Achsmanschetten Verschleiß mega groß

Diskutiere Achsmanschetten Verschleiß mega groß im Antrieb Forum im Bereich Technik; also die thermoplast manschetten gibts es NUR für aussen hab da mal nen katalog mit 5000 manschetten durchgeblättert wer innen aber auch welche...
C

Corsa A 16V

Guest
also die thermoplast manschetten gibts es NUR für aussen

hab da mal nen katalog mit 5000 manschetten durchgeblättert


wer innen aber auch welche aus thermoplast fahren will muss sich welche von vw lupo 1.2TD holen (3liter motor)

hab ich erst so verbaut (xe und let innengelenke)


aussen kann ich leider wegen dem kw fahrwerk keine thermoplast fahren ;(
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Und die vom Lupo passen? Sind die Gelenke nicht viel kleiner gegenüber unseren vom XE/LET?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Und die vom Lupo passen? Sind die Gelenke nicht viel kleiner gegenüber unseren vom XE/LET?
 
C

Corsa A 16V

Guest
der trick ist das die innengelenke bei opel recht klein sind

und beim lupo hat das aussengelenk eben das maß wie das innengelenk bei opel

da es aber thermoplaste sind sollte man die manschetten etwas warm machen beim drüber ziehen


sonst sind mir die inneren bei 220+ geplatzt meine jetzige aus thermoplast hält
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
die meisten manschetten platzen weil sie sich bei hohen geschwindigkeiten aufblähen und dann irgendwo dran schleifen, besonders bei kw-gew.fwk in corsa z.b. hatte ich auch immer. innen aber auch am getriebe.

Dagegen hilft: 2 gummi-o-ringe in 3-4mm (durchmesser) mit leichter vorspannung in die mittleren falten jeder manschette machen. je 1 ring pro falte natürlich, hat die falte im tal 55mm durchmesser habe ich einen 50mm o-ring genommen, als beispiel. messen müßt ihr schon selbst, habe nicht alles am kopf.
 
C

Corsa A 16V

Guest
hab ich ja auch drin


hilft aber nicht immer

und bei mir platzen meist die inneren
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
der trick ist das die innengelenke bei opel recht klein sind

und beim lupo hat das aussengelenk eben das maß wie das innengelenk bei opel

da es aber thermoplaste sind sollte man die manschetten etwas warm machen beim drüber ziehen


sonst sind mir die inneren bei 220+ geplatzt meine jetzige aus thermoplast hält


Sehr interessant :wink:. Muss ich mir merken für's nächste mal. Immo hab ich ja original Opel Manschetten und die halten auch bei 260 km/h + ohne jegliche Entlüftung und sonst welchem Manschetten Tuning.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Oder eben nicht zu tief fahren ;)

Alles über 30mm ist tötlich... Ich hab hier irgendwo im Antriebsthread schon mal berichtet und nachgefragt.
Aber das mit den O-Ringen klingt zwar irgendwie komisch aber dennoch plausibel. Wenn das Auto tiefer ist und zusätzlich noch hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, treten dermaßen hohe Kräfte an den Flanken auf die die Manschetten zerreisen im warsten Sinne des Wortes.

Und wenn man da jetzt was dazwischen macht reibt das nicht mehr an den Flanken/Balken.

Oder einfach "immer" orig. Opel Manschetten kaufen (kostet zwar immer 50€+/-) und Fahrzeug nicht allzu tief fahren. Dann gibts eig. auch keine Probleme.

MfG
 
C

Corsa A 16V

Guest
Oder eben nicht zu tief fahren ;)

Alles über 30mm ist tötlich... Ich hab hier irgendwo im Antriebsthread schon mal berichtet und nachgefragt.
Aber das mit den O-Ringen klingt zwar irgendwie komisch aber dennoch plausibel. Wenn das Auto tiefer ist und zusätzlich noch hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, treten dermaßen hohe Kräfte an den Flanken auf die die Manschetten zerreisen im warsten Sinne des Wortes.

Und wenn man da jetzt was dazwischen macht reibt das nicht mehr an den Flanken/Balken.

Oder einfach "immer" orig. Opel Manschetten kaufen (kostet zwar immer 50€+/-) und Fahrzeug nicht allzu tief fahren. Dann gibts eig. auch keine Probleme.

MfG

das geht vielleicht bei vectra/calibra aber net beim corsa,leider.

und die thermoplast manschetten ausm zubehör sind die gleichen wie bei opel und für die inneren hat opel auch nur gummi

das mit den ringen hat meiner meinung nach weniger mit dem reiben zu tun als mit dem aufblähen
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
da ich vorgestern als ich meine bremsen mal kurz auseinander hatte, weil sie gequietscht haben hab ich mitbekommen, dass es meine linke innere manschette auch mal wieder dahingerafft hat.

basti das mit den manschetten vom lupo hört sich interessant an, was fährst du denn für antriebswellen, wegen dem "kleinen" durchmesser der manschette, passt das wirklich 1:1?! dann wär das echt ne super alternative.

achso und was kosten die denn... kann mir vorstellen das der fvwh da nen guten preis aufruft, wie bei allem von dieser 3l öko-gurke.

mfg tobi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
wie will eine äußere Manschette den nötigen Längenausgleich einer Innenmanschette bewältigen?kann ich mir nicht vorstellen es sei denn sie rutscht dann auf der Welle hin und her :roll:
 
C

Corsa A 16V

Guest
also,für alle ungläubigen

Calibra A Turbo Innengelenk

Merkmale

* Einbauseite: getriebeseitig

* auch als Universalartikel erhältlich-siehe Artikel-Nr.: QJB8080D
* Durchmesser 1/Durchmesser 2 [mm]: A=21 / C=65
* Länge: 95 mm
* Material: Gumm


Lipo 1.2 Diesel Ausengelenk

Merkmale

* Einbauseite: radseitig

* auch als Universalartikel erhältlich-siehe Artikel-Nr.: QJB8080D
* Durchmesser 1/Durchmesser 2 [mm]: A=21 / C=67
* Länge: 102 mm
* Material: Thermoplast


Fällt euch was auf ;)

ich will nur tips geben
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
so ist schön mit Bild :)
ja das sieht dem orginal ähnlich aus
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
so ist schön mit Bild :)
ja das sieht dem orginal ähnlich aus

Prima jetzt noch die VW Teilenr. dann kann ich das auch mal testen. Hab letzte Woche alle 4 erneuert am Corsa. Aussen nur so aus langeweile und innen weil sie zerissen waren- allerdings waren die komplett porös :shock: keine ahnung warum das so war. Tippe darauf das ich mal den falschen reiniger in unserer Waschstrasse drauf gekippt hatte. :oops:
 
C

Corsa A 16V

Guest
QH Nummer QJB894
Spidan Nummer 23135

ob es die dreikt bei vw auch als thermoplast gibt weiss ich nicht

kostet ca 20€ eine
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Prima Danke dir! Schade ne woche früher und ich hätt die direkt mal gekauft zum testen...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Welche Umdrehungszahl hat den Achsmanschette so bei 250? Ich bin fast versucht mal ein Antriebswellengelenk in die Drehbank zu spannen und zu schauen was da passiert :lol:

Aber gibts diese Plastik Manschetten nicht auch schon für die Opel?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Bei 195/45/15 Reifen rund 40/s also 2400rpm, bei größeren Reifen entsprechend weniger.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
2500 kann ich fahren. Dann weiß ich ja was ich am Wochenende mache :lol:
 
Thema:

Achsmanschetten Verschleiß mega groß

Oben