Dauer schief. Wie lange diese "Dauer" allerdings ist, kann Dir keiner mit Brief und Siegel sagen.

Erschreckend ist allerdings nur, dass es bis kurz vor der offiziellen Bekanntgabe der Regierung (nicht Einführung) weder einen Zulieferer, noch einen OEM wirklich interessiert hat. Erst nach der Bekanntgabe starteten die Tests...

ABER wir sprechen hier von E10 ... und da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in dieser Konzentration zeitnah Probleme gibt ...

Ärgerlich ist natürlich der Mehrpreis, bei Gleichzeitigem Mehrverbrauch ...

Aber egal, ich fahre meinen Diesel noch ne Weile, und danach steige ich - wenn bis dahin die Preise hoffentlich gefallen sind - sowieso auf ein Elektromobil um :)

Beste Grüße, Steffen
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Meinst du das für Brasilien und den USA Komplett andere Motoren gebaut werden? Hab vor paar Wochen mal mit einem Endoskop mal in meine Brennräume rein geschaut, blitzblank sauber, nicht vom Alu abgetragen.

Mit dem Alu hast du teilweise recht, das einige Legierungen darauf reagieren, aber die heute Legierungen halten dem stand.

Mein XE läuft seit 40tkm damit ohne das sich irgendwas aufgelöst hat.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Meinst du das für Brasilien und den USA Komplett andere Motoren gebaut werden?
Ja, in Südamerika definitiv ;)

Mit dem Alu hast du teilweise recht, das einige Legierungen darauf reagieren, aber die heute Legierungen halten dem stand.
Völliger Blödsinn, die Prüfstandversuche waren mit aktuellen Legierungen.

Wie war das mit dem "Wenn man keine Ahnung hat ..." ;)
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
In Brasilien haben die dortigen "Corsa B" meist Motoren mit mehr Leistung Serie wenn ich mich recht erinnere.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Meinst du das für Brasilien und den USA Komplett andere Motoren gebaut werden?
Ja, in Südamerika definitiv ;)

Mit dem Alu hast du teilweise recht, das einige Legierungen darauf reagieren, aber die heute Legierungen halten dem stand.
Völliger Blödsinn, die Prüfstandversuche waren mit aktuellen Legierungen.

Wie war das mit dem "Wenn man keine Ahnung hat ..." ;)

Nachweis? Ich habe etliche Studien und wissenschaftlich arbeiten aus den USA dazu gelesen, da war nie davon die rede.

Ich habe etliche Alulegierungen in e100 seit 2 Jahren eingelegt, ohne das sich irgendwas abspaltet.

Fragt sich halt unter welchen Bedingungen man die Versuche durch geführt hat.
Wenn du was zu lesen hast her damit, bin an sowas immer Interessiert und lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Weil Ethanol recht Kavitation anfällig ist, weil es schneller in den Dampfphase geht, entstehen auch Schäden. Das sollte man evtl mal genauer klären. Genau das ist das Problem der Direkteinspritzer, nicht die Schmierung wie viele immer meinen. Weil diese unter recht hohen Druck einspritzen, bildet sich an der Düsennadel kleine Kavitationbläschen die dann zur zerstören des Injektors führen.

Selbstversuch seit 40000km e85 ohne irgendwelche Schäden, laut deiner Argumentation müsste mein Motor schon Schrott sein. Einer aus bekannten Kreis macht demnächst die 200000km mit e85 voll und der ahle x16szr läuft immer noch.


@Caliber nur logisch, weil du ersten die Luft weiter abkühlst also gleich mehr Luftmasse und zweitens Ethanol round about 15% effektiver verbrennt.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Nachweis? Ich habe etliche Studien und wissenschaftlich arbeiten aus den USA dazu gelesen, da war nie davon die rede.
Einen Nachweis kann ich Dir leider nicht liefern, da es sich bei den Untersuchungen um Betriebsinterne Papers handelte.

Ich habe etliche Alulegierungen in e100 seit 2 Jahren eingelegt, ohne das sich irgendwas abspaltet. Fragt sich halt unter welchen Bedingungen man die Versuche durch geführt hat.
Eben, die Versuche fanden in einem Reaktor auf dem Prüfstand statt, also nicht einfach eingelegt, sondern zusätzlich auch noch mit Temperatur und Druck über die Zeit beaufschlagt. In regelmässigen Abständen wurden die Bauteile mikroskopisch untersucht. Und es war definitiv bei der Lichtmikroskopischen Untersuchungen mit zunehmender Dauer des Versuches deutliche Korrossionsspuren zu erkennen.

Selbstversuch seit 40000km e85 ohne irgendwelche Schäden, laut deiner Argumentation müsste mein Motor schon Schrott sein.
Ließ nochmal genau nach was ich geschrieben habe, das nämlich mit Sicherheit nicht ;)

Einer aus bekannten Kreis macht demnächst die 200000km mit e85 voll und der ahle x16szr läuft immer noch.
Jo, es gibt auch zahlreiche LET´s mit 300+ PS die seit 200tkm laufen ... Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn E85 so unkritisch wäre, würden in Südamerika die Triebwerke wohl nicht mit bearbeiteten AL-Oberflächen, modifizierten Dichtungen und Leitungen fahren. Das kannst Du aber nachlesen wenn Du einfach mal nach "FlexFuel" googelst.

Beste Grüße, Steffen
 
Thema:

ADAC testest falschtanken mit E10

ADAC testest falschtanken mit E10 - Ähnliche Themen

Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
A16LER: Update vor der Phase 1?: Soda, nun ist es soweit, die Probleme beim OPC sind aufgearbeitet und jetzt soll die Phase 1 drauf. Wahrscheinlich für den Anfang mal die Light...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
hab meinen Turbo Caravan zu Mobile gestellt: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto-inserat/opel-astra-2-0-turbo-caravan-sport-pfaffenhofen-an-der-ilm/234823801.html?lang=de Wer Interesse...
Oben